Versicherungs-Gesellschaften. 6341 Wertpapiere u. Beteiligungen: Nennwert Kurswert v. Hauptgattung 3%% ? RM. RI. M. 1. Staatsanleihen u. staatlich garantierte Anleihen 13 057 340 7 484 916 7 318 715 2. Kommunal- u. sonstige öffentliche Anleihen. 2 126 598 1 962 611 1 953 407 3. Pfandbriefe u. Kommunalobligationen von Hy- pothekenbanken. %%% %% 3 829 701 3 729 866 3 630 900 4. Obligationen von Banken, Eisenbahnen u. in- dustriellen Unternehmungen .. 2 867 969 2 558 772 2 524 890 5. Aktien u. Geschäftsanteile von Banken u. anderen Unternehmungen (leinschl. Versicherungsunter- nehmungen), soweit sie weniger als 10 % des Aktienkapitals bzw. des Stammkapitals der ein- zelnen Unternehmungen ausmachen.... 3 547 184 4 067 869 6. Aktien u. Geschäftsanteile von Banken u. anderen Unternehmungen irgendwelcher Art mit Aus- nahme der unter Ziffer 7 behandelten Ver- sicherungsunternehmungen, soweit sie 10 % u. mehr des Aktienkapitals bzw. des Stammkapitals der einzelnen Unternehmungen betragen. 138 500 288 500 288 500 7. Aktien von anderen Versicherungsunterneh- mungen, soweit sie 10 % u. mehr des Aktien- kapitals der einzelnen Unternehmungen aus- machen (Beteiligungen) a) börsenmässig notierre..... 9 908 027 20 443 766 19 521 559 b) nicht notierre. — 33 916 164 Nach Ländern verteilen sich die unter Gruppe 7 aufgeführten Beteiligungen an Ver- sicherungsunternehmungen mit RM. 29 208 304 auf 15 deutsche Ges. u. mit RM. 24 229 419 auf 54 Ges. in 25 fremden Ländern. Hierzu kommen noch aus der vorstehenden Gruppe 5 RM. 1 590 207, wovon RM. 758 811 auf 13 deutsche u. RM. 831 395 auf 10 ausländische Ver- sicherungsges. in 7 Ländern entfallen. Unter den Aktien der Gruppe 5 befinden sich auch eigne Aktien der Ges. u. zwar 57 alte u. 1619 junge Aktien mit einem dem Börsenkurs vom 30./6. 1931 entsprechenden Bilanzwerte von RM. 246 542. Prämien-Einnahmen 1912/13–1913/14: M. 199 665 002, 204 454 297; 1923/24–1930/31: RM. 64 816 598, 126 526 187, 159 378 778, 171 485 728, 197 381 031, 218 529 636, 240 662 983, 248 548 836. Kapital: RM. 20 007 500 in 60 000 vollgezahlte Inh.-St.-Akt. zu RM. 200, 40 000 (mit 50 % eingezahlte) Nam.-St.-Akt. zu RM. 200 u. 75 vollgez. 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 30 000 000 mit 25 % Einzahl. Urspr. A.-K. M. 3 000 000, erhöht bis 1910 auf M. 30 000 000, dann erhöht von 1921 bis 1923 auf M. 120 750 000 in 75 000 St.-Akt. zu M. 1600 u. 3750 Vorz.-Akt. zu M. 200, sämtl. voll eingezahlt. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 16 /12. 1924 von M. 120 750 000 auf RM. 12 007 500 durch Herabsetz. des Nennwertes der 75 000 St.-Akt. von bisher M. 1600 auf RM. 160 u. der 3750 Vorz.-Akt. von bisher M. 200 auf RM. 2. Lt. G.-V. v. 18./2. 1929 Erhöh. um RM. 8 000 000 durch Ausgabe von 40 000 Nam.-St.-Akt. zu RM. 200 mit 50 % Einzahl., div.-ber. ab 1./4. 1929. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 2./12. Stimmrecht: Jede St.-Aktie = 1 St., je nom. RM. 2 Vorz-Akt. = 20 St. Gewinn-Verteilung: Eventl. Zuweis. zur ausserord. Prämien-Res., dann 4 % Div. für St.-Akt., 6 % für Vorz.-Akt., vom verbleib. Rest auf Vorschlag der G.-V. etwaige Anlegung u. Dotierung weiterer Res., 7½ % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an St.-Akt. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 4 000 000, Grundbesitz 7 586 000, Hyp. 2 005 206, Wertp, u. Beteil. 73 139 179, beschlag- nahmtes Vermögen in den Ver. Staaten 1 000 000, Guth.: bei Banken 9 994 195, bei Versich.- Unternehm. usw. 22 687 324, Zs. (im folg. Jahre fällige, anteilig auf das Rechn.-Jahr entfall.) 534 444, Prämienres. in Händen der Zedenten 294 117 666, Prämienüberträge do. 11 468 528, Kassa u. Postscheck-K. 186 366, sonst. Aktiva 299 345, (Bürgschaftsschuldner) 4 590 789). – Passiva: A.-K. 20 007 500, R.-F. 7 200 000, Spez.-Res. 5 000 000, Res. für Kursverluste 2 000 000, Res. für beschlagnahmtes Vermögen in den Ver. Staaten 1 000 000, Hyp. 313 179, Prämien- reserven 186 673 261, Prämienüberträge 39 426 962, Res. für schweb. Versich.-Fälle 40 834 325, Guth. anderer Versich.-Unternehm. usw. 20 998 597, do. der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienres. u. überträge 100 079 507, do. der Versorg.-Kasse der Angestellten 600 000, sonst. Passiva 490 543, (Bürgschaftsverpflicht. 1) 4 590 789), Gewinn 2 394 378. Sa. RM. 427 018 253. 1) Die ausgewiesenen Bürgschaften u. Garantien im Höchstbetrage von RM. 4 590 789 sind durchwegs zugunsten von nahestehenden Versicherungsgesellschaften im Zusammenhang mit der Rückversicherungs- verbindung geleistet. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 144 725, Lebensversicher. 255 313 946, Unfall-, Haftpflicht- u. Autokaskoversich. 86 666 445, Sachversich.: a) Transport- 3 985 043