6306 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Dividenden: 1923/24–1930/31: 3¾, 7½, 7½, 2, 5, 5, 5, 2,5 %. Direktion: Hermann Liebehenz. Aufsichtsrat: Bruno Hamann, Erfurt; Privatmann Walter Weisker, Plauen; Egon Michael, Rudolstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union-Theater Akt.-Ges. in Saarbrücken 3. Der G.-V. v. 30./11. 1931 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Am 28./12. 1931 Eröffnung des Vergleichsverfahrens. Gegründet: 18./1. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Firma bis 11./6. 1924: Union-Theater- u. Kammer-Lichtspiel-A.-G. Die Ges. ging hervor aus dem Zusammenschluss der „Kammer. lichtspiele' u. des „U. T.“ in Saarbrücken. Zweck: Betrieb von Lichtspieltheatern, Fabrikation und Verleih von Films, sowie alle mit der Lichtspielbranche zus.häng. Geschäfte u. Beteilig. an Unternehmungen dieser Art Die Ges. betreibt 2 Lichtspielhäuser (Kammerlichtspiele u. Union-Theater) u. das Apollo- Theater sowie das Union-Theater St. Ingbert. Kapital: Fr. 4 000 000 in 2000 Akt. Lit. A zu Fr. 100, 800 Akt. Lit. B zu Fr. 500, 1000 Akt. Lit. C zu Fr. 1000, 240 Akt. Lit. D zu Fr. 10 000. Urspr. M. 100 Mill. in 2000 St.-Akt. A zu M. 1000, 5000 B zu M. 5000, 3650 C zu M. 20000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./11. 1923 u. 11./6. 1924 Umstell. auf Fr. 33 747 u. Erhöh. aus d. Ges.-Vermögen um Fr. 3 966 253 auf insges. Fr. 4 Mill. in 2000 Akt. Lit. A zu Fr. 100, 800 Akt. Lit. B zu Fr. 500, 1000 Akt. Lit. C zu Fr. 1000, 240 Akt. Lit. D zu Fr. 10 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: 1931 am 30./11. Stimmrecht: Je Fr. 100 Aktie 1 St. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Kassa 23 614, Mob. 286 422, Lichtanlage 79 000, Masch. 82 884, Film-Vorrat 1, Haus u. Grundstück 3 329 435, Instrumente 25 600, Apollo-Umbau 262 500, Apollo-Fundus 71 200, Disagio 116 000, Eff. 11 000, Kammer-Lichtspiele Umbau 175 657, Verlust 1 752 639. – Passiva: K.-Korrent 156 889, Hyp. 2 011 211, R.-F. 7853, A.-K. 4 000 000. Sa. Fr. 6 215 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1 700 589, Film-K. 1 156 955, Billett-Steuer 981 651, Musiker-Gagen 782 178, Künstler-Gagen 791 647, Gehälter u. Löhne 828 738, Reklame 291 198, Miete 256 742, Zs. 245 063, Unk. 793 066, Heiz. u. Beleucht. 201 892, Verrechnungs-K. 6400, Abschr. 225 587. – Kredit: Theatereinnahmen 6 162 137, div. Einnahmen 346 935, Verlust (1928/29 1 700 589 £ Verlust 1929/30 52 049) 1 752 639. Sa. Fr. 8 261 711. Dividenden: 1923/24–1930/31: Je 0 %. Direktion: John Davidson. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Davidson, Berlin; Bank-Dir. Otto Busse, Rechtsanwalt Dr. Hugo Abraham, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ring-Hotel Akt.-Ges., Bad Schandau. (In Konkurs.) 1924 geriet die Ges. in Konkurs, 1927 wurde die Fortsetz. der Ges. beschlossen. Nach Ablehn. eines Vergleichsverfahrens wurde am 10./2. 1930 neuerdings Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Moritz Prater, Königstein a. d. Elbe. Eine Gläubiger-Vers. am 17./11. 1930 sollte über Einstell. des Konkurses mangels Masse beschliessen, die dann auch am 30./1. 1931 erfolgte. Amtl. Firmalöschung ist noch nicht bekanntgegeben. Sanatorium Schierke A.-G. in Schierke (Harz), Hagenstr. 16-19. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 4./10. 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter war Kaufm. Willi Hermsdorf, Wernigerode. – Das Verfahren wurde am 5./2. 1931 mangels Masse eingestellt. Die Ges. liquidiert. Von Amts wegen ist zum Liquidator ernannt: Paul Tonagel, Wernigerode. Akt.-Ges. des katholischen Vereinshauses zu Speyer. Gegründet: 15./4. 1878. Beschaff. u. Unterhalt. eines Vereinslokales für kathol. Vereine. Kapital: RM. 28 000 in Namen-Aktien zu RM. 200, hiervon RM. 7200 ohne Div.-Recht. Urspr. M. 28 000 (Vorkriegskapital). Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 28 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maxim. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 154, Postscheck 6, Debit. 1144, Mobil. 7000, Immobil. 44 000, Verlust 1510. – Passiva: A.-K. 28 000, R.-F. 4836, Kredit. 3080, Hyp. 17 900. Sa. RM. 53 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 930, Reparat. 780, Kegelbahn 33, Kino 308, Steuern 2991, Heiz.- u. Beleucht. 1729, Zs. 1187, Abschr. auf Mobil. 1087, do. auf Immobil.