Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 6383 Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Eisenbahnanlage I 2 098 432, do. II (Erweiterungen) 75 568, Betriebsmaterial. u. Werkstattsvorräte 6262, Ern.-F. 117 850, Spez.-R.-F. 2305, Aufwert.- Ausgleich 4263, (Sicherh. 28 000), Schuldner: Lenz & Co., Berlin, If. Rechnung 42 913, Städt. Sparkasse Jauer, Div.-Zahl.-K. 427, Kassa 2574. – Passiva: A.-K. 1 680 000, Provinzialhilfskasse Schlesien (Aufwert. des Darlehns von 20 000) 4263, gesetzl. R.-F. 184 770, Spez.-R.-F. 1979, Wertminder. 243 083, Ern.-F. 117 850, (Sicherh. 28 000), Fonds für noch aus- zuführende Arbeiten 10 000, Eisenbahntilg. 75 568, Darlehntilg. 4000, Grunderwerbsteuer- Rückstell. 1900, Gewinn 27 182. Sa. RM. 2 350 595. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückl. in den Ern.-F. 29 100, do. Spez.-R.-F. 1046, Industriebelast. 4099, Vermögenssteuer 4200, Rückstell. für noch auszuführ. Arbeiten 10 000, Abschr. auf Eisenbahnanlage II (Erweiterungen) 25 872, Gewinn 27 182. – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahr 3371, Betriebsüberschuss (Betriebseinnahmen 284 670 ab Betriebsausgaben 186 543) 98 127. Sa. RM. 101 498. Dividenden: 1913/14: 4 %; 1924/25–1930/31: 1¾, 2½, ?, 0, 0, 0, 1½ %. Vorstand: Vors. Bürgermeister Emil Groneberg, Liegnitz; Reg.-Baumeister a. D. Alfred Michalski, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Landrat a. D. Freih. Ernst von Richthofen, Mertschütz; Stellv. Oberreg.-Rat Dr. Engelbrecht, Landrat Ott, Liegnitz; Dir. Dr. Dietrich Pundt, Reg.-Bau- meister a. D. Dir. Semke, Berlin; Rittergutsbes. Freih. Hiller von Gaertingen, Reppers- dorf; Vizepräs. der Reichsbahndirektion Prof. Zoche, Breslau; Landrat Ober-Reg.-Rat Lorenz, Bürgermstr. Evert, Jauer. Zahlstelle: Jauer: Städtische Sparkasse, Bankabteilung. Jüterboger Strassenbahn, Actiengesellschaft in Jüterbog. Gegründet: 18./5. 1896. Betriebseröffnung 20./3. 1897. Konz. v. 1./7. 1896 auf 40 Jahre. Zweck: Betrieb von Strassenbahnen u. Kraftfahrlinien in der Stadt Jüterbog u. deren Umgebung behufs Beförderung von Personen. Kapital: RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200. – Vorkriegskapital: M. 100 000. Urspr. M. 100 000. Lt. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstell. von M. 100 000 auf RM. 20 000 (5: 1) durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 200. Lt. G.-V. v. 19./11. 1928 Erhöh. um RM. 20 000 auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1930 am 25./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Depot-K. 20 000, Wagen 40 000, Bank-K. 6000, Kassa 408. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 3400, Sonder-Rückl. 22 000, Gewinn 1008.. Sa. RM. 66 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 8580, Betriebsstoff-K. 6412, Reparaturen 4251, Unk. 2347, Steuern u. Abgaben 10 158, Abschr. 10 700, Gewinn 1008 (davon: gesetzl. Rückl. 400, Vortrag 608). – Kredit: Vortrag von 1929/30 882, Betriebseinnahmen 42 576. Sa. RM. 43 458. Dividenden: 1913/14: 4 %; 1924/25–1930/31: 0, 5, 5, 5, 5, 5, 0 %. Direktion: Rich. Estrich, Fritz Eichelbaum. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Dr. Vorweg, Stellv. Herm. Eichelbaum, Paul Schüler sen., Alb. Lehmann, Bruno Tüllmann, Jüterbog. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Jüterbog: R. Estrich. Turmbergbahn Durlach A.-G. in Karlsruhe, Tullastr. 71. Gegründet: 12./5. 1887. Konz.-Dauer 25 J. Firma bis 24./5. 1919 Akt.-Ges. Drahtseilbahn Durlach-Turmberg mit Sitz in Durlach. Zweck: Betrieb einer Bergbahn auf dem Turmberg bei Durlach. Kombin. Seil- u. Zahn- radbahn mit Wasserbetrieb. Länge 330 m. — Kapital: RM. 30 500 in 52 St.-Akt. u. 70 Vorz-Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 105 000 in St.-Akt. zu M. 1000. 1913 Herabsetz. auf M. 52 000, sowie Erhöh. um M. 70 000 in 4 % Vorz.-Akt. zu M. 1000; diese wegen des Krieges erst 1920 begeben. Lt. G.-V. v. 27./4. 1925 Umstell. von M. 122 000 auf RM. 30 500 in 132 Aktien zu RM. 250, davon 70 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1930 am 25./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 5500, Zufahrt, Bahnkörper 14 000, Geb. 1, Mobil. 1, Bahnmaterial 1, Aufwert.-Forder. 4370, Sparguth. 26 803, Kassa 31. – Passiva: A.-K. 30500, R.-F. 3000, Spez.-F. für Erneuer. 12 500, Hyp. 3749, Gewinn 958. Sa. RM. 50 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 274, Abschr. 3000, Gewinn 958. – Kredit: Vortrag 350, Betriebseinnahmen 20 882. Sa. RM. 21 232. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Stadtbau-Dir. Ing. Jul. Schmidtmann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Eglau, Oberbürgerm. Max Zöller, Durlach; Gutsbesitzer Ed. Merton, Fabrikant Siegfried Voit, Durlach; Oberbürgerm. Dr. Jul. Finter, Stadtrat C. Lacroix, Stadtrat W. Menzinger, Verbandsdir. Stadtrat Leopold Steinel, Stadtrat Friedrich Töpper, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse.