6380 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 1924 Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 272 000 in 2720 Akt. zu RM. 100 nach Fortfall der M. 500 000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Die zum 22./10. 1931 einberufene Gen.-Vers. wird in Rücksicht auf die fehlenden Ausführ.bestimmungen zur Aktienreform vertagt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geb. 72 628, Wagen 35 639, Pferde 65 624, Autos 61 258, Stallutensil. 5737, Inv. 4288, Werkstatt 7763, Schuldner 88 423, Eff. 2412, Vorräte 6547, Hyp. 4400, Beteil. 1000, Bankguth. 7321, Postguth. 1323, Kassa 6577. – Passiva: A.-K. 272 000, Gläubiger 83 412, Umstell.-Res. 11 663, R.-F. 3800, Vortrag 69. Sa. RM. 370 945. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 576 602, Abschr. 22 000, Reservekto., Rückst. 300, Gewinnvortrag 69. – Kredit: Gewinnvortrag 320, Betriebseinnahmen 598 651. Sa. RM. 598 972. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Harden, Peter Cordes. Prokuristen: Emil Johannes Heidorn, Hermann August Christian Jaeger, John Adolf Hans Semmelhack. Aufsichtsrat: Vors. Oberreg.-Rat Max Augustin, Stellv. Carl Fehrs, Georg Dankert, Dr. Albert Will, Hans Schröder, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Haseco“ Hamburger Seetransport & Commerz Gesellschaft Aktiengesellschaft, Hamburg 8, Hohebrücke 1, Hafenhaus. Gegründet: 8./11. 1928; eingetr. 24./11. 1928. Zweck: Ausführung von Seetransporten als Schiffsmakler oder Ausrüster von deutschen Schiffen für eigene oder fremde Rechnung sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art u. die Beteilig. an Unternehmungen aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 18./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Mobiliar 1499, Kassa 148, Bank 64 950, Verlust 33 403. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928/29 18 222, Abschr. (Mobiliar) 167, Unk. 25 333. – Kredit: Zs. 3455, Kursdiffer. 5, Dampferergebnis 6859, Verlust 33 403. Sa. RM. 43 722. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Robert Dhorne. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Carl August Pauly, Jacques de Louvencourt, Ham- burg; Robert Malingre, Le Havre; Pierre Hauzeur, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelm Hemsoth A.-G. in Hamburg. (In Konkurs.) Am 24./4. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. u. Niederlassungen in Dortmund, Emden u. Duisburg-Ruhrort der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 23/31. Nach dem per 26./5. 1926 aufgestellten ungefähren Status betragen die Aktiven ca. RM. 209 000, die bevorrechtigten Forderungen ca. RM. 120 000 u. die nicht bevorrechtigten Forderungen ca. RM. 1 850 000. Lt. Mitteil. des Verwalters v. 12./12. 1928 hat im Jan. 1928 eine Abschlagsverteil. von 5 % an die nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger stattgefunden. Es schweben noch einige Prozesse, die voraussichtlich noch längere Zeit dauern. Die Schlussdiv. dürfte voraussichtlich etwa 1–2 % betragen. Lt. amtl. Bekanntm. v. 5./12. 1930 wurde das Verfahren aufgehoben (Schlusstermin). Die Aufforderung des Amtsger. Hamburg v. 14./1. 1931 an die Ges., Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben, wurde lt. amtl. Bekanntm. v. 6./5. 1931 wieder aufgehoben. Intersped Akt.-Ges. in Hamburg, Ballinhaus. Gegründet: 23./12. 1920; eingetr. 18./1. 1921. Zweck: Betrieb eines Speditionsgeschäftes; Abschluss aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 100 Nam.-Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.- Aktien zu M. 1000, durch Beschluss der a. o. G.-V. v. 21./12. 1921 erhöht auf M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 40 000 in 1000 Akt. zu RM. 40. Die G.-V. v. 7./12. 1927 beschloss zum Zwecke der Beseitig. der Unterbilanz Herabsetz. des A.-K. um RM. 32 000 auf RM. 8000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. von 5:1 u. ferner Erhöh. um RM. 2000 auf RM. 10 000 durch Ausgabe von 20 Nam.-Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Die Aktien zu RM. 40 wurden lt. G.-V. v. 20./11. 1930 in Aktien zu RM. 100 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 9150, Inv. 522, Verlustvortrag aus 1927/29 1459. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1131. Sa. RM. 11 131.