Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6463 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 195 507, Masch. 93 940, Betriebseinricht. u. Fahrzeuge 154 042, Patente u. Firmenwerte 83 994, Aussenstände, Warenbestände, Kassa, Banken u. Wertp. 2 462 238, Verlust (Vortrag 1929 55 715 w Verlust aus 1930 121 487) 177 202. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Verbindlichk. 1 166 923. Sa. RM. 3 166 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 55 715, Unk. 1930, Steuern, Verwalt., Betrieb, Verkauf, Reklame 1 729 363, Abschr. 291 112. – Kredit: Gewinn- u. Verlust-Konto 1 898 988, Verlust (Vortrag 1929 55 715, Verlust aus 1930 121 487) 177 202. Sa. RM. 2 076 190. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Eugen Wendelstadt, Albert Ernst Jost. Aufsichtsrat: Wilhelm Wendelstadt, Hermann Wendelstadt, Richard Wendelstadt, Hugo Müller, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. Tabak Export Compagnie Akt.-Ges. in Bremen, Teerhof 14a (The Tobacco Export Company Inc.) In der G.-V. v. 26./10. 1931 ist die Auflösung der Ges. beschlossen worden. Liquidator: Kaufmann Georg Schünemann in Bremen. Gegründet: 6./3. 1922; eingetr. 11./3. 1922. Firma. bis Anf. 1925: Tabak-Export Compagnie Bremen A.-G. Zweck: Direkter u. indirekter Handel mit Tabaken. Kapital: RM. 200 000 in 500 Akt. zu RM. 200 u. 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 % Umgestellt lt. G.-V. v. 22./5. 1924 auf RM. 100 000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1927 erhöht um RM. 100 000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Mobil. 1, Kassa 429, Gebäude 120 000, Waren 1 063 784, Debit. 1 260 336. – Passiva: A.-K. 200 000, Akzepte 60 750, Kredit. 2 181 623, Gewinn 2178. Sa. RM. 2 444 551. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 5407, allg. Unk., Zs. u. Abschr. 710 768, Gewinn 2178. Sa. RM. 718 354. – Kredit: Betriebsrohgewinn RM. 718 354. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Joh. A. Schünemann, Gen.-Konsul Dr. A. Strube, Gustav Schünemann- Hofer, Bremen. Tabakfabrik „Haus Bremen“ Akt.-Ges. in Bremen. (In Konkurs.) Der G.-V. v. 31./1. 1928 sollte Mitteil. gemäss § 240 HG B. gemacht werden, doch musste bereits am 10./1. 1928 Konkurs eröffnet werden. Verwalter: Rechtsanwalt Fritze, Bremen, Schleifmühle 8. Nach dessen Mitteil. vom Dez. 1931 erhalten die nichtbevorrecht. Gläubiger keine Dividende. Die Aktionäre gehen leer aus. Löschung der Firma wird von Amts wegen erwartet, ist aber noch nicht erfolgt. Tabin Aktiengesellschaft, Bremen. Gegründet: 17./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Firma lautete bis 30./10. 1928: Bremer Tabak- u. Zigarrenindustrie Akt.-Ges. Zweck: Hlerstell. u. der Handel mit Tabakwaren u. Zigarren aller Art. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Erhöht 1923 um M. 100 Mill. Lt. G.-V. v. 17./3. 1925 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 10 000 (20 000: 1) in 500 Akt. zu RM. 20, umgewandelt 1928 in Stücke zu RM. 100 (Zus. leg. 5: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. Jan. 1928: Aktiva: Ausstehende Forder. 17 595, Saldo 305. – Passiva: A.-K. 10 000, Gläubiger 7900. Sa. RM. 17 900. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Ernst Brandes. Aufsichtsrat: Heinrich Busche, Wilhelm Brandes, Bremen, Weserstr. 21; Carl Busch- kamp, Bielefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Trautwein, Meyer & Pflüger Aktiengesellschaft, Bremen, Schwechhauser Heerstr. 88. Gegründet: 1875; A.-G. seit 1./6. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Firma bis 15./6. 1923: Hanss- atische Zigarrenfabrik Akt.-Ges. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./8. 1924 auf GM. 20 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt.= 1 St.