Nahrungs- u. Genussmittelindustrie, Zuckerfabriken, Mähleafabridate, Sämereien, Futterartikel. Zuckerfabrik Algermissen in Algermissen, Prov. Hann. Gegründet: 1872. Rohzucker-Produktion 1919/20–1930/3 1: 64 448, 75 476, 89 618, 74 396, 54 357, 78 500. 87 000, 68 500, 74 800. 81 865, ?, ? Ztr.; Rübenverarbeit.: 400 300, 451 300, 530 000, 473 626, 349 146, 521 000, 531 000, 435 000, 468 000, 496 000, ?, ? Ztr. Kapital: RM. 465 000 in 1550 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 450 000 (Vorkriegskapital). Lt. Goldmarkbilanz v. 1./7. 1924 erfolgte die Kapitalumstellung von M. 450 000 in voller Höhe Auf RM. 450 000. Im Geschäftsjahr 1924/25 fand eine Erhöhung statt um RM. 15 000 in 50 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Dez. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kapitaleinzahl. 970, Grundst. 23 464, Anl. 562 930, Ctensil. 2343, Berieselung 467, Pferde u. Wagen 938, Kassa 1288, Hildesheimer Bank 4328, Debit. 41 414, Rübenkontokorrent 2235, Aufwert.-Ausgleich 6600, Invent. 235 556. – Passiva: A.-K. 465 000. Darlehen 22 000, Akzepte 40 933, Sparkasse Hildesheim/Marienburg 249 091, Kredit. 10 632, Rückstell. f. Ausfuhr, Steuern, Zs. 93 431. Gewinn 1446. Sa. RM. 882 534. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben-K. u. Unk. 1 179 445, Abschr. 42 395, Gewinn 1446. – Kredit: Zucker, Melasse usw. u. Gewinn aus 1929/30 1 223 287. Sa. RM. 1 223 287. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Fabrik-Dir. Dr. Kollmann, Algermissen. Vorstand: Vors. Heinr. Hartmann, Wilh. Jagau, A. Willers, W. Rautenberg, Christel Machens. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Rühmkorf, Wätzum; Carl Pape, Gr. Lobke; Aug. Rauten- berg, Lühnde; Carl Lüders, Hotteln; Hofbesitzer Vollmeier Heinrich Behre, Gr. Eobke; Gerhard Machens, Heinr. Reeke, Gr. Algermissen; Heinr. Ludewig, Kl. Algermissen; Robert Busch, Gödringen, Heinr. Hapke, Bledeln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hildesheim: Hildesheimer Bank Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., Sparkasse der Kreise Hildesheim u. Marienburg. Zuckerfabrik Alt-Jauer in Alt-Jauer, Schlesien. Gegründet: 1872. Zweck: Herstellung von gem. Raffinade u. Lompen, sowie Betrieb eigener Landwirtschaften. Besitztum: Das Fabrikgrundst. umfasst eine Fläche von 11 ha u. die der Landwirtschaft in Alt-Jauer 635 ha 54 a 4 qm, in Poischwitz 110 ha 97 a 1 qm, in Peterwitz 114 ha 6 a 10 qm u. in Hermannsdorf 32 ha 97 a 80 qm. Statistik: Produktion 1916/17–1930/31: 135 300, 83 486, 138 800, 56 166, 103 417, 98 282, 141 758, 98 182, 136 250, 254 222, 245 188, 247 030, 205 554, 286 056, 267 044 Ztr. Rübenverarbeit.: 779 480, 564 910, 891 370, 408 960, 685 500, 469 260, 952 200, 711 100, 806 220, 1 132 160, 1 062 910, 1 160 500, 1 003 800, 1 202 837, 1 768 110 Ztr. Kapital: RM. 2 400 000 in 1643 Akt. zu RM. 1200 u. 1071 Akt. zu RM. 400. A.-K. bis 1920 M. 1 500 000 (Vorkriegskapital), erhöht lt. G.-V. v. 12./6. 1920 um M. 1 500 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 9./10. 1922 um M. 3 000 000 in 714 St.-Akt. zu M. 1000, 1902 Akt. zu M. 1200 u. 2 Akt. zu M. 1800, übern. von einem Konsort. (Schles. Bankverein, Fil. der Deutschen Bank, Breslau), angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 bis 2./11. 1922 zu 350 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 1./12. 1924 von M. 6 000 000 auf RM. 2 400 000 in 119 Akt. zu RM. 1200, 7620 Akt. zu RM. 240 u. 1071 Akt. zu RM. 400. 1928 Umtausch der 7620 Akt. zu RM. 240 in 1524 Akt. zu RM. 1200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 28./10. Stimmrecht: Je RM. 400 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 4 % Vor-Div., 8 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundbesitz, Gebäude, Masch. 3 369 592, Betriebs- materialien, Naturalbestände 209 234, Warenbestände 1 699 871, Schuldner, Wertpapiere, Kassa 763 663. – Passiva: A.-K. 2 400 000, R.-F. 280 324, Hyp. 750 000, Deutsche Zucker- bank A. G., Berlin 235 052, Gläubiger 2 161 892, Lohnsteuer 483, unerhob. Div. 1108, Div. für 1930/31 192 000, Tant. für den A.-R. 7680, Gewinn 13 821. Sa. RM. 6 042 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. einschl. Rüben 3 529 097, Land- wirtschafts-Verlust 24 044, Zuckersteuer 1 241 893, Zs. 237 026, Abschr. 147 649, Gewinn