6384 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Herkulesbahn Akt.-Ges. Kassel in Kassel-Wilhelmshöhe. Gegründet: 12./12. 1905 mit Wirkung ab 1./4. 1905; eingetr. 30./3. 1906 in Kassel. Firma bis 15./1. 1927: Herkulesbahn Akt.-Ges. Zweck: Betrieb und Ausbau der Herkulesbahn (Nebenbahnähnliche Kleinbahp) Länge 9.46 Km. Die Bahn wurde 1909 nach dem Strassen-Knotenpunkt Kirchweg-Germaniastrasse u. im quli 1911 nach der Gartenstadt Brasselsberg verlängert; 1917 Verlänger. um weitere 2¼ km. Kapital: RM. 540 000 in 900 Akt. zu RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 600 000; erhöht lt. G.-V. v. 30./7. 1918 um M. 300 000 mit Div.-Ber. für 1918/19 zur Hälfte, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 25./2. 1925 Umstellung von M. 900 000 auf RM. 540 000 in 900 Akt. zu RM. 600. Das gesamte A.-K. befindet sich in einer Hand. Anleihen: I. M. 250 000 in 4 % Schuldverschreib. von 1909. Die Anleihe wurde am 2./1. 1932 zurückgezahlt. II. M. 3 500 600 in 5 % Teilschuldverschreib. v. 1922. Aufwert. betrag RM. 2.80 für nom. M. 1000, sofern nicht die Stücke erworben sind im Umtausch gegen die Anleihe von 1909 (für diese Aufwert.betrag RM. 150 für nom. M. 1000). Zwecks Barablös. gekündigt zum 1./10. 1927. Ablös. Betrag RM. 2.20 für je M. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundst. 78 495, Bahnanlage 855 557, Baurechnung 20 000, Geschäftseinricht. 5180, Vorräte 34 030, Aussenstände 10 139, Spez.-R.-F.-Depot 445, Verlust 1930/31 54 947. – Passiva: A.-K. 540 000, gesetzl. Rückl. 54 000, Schuldverschr. 15 751, (Genussrechte 600), Gläubiger 241 796, Haftpflichtversich. 3325 Abschr.-K. 195 635, Ern.-K. 7285, Spez.-Res.-K. 1001. Sa. RM. 1 058 793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 48 172, Betrieb u. Instandhalt. 373 493, Steuern u. Abgaben 9974, Schuldverschr.-Zs. 70, Abschr. 31 069, Ern.-K. 18 548. – Kredit: Betriebseinnahmen 420 892, Zs. 239, verschied. Einnahmen 5248, Verlust 54 947. Sa. RM. 481 326. Dividenden: 1912/13: 3 %; 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Georg Langlet, Dipl.-Ing. Hans von Buttlar. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Ebbecke, Berlin; stellv. Vors. Dir. Dr. Paul Steiner, Berlin; Dir. Dr.-Ing. Heim, Kassel; Dir. Gustav Henkel, Kassel- Wilhelmshöhe; Baurat Eduard Holstein, Hannover. Zahlstelle: Ges. Kasse. Kieler Reederei Akt.-Ges. in Kiel, Holstenbrücke 28. Gegründet: 27./7. 1917; eingetragen 31./8. 1917. Firma bis 14./6. 1924: Lübecker Ostsee- Schiffahrts-Gesellschaft Akt.-Ges. in Lübeck. Zweck: Erwerb durch Schiffahrt mit Schiffen der Ges. sowie der Betrieb aller Geschäfte u. Unternehm., die damit in Verbindung stehen, insbesond. Übernahme u. Weiterführung des Geschäfts der früh. Firma Lübecker Ostsee-Schiffahrts-Ges. m. b. H. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Ursp. M. 1 000 000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 23./2. 1923 erh. um M. 5 000 000 in 1000 Aktien zu M. 5000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 14./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. im Verh. 30; 1 unter Zuzahl. von RM. 400 seitens der Ges. auf RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 12./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsmäss. Gewinpanteil an Vorst., 4 % Div. an Aktion., 1½ % Tant. an Vors. des A.-R., je 1 % Tant. an Mitgl. des A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 130 812, Verlust 70 937. –— Passiva : A.-K. 200 000, Kredit. 1750. Sa. RM. 201 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag aus 1929 75 387, Unk., Steuern usw. 2358, Tant.-an den A.-R. 1750. – Kredit: Zs. 8558, Verlust 70 937. Ga. RM. 79 495. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Curt Ivers, Fritz Ivers. Aufsichtsrat: Ludwig Krah, J. C. Jensen, Bank-Dir. Myrau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Lübeck u. Kiel: Commerz- u. Privat-Bank. Moseldampfschifffahrt-Actien-Gesellschaft in Koblenz. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt für Personen u. Güter auf der Mosel. Kapital: RM. 145 000 in Aktien. Urspr. M. 120 000. Die G.-V. v. 29./4. 1911 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 25 000. Lt. G.-V. v. 19./9. 1925 Umstell. auf RII. 145 000 (1:1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 7./11. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Schiffe 140 500, Landebrücken (Utensil.) 1040, Immobil. 5153, Mobil. 250, Restaurations-Inv. 1, Kassa 302, Bankguth. 2006, Postscheck 246, Aussen- stände 17 944, Kohlenvorrat 628. – Passiva: A.-K. 145 000, R.-F. 14 500, Verbindlichkeiten 5136, Wechsel 2500, Vortrag auf neue Rechnung 936. Sa. RM. 168 073.