Versicherungs-Gesellschaften. 6339 „Streit“ Versicherungs-Akt-Ges., Krefeld. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Krefeld v. 17./11. 1931 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Westdeutsche-Versicherungs-Akt.-Ges., Krefeld. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Krefeld v. 17./11. 1931 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. „Helga Lebensversicherungs-Akt.-Ges., Bad Kreuznach, Poststr. 14. Die Ges. soll lt. Bekanntm. v. 12./11. 1931 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch geltend gemacht wird. Möwe, Rheinländische Assekuranz Akt.-Ges. in Bad Kreuznach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanw. Kraft, Bad Kreuznach, Wilhelmstr. 36; beeid. Bücherrevisor J. Gärtner, nach dessen Mitteil. ein Strafverfahren eröffnet wurde (betrügerischer Bankrott). Das Verfahren wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Kreuznach v. 23./10. 1931 mangels Masse eingestellt. Die Firma ist damit erloschen. Hansa-Lloyd Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung in Leipzig, Burgstr. 1–5. Gegründet: 26./4. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Sitz bis 7./1. 1930 in Berlin. Zweck: Vermittl. von Versich. mit Rückversich. aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 16 /6. 1923 Erhöh. um M. 4 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 4./7. 1924 umgestellt von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Inv. 1, Debit. 5236. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 26, Gewinn 211. Sa. RM. 5237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 145, Gewinn 211. – Kredit: Vortrag aus 1927 153, Provis. u. sonst. Einnahme 203. Sa. RM. 356. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Gerhard Franck. Aufsichtsrat: Kaufm. Rudolf Lommatzsch, Rechtsanwalt u. Notar Dr. G. Wilfferodt, Kaufm. Walter Hohlfeld, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Organisations-Akt.-Ges. in Leipzig, Leplaystr. 8. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 18./2. 1924. Firma bis 25./7. 1925: Mitteldeutscher Lloyd Rück- u. Mitversicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Vermittlung aller Arten von Handels- u. Versich.-Geschäften; Aufbau von Organisationen für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 20, 50 Akt. zu RM. 100 u. 30 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 000 in 3000 Akt. zu M. 10 000, 14 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. G.-V. v. 25./7. 1925 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 20./7. 1929 Erhöh. um RM. 20 000 auf RM. 25 000 durch Ausgabe von 50 Akt. zu RM. 100 u. 30 Akt. zu RM. 500; ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bank 1854, Debit. 15 604, Inv. 480. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 250, Kredit. 7059, noch nicht erhob. Div. 149, Übertrag aus Gewinn- u. Verlust-K. 480. Sa. RM. 17 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 18, Provis. u. Gebühren 8200, Besichtig.kosten 211, Zs. 845, Gläubiger-Schutz-Geb. 437, sonst. Einnahmen 1045. – Aus- gaben: Handl.-Unk. 6872, Abschr. 59, Dubiosa 297, schweb. Beträge aus 1928 3049, Über- schuss 480. Sa. RM. 10 759. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 5, 5 %. 3979