6404 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 441 103, Abschreib. 146 386, Zs. u. Diskonte 119 061. – Kredit: Gewinnvortrag 1442, Betriebserlöse 461 694, Verlust 243 414, Sa. RM. 706 551. Dividenden: 1923/24–1928/29: 5, 0, 0, 4, 6, 0 % Direktion: Gen.-Dir. Gustav Hopf. Prokuristen: A. Dittmann, L. Hopf, F. Stein, A. Sauer, Königshofen (Baden); W. Fischer, Krautheim; F. Müller, Hardheim; A. Schäffner, Walldürn; L. Hopf, Lauda. Aufsichtsrat: Vors. Dekan Johann Gruber, Sulzbach; Gutsbes. Michael Schrank, Ilmspan; Gutsbes. Fridolin Endres, Hammelburg; Bürgermeister Anton Löffler, Impfingen; Eugen Philipps, Osterburken. Zahlstellen: Ges.-Kasse u. Bankabteil. in Tauberbischofsheim u. deren Filialen in Walldürn, Grünsfeld u. Unterschüpf. Tilsiter Dampfer-Verein, Aktiengesellschaft in Tilsit (Ostpr.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./10. 1930 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufm. Benno Mikoleit in Tilsit. In der Gläubigerversamml. v. 29./12. 1930 wurde das Angebot der Firma Robert Meyhoefer G. m. b. H., Königsberg, die Konkurs- masse gegen Übernahme sämtl. Passiven gemäss § 134 der Konkursordnung im ganzen zu erwerben, einstimmig angenommen. Die Firma verpflichtete sich ferner, die ihr eingereichten Aktien des Tilsiter Dampfer-Vereins mit 30 % des Nennwerts einzulösen. Lt. Mitteil. des Verwalters v. Dez. 1931 ist der Verkauf der Konkursmasse durchgeführt. Hierdurch konnten sämtliche Konkursforderungen voll bezahlt u. die Aktien mit 30 % des Nennwertes eingelöst werden. – Die Löschung der Firma im Handelsregister dürfte im Laufe des Jahres 1932 erfolgen. Luftverkehr Unterweser Akt.-Ges. in Wesermünde-Geestemünde, An der Mühle 12. Gegründet: 24./6. 1925; eingetr. 25./6. 1925. Zweck: Beförderung von Personen u. Gütern durch Luftfahrzeuge, insbes. zum Zwecke des Anschlusses des Unterwesergebiets an das nationale u. internationale Luftverkehrsnetz. Reklameflüge u. Luftbildaufnahmen, Rundflüge usw. Kapital: RM. 120 000 in 120 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 256, Eff. 38 500, Bankguth. 90 406. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 4000, Gläubiger 3644, Gewinn 1517. Sa. RM. 129 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handlungsunk., Steuern 7017, Gewinn 1517. – Krredit: Vortrag aus 1927: 285, Zinsen 8249. Sa. RM. 8534. Dividenden: 1925–1928: 0, 6, 0, 0 %. Direktiqn: E. Porwoll. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Becke, Bremerhaven; Oberbürgermeister Dr. Delius, Bürgermeister Mohrmann, Senator H. Kohn, Wesermünde-G.:; Kapitän Zander, Bremerhaven. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Wesermünde-G.: Schröder Bank. Wetzlarer Verkehrs-Aktiengesellschaft in Liqu., Wetzlar. Gegründet: 22./2. 1927; eingetr. 20./9. 1927. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 30./9. 1929 aufgelöst. Liquidatoren: Stadtrat Karl Winkelmann, Maschinenmeister Gustav Locke, Kaufmann Albert Lehr, Handels- kammersyndikus Dr. Hans Metschke, Wetzlar. Zweck: Einricht. u. der Betrieb von Automobilomnibuslinien in der Stadt Wetzlar u. Umgegend. Das Unternehmen soll ausschliesslich dem öffentl. Verkehr u. der Förderung minderbemittelter Volkskreise dienen, insbesond. dem Klein wohnungsbau u. der inneren Kolonisation. Kapital: RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Konto noch nicht eingez. A.-K. 45 000, 4 Omnibusse 93 554, Personenwagen 1875, Haltestellenschilder-K. 1656, Dienstkleider 857, Werkz. 279, Mobil. 81, Stadtkasse 10 728, Postscheck 7, Kassa 7, Schuldner 5935, vorausbez. Steuern u. Versich. 4503, Verlust 25 789. – Passiva: A.-K. 75 000, Darlehn der Stadtsparkasse 80 000, Gläubiger 31 868, Delkr.-K.: Rückstell. für Prozess Postfiskus 3406. Sa. RM. 190 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhalt. 6859, Betriebsstoffe 16 143, Öl. u. Putz- material 2955, Betriebsmaterial 804, Betriebsunk. u. Leihmiete 5039, Löhne 18 786, Pflicht- beiträge 1005, Formulare u. Drucksachen 1606, Geschäftsunk. 3396, Schadenversich. 3591, Steuern 2801, Gehälter 3100, Zs. 3210, Delkr. für Prozess Postfiskus 3406, Abschr. 18 155.