Versicherungs-Gesellschaften. 6345 Süddeutsche Versicherungsbank, Akt.-Ges. in Nürnberg, Karolinenstr. 31/33. II. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./11. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Berthold Uhlfelder, Nürnberg, Karolinenstr. 10. Das Verfahren wurde am 10./7. 1930 mangels Masse eingestellt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Baltische Versicherungs-Actien-Bank in Rostock, Kossfelder Str. 5. Gegründet: 23./6. 1893. Zweck: Betrieb des Transport-Versicherungsgeschäfts; seit- 11. 1915 auch Betrieb des Rückversicherungs-Geschäfts. Kapital: RM. 300 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Nam.-Akt. zu RM. 2000 mit 25 % Einzahlung. – Vorkriegskapital: M. 500 000. Urspr. A.-K. M. 500 000. 1917 Erhöh. um M. 500 000 in 250 Nam.-Akt. zu M. 2000, angeb. den Aktionären zu 105 %, eingez. 25 % u. das Aufgeld von 5 %. Lt. G.-V. v. 31./3. 1925. Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 (10: 1) in 500 Nam.-Akt. zu RM. 200 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrages von M. 2000 auf RM. 200; gleichzeitig Erhöh. um RM. 200 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 9./12. Stimmrecht: Je nom. RM. 200 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., 7½ % Tant. an A.-R., event. vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Rückständ. Akt.-Einzahl. 225 000, Mobil. 1, Eff. 38 589, Hyp. 117 298, Kassa 1637, Debit. u. Bankguth. 132 335. –— Passiva: A.-K. 300 000, Kap.- R.-F. 22 086, Schaden-Sonder-Rückl. 25 000, Prämien-Res. 19 827, Schaden-Res. 30 573, Rückst. für Kursverluste auf Wertp. u. Devisen 10 000, diverse Kredit. 105 467, Gewinn 1907. Sa. RM. 514 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus 1929/30 1224, Prämien-Res. aus 1929/30 17 124, Schaden-Res. aus 1929/30 27 276, Prämien abzügl. Rückgaben, Kurtagen u. Provis. 184 743, Zs. 11 059. – Ausgaben: Bezahlte Schäden abzügl. der Anteile der Rück- versicherer 11 741, Rück- u. Mitversich. 150 789, Unk. einschl. Steuern 12 662, Prämien-Res. 19 826, Schaden-Res. 30 574, Abschr. auf Wertp. 3927, Rückst. für Kursverluste auf Wertp. u. Devisen 10 000, Überschuss 1907. Sa. RM. 241 426. Dividenden: 1912/13: 6 %: 1924/25–1930/31: 6, 8, 8, 10, 10, 10, 0 %. Vorstand: Konsul E. Brockelmann. Prokurist: H. Beutin. Aufsichtsrat: Schiffsreeder Konsul Gust. Fischer, Rostock; Dir. H. von Tyszka, Berlin; Kaufm. Carl Duncker, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Rostock: Commerz- u. Privat-Bank, Rostocker Bank. Mecklenburgische Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Schwerin i. M., Augustenstr. 2–4. (In Konkurs.) Mitte Jan. 1931 stellte die Ges. ihre Zahlungen ein. Der Zusammenbruch der Ges. ist besonders auf die grossen Verluste im Transportgeschäft zurückzuführen. Der G.-V. v. 24./2. 1931 wurde Mitteil. gemäss §$ 240 HGB. gemacht. Am 26./2. 1931 Eröffnung des Vergleichsverfahrens. Lt. Bekanntm. v. März 1931 Einforderung der restl. 65 % Einzahl. auf die Aktien. Am 27./3. 1931 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet, da das Vergleichsverfahren im Vergleichstermin am 27./3. 1931 eingestellt ist. Konkursverwalter: Rechtsanw. u. Notar Hans Hoppe, Schwerin i. Mecklb., Arsenalstr. 10. In der Gläubigerversamml. v. 24./4. 1931 wurde mitgeteilt, dass den Aktiven von RM. 350 000 etwa RM. 2 500 000 Passiven gegenüberständen. Der Passivsaldo von rd. RM. 2 150 000 dürfte sich voraussichtlich noch durch Bankschulden u. sonst. kleinere Verbindlichkeiten erhöhen. Auf Grund dieser Berechnung werden für die Gläubiger im Höchstfalle 15 % ihrer Forder. zur Ausschüttung gelangen. Gegründet: 26./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Zweck: Rückversicherung jeder Art. Kapital: RM. 2 000 000 in 1942 Nam.-St.-Akt. zu RM. 1000, 380 Nam.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 200 Nam.-Vorz.-Aktien zu je RM. 100, eingez. mit 35 %. Die Vorz.-Akt. erhalten 5 % Vorz.-Div. u. haben ein zehnf. Stimmrecht. Urspr. M. 200 000 (Vorkriegskap.); erhöht 1920 um M. 300 000, 1921 um M. 1 500 000, 1922 um M. 6 Mill., 1923 um M. 12 Mill. Lt. G.-V. vom 12./2. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 (50: 1) in 6000 St.-Akt. zu RM. 20, 1300 St.-Akt. u 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 200. Lit. G.-V. v. 7./2 1925 Erhöh. um RM. 1 600 000 in 8000 Nanl.-St.-Akt. zu RM. 200. Lt. Beschl. des A.-R. v. Januar 1930 Einteil. des A.-K. in 1942 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 380 St.-Akt. sowie 200 Vorz-Akt. zu RM. 100. Lt. Bekanntm. v. August 1930 wurden weitere 10 % Einzahlung auf die Akt. eingefordert. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Kassa 5071, Guth.: bei Banken u. Postscheckamt 163 588, bei Versich.-Unternehm. 916 287, Prämienüberträge in Händen der Erstversicherer 1 046 471, Hyp. 145 355, Wertp. 51 518, Grundbesitz 150 000,