Brauereien, Mälzereien, Getränke. Industrie, Presshefefabriken, Brennereien, Wein- und Spirituosenhandel. St.-Georg-Brauerei Aktiengesellschaft in Addis Abeba (Abessinien). Gegründet: 5./3. 1927; eingetr. 14./5. 1927. Die Hall & Co. G. m. b. H., Addis Abeba, brachte die dem Kaufm. David Hall in Addis Abeba von der abessinischen Regierung verliehene Braukonzession in die Ges. ein gegen Gewährung von nom. RM. 200 000 Aktien. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Brauereien u. verwandten Unternehmungen sowie die Tätigung aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. 1929 ist der Bau der Brauerei im wesentlichen fertiggestellt worden. Die Maschinenmontage litt erheblich unter Ver- zögerungen, da infolge eines Brückeneinsturzes der Eisenbahnlinie Djibouti– Addis-Abeba der rechtzeitige Abtransport der Maschinen u. Zubehörteile verhindert wurde. Die Brauerei ist daher erst im April 1930 endgültig fertiggestellt worden u. befindet sich seitdem in Betrieb. Kapital: RM. 1 000 000 in 800 Aktien zu RM. 1000 u. 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. RM. 675 000 in 475 Aktien zu RM. 1000 u. 1000 Aktien zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. Sept. 1929 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 325 000 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 325 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 10./11. Stimmrecht: Je nom. RM. 200 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Konzession 196 000, Grundst. 41 600, Gebäude u. Brunnenanlage 205 000, Masch. 424 861, Inv. 3480, Fuhrpark 8843, Fässer u. Flaschen 17 577, Bierkasten 616, Bestände 36 726, Forder. 5524, Kassa 6, Verlustvortrag 69 942, Verlust in 1930 37 484. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Schulden 47 659. Sa. RM. 1 047 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationsunk. für verkaufte Waren 23 496, Handl.-Unk. I 17 562, do. II 18 042, Abschr. 33 283, Verlustvortrag aus 1929 69 942. – Kredit: Eisverkauf 2349, Bierverkauf 39 563, Kursdifferenz 5, Bilanzberichtig.-K. 12 983, Bruttoverlust 107 426. Sa. RM. 162 326. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Vorstand: Brauerei-Dir. Josef Pfeffer, Capitain Pierre Guillaumin, Addis Abeba. Aufsichtsrat: Dir. Georg v. Falkenhayn, Berlin; Gaston Gradis, Henri Orcel, Paris; van Engelbrechten, Bremen; Praechtel, Berlin. Aus dem Geschäftsbericht 1930: Im Frühjahr 1930 ist die Brauerei nach Beendigung der Montagearbeiten erstmalig in Betrieb genommen worden. Leider hat der Bierabsatz unseren Erwartungen nicht entsprochen, da er, abgesehen von den Schwierigkeiten der Brauerei auf technischem Gebiet, die naturgemäss in jedem neuen Fabrikationsbetrieb in Erscheinung treten, infolge von Mängeln der kaufmännischen Organisation gehemmt wurde. Im neuen Geschäftsjahr sind die Hinderungsgründe festgestellt worden u. können mit verhältnismässig geringem Aufwand beseitigt werden, so dass in Zukunft mit einer besseren Entwicklung gerechnet werden kann. Akt.-Ges. für Südwein-Import in Altona, Gr. Elbstr. 113/115. Gegründet: 28./4. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Sitz bis 3./3. 1926 in Berlin. Zweck: Import von Südweinen und anderen ausländischen Weinen und Spirituosen and der Handel mit diesen und gleichartigen oder ähnlichen Waren sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1922 erhöht um M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, gewinnberechtigt ab 1./4. 1924, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./9. 1926 Herabsetzung des Kap. auf RM. 25 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6; bis 1929: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.