Versicherungs-Gesellschaften. 6347 die Verwaltung u. die Gebrüder Ritzau werden weitestgehende Regressansprüche erhoben werden müssen. Auch gegen die Gründer werde Klage erhoben werden, nachdem sich herausgestellt habe, dass die Einzahlungen auf das Aktienkapital zum Teil nicht geleistet worden sind. Die nicht bevorrecht. Gläubiger dürften eine Verteilung nicht zu erwarten haben, da das Finanzamt eine bevorrechtigte Forder. von RM. 440 000 geltend macht. Gegründet: 29./6. 1928; eingetr. 9./7. 1928. Die Gründung erfolgte unter Führung des Bankhauses Sautier & Co. A.-G., Luzern u. Zürich. Zweck: Betrieb der Transport- u. Transportmittelversicher., insbes. für Auto-Kasko- versicherung sowie Autohaftpflicht- u. Unfallversicherung; auch Rückversicherung. – Ein Interessenvertrag besteht mit dem Rothenburger Versicherungs-Konzern. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./2. 1929 erhöht um RM. 2 000 000. Grossaktionäre: Bankier Dr. A. Sautier, Luzern (RM. 1 200 000), Commercial Investment Trust A.-G., Zürich (RM. 1 550 000), Rothenburger Versich.-Konzern (RM. 250 000). Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Nachzahlungsverpflicht. der Aktionäre 2 250 000, Bankguth. 1 085 560, Wertp. 750 664, Kassa 9616, Guth. bei Geschäftsstellen u. Versicherten 3 213 672, Immobil. 450 000, Geschäftseinricht. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 60 000, Beamtenunterstütz.-F. 20 000, Guth. anderer Ges. 726 401, Prämienrückl. 2 550 361, Schadens- rücklagen 1 261 101, Gewinn 141 650. Sa. RM. 7 759 514. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinnvortrag 7279, Prämienüberträge aus dem Vorjahre 1 848 649, Schadensüberträge do. 368 052, Främieneinnahme 17 634 074, Gebühren u. Stempel 393 053, Regresse 248 259, Zs. 106 500. – Ausgaben: Prämienabgaben 10 347 327, Provis. für eig. Rechn. u. Agenturkosten 2 287 388, Prämienrückl. 2 550 361, Schäden für eig. Rechn. 2 755 826, Schadensrückl. 1 261 101, allgem. Verwalt.-Kosten 851 829, Versich.- u. andere Steuern 368 775, Abschr. 41 608, Gewinn 141 650. Sa. RM. 20 605 869. Dividenden: 1928/29–1929/30: 8, 8 %. Vorstand: Bank-Dir. Fritz Schmidhauser, A. Bartels. Aufsichtsrat: Post-Dir. a. D. Knepper, Stuttgart; Bankier Ludwig Kapfer, Berlin; Bankier Dr. A. Sautier, Luzern; Gen.-Dir. Paul Winkler, Komm.-R. Miethe, Wiesbaden; Geh.-Rat Dr. v. Oesterley, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Württembergische Notenbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. „Liga“ Akt.-Ges. für kaufmännische Versicherungen in Zwickau i. S., Werdauer Str. 7. Gegründet: 13./11. 1919 bzw. 7./5. 1920; eingetr. 5./6. 1920. Sitz bis 12./3. 1925 in Leipzig Zweck: Abschluss von Sach- u. Personenversicherungsverträgen lediglich mit 1) der Firma F. J. Schocken Söhne in Zwickau i. Sa., 2) denjenigen Firmen, an denen diese Firma oder ihre Inhaber beteiligt sind, 3) denjenigen Kleinhandelsgeschäften, die als Anschlussgeschäft dem Einkaufsring der genannten Firma angehören, u. zwar für die Dauer ihrer Angehörig- keit. Ausgenommer ist die Versich. des Schadens durch Feuer, Brand, Blitzschlag, Explosion, einschl. damit zus. hängender weiterer oder mittelbarer Schäden. Kapital: RM. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu RM. 100 u. 270 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, äbern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./3. 1925 Umstellung auf RM. 30 000 (10: 1) in 300 Akt. zu RM. 100. Erhöht lt. G.-V. v. 21./9. 1928 um RM. 270 000 in 270 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1928. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 3 150 000, Bankguth. 5056, Eff. 360 000, Debit. 566 642. – Passiva: Prämien-Res. 1 120 888, Schaden-Res. 43 500, Rentenverbind- lichkeiten 84 287, sonst. Kredit 2 229 295, gesetzl. Res. 30 000, Sicherheits-Res. 120 000, R.-F. II 40 000, A.-K. 300 000, Gewinn (Vortrag 1929/30 13 692 – Gewinn 1930)/31 100 034) 113 726. Sa. RM. 4 081 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Abschr. 283 607, Schäden 59 075, Prämien-Res.-Vortrag 1 120 888, Schäden-Res.-Vortrag 43 500, Rentenverbindlichkeiten auf das neue Jahr 84 287, Gewinn einschl. Vortrag 1929/30 113 726. – Kredit: Hauserträge u. sonst. 255 119, Prämien-Einnahmen 367 801, Prämien-Res Übertrag aus dem Vorjahre 951 827, Schaden-Res.-Ubertrag aus dem Vorjahre 29 500, Rentenverbindlichkeiten aus dem Vorjahre 87 146, Gewinnvortrag 1929/30 13 692. Sa. RM. 1 705 084. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 80, 0, 0, 0, 12, 20 %. vorstand: Synd. Carl Stern, Dir. Georg Manasse. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Max Jacusiel, B.-Zehlendorf; Stellv. S. Schocken jr.. Zwickau; Rechtsanw. Dr. Willy Kaufmann, Leipzig; Dir. S. Jacobsohn, Nürnberg; Dir. C. Lewin, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.