6338 Versicherungs-Gesellschaften. sichtigt sind die Forderungen an die Muttergesellschaft. Die Assecuranz-Union hat eine Einzahlungsverpflicht. auf das Grundkapital in Höhe von RM. 2.56 Mill. Von den gesamten Kontokorrent-Forderungen von RM. 1.73 Mill. entfallen ferner über RM. 1.7 Mill. auf die Assecuranz-Union. Diese Posten sind bei der Vermögensaufstellung nicht berücksichtigt, da die Verhältnisse bei der Assecuranz-Union noch so wenig geklärt sind, dass auch für eine Schätzung keinerlei Grundlage vorhanden ist. Die vorhandene Masse reicht zur Deckung der Kosten u. eines Teils der bevorrechtigten Forderungen aus. Wieweit die nicht bevorrechtigten Gläubiger entschädigt werden, hängt ganz davon ab, wieviel von der Assecuranz-Union zu erhalten ist. Unter den Verpflichtungen erscheinen u. à. Rückver- sicherungsverpflicht, mit RM. 0.5 Mill., Schadensfälle in der Feuerversicher. RM. 0.12 Mill., Schadensregulierungen, der Höhe nach bemessen, RM. 1.14 Mill. Die Konkursabwicklung war durch die unklaren Beziehungen zwischen der Ges. u. der Assecuranz-Union erschwert. Die Konkursverwaltung sieht in dieser engen Verflechtung den wesentlichsten Grund für den Zusammenbruch. Die Neptunus Assecuranz-Compagnie befand sich in einem voll- ständigen Abhängigkeitsverhältnis. Verschiedene Verträge lassen erkennen, dass sie keine Selbständigkeit in der Verfüg. über ihre Vermögenswerte, besonders über ihre Guthaben bei der Assecuranz-Union hatte. Es ist soweit gegangen, dass in den gesamten Autokasko- versicherungen u. auch zum Teil in der Transportversicherung der Neptunus zum Teil die Verträge allein. abschloss, zum Teil gemeinsam mit der Assecuranz-Union haftete, während über alle diese Vorgänge in den Büchern der Neptunus überhaupt nichts zu finden ist. Nach Mitteilung der Konkursverwalter v. Dez. 1931 dürfte die Abwicklung des Kon- kurses noch geraume Zeit in Anspruch nehmen, über eine Konkurs-Div. kann noch nichts gesagt werden. Kapital: RM. 4 500 000 in 8000 Nam.-Akt. zu RM. 20, 8400 Akt. Lit. B zu RM. 100, 10 000 Akt. C zu RM. 100, 1000 Akt. D zu RM. 1000 u. 1500 Akt. E zu RM. 0 mit zus. RM. 1 875 000 Einzahlung. Direktion: Max Theod. Köpcke, Dr. Walter Rohrbeck. Aufsichtsrat: Vors. Oskar Mathies, Senator Dr. W. A. Burchard, Johs. Cropp, Dir. Mar Moeller, Hamburg; Dir. Dr. h. c. Walter Behrend, Berlin; Rechtsanw. Dr. Norbert Labowsky, Bank-Dir. Paul Salomon, Hamburg. See-, Land- u. Luft-Transport Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg 36, Hohe Bleichen 13. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 30./7. 1925 über Liqu. der Ges. beschliessen sollte, musste über das Vermögen der Ges. am 3./9. 1925 Konkurs eröffnet werden. Verwalter: Friedr. Vogler, Hamburg, P. 11, Mönkedamm 5. Nach dessen Mitteilung v. Dez. 1930 ist eine Reihe von Prozessen gegen Aktionäre inzwischen zugunsten der Konkursmasse entschieden worden. Ein % schwebt noch. Heilbronner Rückversicherungs- Akt. Ges. Titotstr. 7* Gegründet: 30./1. 1922; eingetr. 1922. Zweck: Betrieb sämtl. Versicherungszweige u. zwar der AafszelBente nur mittelbar durch Rückversich. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 9 900 000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 umgestellt von M. 10 Mill. auf RM. 50 000 (200: 1) in 250 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 37 500, Guth. bei Banken u. and. Versich.-Unternehm. 44 372, Präm.-Res. u. Präm.-Ubertr. in Händ. der Zed. 397 708, Einricht. 1, Wertp. 3116, Kassa 1651. – Passiva: A.-K. 50 0)0, R.-F. 3173, Präm.-Res. u. Präm.-Übertr. für eig. Rechn. 428 708, sonst. Passiva 1600, Überschuss. 867. Sa. RM. 484 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Präm. Res. u. Präm.-Übertr. für eig. Rechn. 3 708, Prämien 126 370, Zs. 2156. – Ausgaben: Versich.-Auszahl. 28 353, Abschlussprov. 2 556, Verwalt.-Kosten 4749, Präm.-Res. u. Präm.-Übertrag für eigene Rechn. 428 708, Gbersekass 867. Sa. RM. 485 235. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Gust. Hoss. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Herm. Winghardt, Privatmann Theodor Bemmerer, Ernst Schmidt, Heilbronn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Crefelder Versicherungs-Akt.-Ges., Krefeld. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Krefeld v. 17./11. 1931 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird.