6366 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Übernahme aller damit direkt oder indirekt in Verbind. stehlenden Geschäfte, namentlich auch von Versicherungen aller Art, u. die Beteiligung an solchen Geschäften, ferner die Aus- übung von Umschlagbetrieben, die Errichtung von Lagerhäusern u. Umschlaghäusern. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 3 MNill. auf RM. 600 000 umgestellt. Lt. G.-V. v. 8./12. 1931 zur Deckung des Bilanzverlustes Herab- setzung des A.-K. um RM. 550 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1930: Kalenderj.) Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Dampferpark u. Immobil. 804 150, Büro-, Magazin., Werkstatt-, Halleneinricht. u. Auto 7, Magazinvorräte 4114, Kassa u. Postscheck 6075, Debit. u. Transit. 136 649, (Avale 66 500), Verlust 447 681. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. 210 405, Kredit. u. Transit. 584 271, (Avale 66 500), Delkr. 4000. Sa. RM. 1 398 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 288 602, Handl.-Unkosten, Steuern, Betriebs-Unk. 298 731, Abschr. 164 453. – Kredit: Betriebseinnahmen 304 105, Verlust 447 681. Sa. RM. 751 786. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Immobil. 31 629, Büro-, Magazin-, Werkstatt- Hallen- einricht. u. Auto 7, Magazinvorräte 3394, Kassa u. Postscheckguth. 5365, Debit. u. Transit. 175 712, (Avale 64 500), Verlust 542 056. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. u. Transit. 143 163, Delkr. 15 000, (Avale 64 500). Sa. RM. 758 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 447 681, Handl.- u. Betriebs-Unk. 130 385, Abschr. 92 806. – Kredit: Betriebseinnahmen 128816, Verlust 542 056. Sa. RM. 670872. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1931 (6 Mon.): ―― Direktion: Dr. jur. et rer. pol. Oskar J. Dyckerhoff, Rotterdam. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Rat Oberbürgermeister a. D. Adolf Wächter, München; Reeder C. W. H. van Dam, Scheveningen; Reederei-Dir. L. A. van Gunsteren, Rotterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Handel und Verkehr, Emden, Nesserlander Str. 35. Gegründet: 4./8. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Zweck: Betrieb eines Seereederei- u. Binnenschiffahrts-Geschäftes, Handel mit Waren jeder Art einschl. Import und Export, ferner Umschlag, Verfrachtung, Spedition u. Betrieb aller ähnl. Geschäfte. 1926 Übernahme der „Frisia“ Transport- u. Schleppschiffahrtsges. m. b. H., Emden, und „ Glückauf“ Akt.-Ges. für Kanal- u. Rheintransporte, Emden, durch Fusion. Die Ges. besitzt 7 Dampfer mit insges. 46 500 t. Beteiligungen: Tochter-Firma der Ges. ist die Kauffahrtei-A.-G., Hamburg (A.-K. RM. 400 000). Kapital: RM. 1 200 000 in 1200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M 100 Mill. in 100 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (1000: 1) in 100 Aktien zu RM. 1000; lt. G.-V. v. 24./4. 1924 Erhöh. um RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000; ausgegeben zu 107 %. Lt. G.-V. v. 30./7. 1926 Erhöhung um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000 (zwecks Üübernahme der Frisia G. m. b. H. u der Glückauf A.-G., Emden). Lt. G.-V. v. 1./6. 1927 Erhöhung um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 2./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 197 849, Schiffspark 2 665 497, Häuser 110 950, Inv. 5687, Buchforder. 774 601, Eff. u. Beteil. 651 701. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 60 000, Darlehen 2 193 896, Buchschulden 745 315, Gewinn 207 074. Sa. RM. 4 406 286. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Gebälter 192 121, Steuern u. soz. Lasten 63 690, Zs. 249 407, Rohgewinn 207 074 (davon Abschr. 206 817, Vortrag 256). – Kredit: Vortrag aus 1929 767, Betriebsüberschuss 711 525. Sa. RM. 712 292. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 4, 6, 7, 0, 0 %. Direktion: Johs. Fritzen. Aufsichtsrat: Bankdir. Hans Fritzen, Fritz Heeren, Carl Fritzen, Emden; Bankier Gustav Gumpel, Hannover; Bank-Dir. Dietrich Becker, Essen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Essen, Amsterdam: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Emden: Emder Bank (Fil. der Oldenb. Spar- u. Leihbk.). Emder Dampferkompagnie, Akt.-Ges. in Emden. Gegründet: 25./3. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Bis zum 24./6. 1925 hatte die Firma den Zusatz: Nübel & Fritzen. Zweck: Betrieb eines Reedereigeschäfts u. aller damit zus.hängenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. ist berechtigt, das Geschäft auf die Binnenschiffahrt, Umschlag u. Spedition auszudehnen. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.