6456 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zweck: Handel mit Milch u. Molkereiprodukten, welche aus Pommern stammen oder dort erzeugt werden, u. mit pommerschen landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RII. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18St. Vorstand: J. Jacobs, Dr. Heinrich Morr. Aufsichtsrat: Wilhelm Frommhagen, Curt Czesla, Berlin; Kurt Hinzmann, B. Lankwitz, Kaiser-Wilhelmstr. 91. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Raether & Lamparsky, Akt.-Ges. für Obstverwertung, Brennerei und Essenzen-Fabrikation in Berlin W 62, Bayreuther Str. 1. Gegründetf: 6./4. 1922; eingetr. 17./7. 1922. Zweck: Übernahme und Fortführ, des von der off. Handelsges. Raether & Lamparsky, Berlin betriebenen Unternehmens, ferner der Betrieb aller mit der Obstverwertungsfabrikat., insbes. der Fabrikation ätherischer Öle, Essenzen, Limonadengrundstoffen, Sirupen, Frucht. saftpresserei, Fruchtweinkelterei u. ahnl. Fabrikation zusammenhängender Unternehmungen sowie der Erwerb von u. die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. Kapital: RM. 240 000 in 240 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 000000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. auf RM. 480 000 (25: 3) in 4000 Aktien zu RM. 120. Die G.-V. v. 28./6. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 480 000 auf RM. 240 C00. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 403 000, Masch. u. Apparate 1, Fastagen 1, Automobil u. Fuhrpark 1, Utensil. u. Mobil. 1, Waren- Gen.-Inv. 397 032. Beteil 30 525, Debit. u. Wechsel 161 024. Postscheck u. Kassa 965. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 30 000, Hyp. u. Grundschulden 350 000, Kredit. u. transit. Passiven 362 208, Gewinn 10 343. Sa. RM. 992 551. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9815, Gen.-Unk. 466 324, Gewinn 10 343 (davon Div. 9600, Vortrag 743). Sa. RM. 486 482. – Kredit: Bruttoertrag RM. 486 482. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 8, 10. 12. 4 %. Direktion: Friedr. Paul Runck, Julius Jantzen (aus dem A.-R. delegiert). Aufsichtsrat: Dir. Adolf Runck sen., Dipl.-Kaufm. Ad. Runck jr., Julius Jantzen (in den Vorstand delegiert), Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Darmst. u. Nationalbank. Schokoladenbär Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin SW 61, Gitschiner Str. 93. Gegründet: 25./10. 1926; eingetr. 22./11. 1926. Durch Beschluss der G.-V. v. 1./5. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Franz Saft, Berlin. Zweck: Erzeugung u. kaufmänn. Verwert. von Schokolade u. Konfitüren aller Art u. verwandter Gegenstände. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 2669, Wechsel 1072, Debit. 20 716, Waren 15 490, Maschinen u Mobiliar 50 550, Verlustvortrag 1926/27: 6829. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 45 263, Akzepte 1200, Verlust- u. Gewinnkonto 1928: 866. Sa. RM. 97 329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 28 210, Löhne u. Gehälter 31 825, Masch. u. Mobil. 4566, Gewinn 866. Sa. RM. 65 467. – Kredit: Warenkonto RM. 65 467. Dividenden: 1926 1928: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Alex Neuendorf, Berlin; Stellv. Bankvorsteher Walter Voigt, Kaufm. Georg Hornath, B.-Karlshorst. Stahl & Mante Backwaren-Akt.-Ges. in Berlin-Weissensee, Franz-Joseph-Str. 126/135. Gegründet: 30./6. 1923; eingetr,. 19./7. 1923. Firma bis 30./10. 1925: Stahl & Mante Konservenfabrik A.-G. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Backwaren, Konditorwaren u. Konserven jegl. Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 Mill. in 2200 Akt. zu M. 12 000, 2000 zu M. 6000 u. 1600 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./10. 1923 um M. 60 Mill. Lt. G. V. v. 30./10. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Backöfen 45 500, Auto 42 187, Masch. 36 896, Bank 8964, Postscheck 1397, Kassa 6214, Waren 20 880, Kontokorrent 14 932. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2382, Akzepte 25 705, Kontokorrent 44 261, transit. Passiva 4593, Gewinn 29. Sa. RM. 176 970.