6342 Versicherungs-Gesellschaften. versich. 26 534 984, b) sonst. Sachversich. 121 046 436, allgem. Geschäft: Vermögenserträge (15 873 261 ab die bei den einzelnen Abteil. verrechneten Beträge 10 424 324) 5 448 937. – Ausgaben: Lebensversich. 254 511 412, Unfall-, Haftpflicht- u. Autokaskoversich. 85 370 101, Sachversich.: a) Transportversich. 26 861 600, b) sonst. Sachversich. 119 496 372, allgem. Geschäft: Steuern 1 040 712, Verwaltungskosten 2 966 674, Kursverluste 2 514 223, Gewinn 2 394 378 (davon Div. 1 920 000, Beamtenwohlfahrt 100 000, Tant. an A.-R. 96 000, Vortrag 277 928). Sa. RM. 495 155 473. Kurs: Ende 1913: M. 3000 für die mit 25 % eingez. M. 1600 Aktie; 1923 –1928: GM. 290, 289, 218, 410 485, 600 für die vollgezahlte 160 RM.-Aktie. Ende 1929–1930: RM. 385, 282, 1931 (30./6.): RM. 292 für die vollgez. 200 RM-Aktie. Junge (mit 50 % eingez.) 200 RM.-Aktie Ende 1929–1930: RM. 190, 141; 1931 (30./6.): RM. 142. Notiert in München. Zulass. der nom. RM. 8 000 000 St.-Akt. (Emiss. lt. G.-V. v. 18./2. 1929) in München erfolgte Juli 1929. Dividenden: 1912/13: 40 %; 1924/25–1930/31: 8, 8, 10, 12, 12, 12, 12 % (Div.-Schein 3). Vorstand: Vors. Gen.-Dir. Geh. Justizrat Dr. h. c. Wilhelm Kisskalt; Georg Paul, Walther Meuschel; Stellv. Victor Bernhardt, Siegfried Bischoff, Gustav Mattfeld. Abteilungsdirektoren: Dr. Hans Black, Ludwig Erhardt, Ludwig Haack, Karl Simmer. Prokuristen: Dr. A. Alzheimer, Ludwig Bach, Dr. Hans Brix, E. Kaatz, Fritz Niemand, Dr. Georg Obermayer, W. Reichert, Dr. J. Sturm. Aufsichtsrat: Vors. Bankier August von Finck, München; Stellv. Georg von Simson, Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Theod. Freiherr von Cramer-Klett, München; Bank-Präs. Dr. Rudolf Ernst, Winterthur; Dr.-Ing. h. c. Philipp Heineken (Präs. des Nordd. Lloyd), Bremen; Carl Schreiner, New VYork; vom Betriebsrat: Th. Schneider, H. Eberle. Zahlstellen: München: Merck, Finck & Co.; Berlin: Berliner Handels-Ges., Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank; Darmstadt u. Frankf a. M.: Darmstädter u. Nationalbank. Rafadi Rad-Versicherung Radschutz Akt.-Ges. in München 8, C, Rosenheimer Str. 34. Gegründet: 14./5. 1927; eingetr. 5./11. 1927. Zweck: Versicherung von Tretfahrrädern, Motor- u. Hilfsmotorrädern jeder Art gegen Diebstahl. Das Geschäftsgebiet der Ges. umfasste zunächst: Bayern, Württemberg, Baden, Hessen, Sachsen u. Thüringen, die Hohenzollernschen Lande u. den Regierungsbezirk Wiesbaden. Im Dez. 1927 wurde das Geschäftsgebiet auf ganz Deutschland ausgedehnt. Kapital: RM. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 120 000 in 120 Nam.- Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Wegen der Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf ganz Deutschland wurde das Kap. lt. G.-V. v. 2./12. 1927 um RM. 130 000 in 130 Nam.-Akt. zu RM. 1000 erhöht. Die Aktien sind zu 25 % einbezahlt, die restlichen 75 % sind durch Goldpfandbriefe u. Hyp. sichergestellt. Ausserdem wurden RM. 31 000 Organisationsfonds bar eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingez. A.-K. (sichergestellt durch Hyp.- u. Goldpfandbriefe) 187 500, Hyp. u. Grundschuldforder. 49 000, Wertp. 42 155, Guth. bei Bankhäusern u. Sparkassen 44 652, Aussenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 1488, Rückst. bei Versich.-Nehmern 39 783, Kassa einschl. Postscheck 712, Inv. 7120, Fahrzeuge 3114. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 1767, Prämienüberträge 104 214, Schadenres. 16 000, Kredit. 164, bez. Präm. für noch nicht lauf. Versich. 3105, Gewinn 274. Sa. RM. 375 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus dem Vorjahre 92 074, Prämien- einnahme 324 726, Nebenleistungen der Versich.-Nehmer 10 226, Zs. 5580, Kursgewinn 840. – Kredit: Schäden aus den Vorjahren 860), do. im Geschäftsjahr 119 588, Provis. u. sonstige Bezüge der Agenten 43 905, sonstige Verwalt.-Kosten 94 115, Steuern u. öffentl. Abgaben 16 055, Abschr. 46 694, Prämienüberträge 104 215, Gewinn 274. Sa. RM. 433 446. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Vorstand: H. Strehle. Aufsichtsrat: Dir. Hans Baer, Frau Käthe Baer, Rechtsanwalt Dr. Heinrich Pletsch, Fabrik-Dir. Heinrich Schloz, Frau Anni Schloz, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Rückversicherungs-Actien-Gesellschaft in München, Promenadepl. 6. (In Konkurs.) Am 14./5. 1930 musste über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet werden- Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Sigmund Pospischil, München, Theatinerstr. 7. – Juli 1930 wurden die Aktionäre aufgefordert, die noch nicht einbezahlten 75 % auf das A.-K. einzuzahlen (Frist 9./8. 1930), Dez. 1930 nochmal. Aufforderung. – Im Prüfungstermin (Nov. 1930) berichtete der Konkursverwalter, dass die Frage einer etwaigen Gläubigerquote noch ganz ungeklärt sei. Zu seiner Verfügung stehen RM. 91 000, dagegen sind die Forderungen auf Retrozessionen noch vollständig ungewiss, da hier alle Unterlagen fehlten.