6472 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. A.-K. 360 000, R.-F. 36 000, Betriebsrückl. 28 193, Anleihen 383 235, Gläubiger u. Banken 474 695. Sa. RM. 1 282 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 68 696, Gesamtausgaben 1 007 304. Sa. RM. 1 076 000. – Kredit: Gesamteinnahmen RM. 1 076 000. Dividenden werden nicht bekanntgegeben. Vorstand: Vors. Heinr. Flögel, W. Dieckmann, Hofbesitzer Friedrich Bohnenstedt, Jos. Vollmer, Otto Bank. Betriebs-Direktor: Bernh. Koch. 0 Aufsichtsrat: Vors. Jos. Marheincke, Konrad Eilers, Dinklar; Gutsbes. Joseph Wittneben, Achtum; Hofbes. Julius Leinemann, Bettmar; Heinrich Köhler, Dinklar; Bernhard Mellin, Uppen; Heiner Helmke, Hönnersum; Hofbes. H. Heineke, Hüddessum; Gutsinspektor Dr. Bruns, Einum. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hildesheim: Landesgenossenschaftsbank. Döbelner Tabakfabrik, Akt.-Ges. in Liqu. in Döbeln. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Auflös. u. somit Liquid. der Ges. Liquidator: Max Seitz, Döbeln, Obermarkt 71I. Lt. amtl. Bekanntm. v. 5./9. 1925 ist die Ges. mangels Goldumstell. nichtig. Amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch-nicht erfolgt. 2 = 0 0 Dr. Volkmar Klopfer's Nahrungsmittel-Aktiengesellschaft, Dresden A. 20, Dohnaer Str. 103. Gegründet: 5./1. 1928; eingetr. 8./2. 1928. Zweck: Pachtung der vormals dem Dr. phil. Friedrich August Volkmar Klopfer in Dresden, jetzt den Firmen Mitteldeutsche Grundstücks-Akt.-Ges. u. Sächsische Grundstücks- Akt.-Ges. in Leipzig gehörigen, in Dresden-Leubnitz-Neuostra geleg. Grundstücke zum Zwecke der Wiederinbetriebsetzung u. Fortführung des bisher unter der Firma Dr. Volkmar Klopfer in Dresden-Leubnitz-Neuostra betrieb. Nahrungsmittelwerks sowie die Verwertung der für Dr. Klopfer patentierten Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM.-1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./9. 1929 Erhöh. um RM. 400 000 auf RM. 800 000 in 400 Aktien zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. – Lt. G.-V. V. 25./4. 1930 zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. um RM. 560 000 auf RM. 240 000 u. Wiedererhöh. um RM. 150 000 auf RM. 390 000 durch Ausgabe von 150 Aktien zu RM. 1000 zu pari. Lt. G.-V. v. 23./11. 1931 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 78 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 5: 1; sodann Wiedererhöh. um RM. 122 000 auf RM. 200 000 durch Ausgabe von 122 Aktien zu RM. 1000 zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 62 700, Masch. 8834, Inv. 8032, Fuhrpark 17 080, Ern.-K. 3800, Kassa 11 773, Debit. 227 611, Übergangsposten 3862, Waren- vorräte 226 254, Patente u. Propaganda 43 338, Verlust 160 601. – Passiva: A.-K. 390 000, Bankschulden 191 188, Kredit. einschl. Akzepte 185 023, Übergangsposten 7674. Sa. RM. 773 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. einschl. Steuern 723.013, Abschr. u. Rückstell. 30 156. – Kredit: Fabrikat.-K. 541 417, Sanier.-Uberschuss 51 151, Verlust 160 601. Sa. RM. 753 169. Dividenden: 1928–1930: 0, 0, 0 %. Vorstand: Siegmund Kühnreich. Prokuristen: J. M. Schaaf, R. O. Gast. Aufsichtsrat: Hans J. Lebenbaum, Hamburg: Bank-Dir. Georg Priem, Dresden; Paul August Hugo Hoppe, Hamburg; Kommerzialrat Karl Taussig, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sachsenbrot Akt.-Ges. in Liqu. in Dresden. Lt. G.-V. v. 1./10. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Georg Hanemann, Berlin-Britz, Talbergstr. Ga. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 7387, Bank 9202, Wechsel 6400, Gebäude 700 000, Fuhrpark 14 045, Masch. 3421, Inv. 7187, Debit. 33 065. – Passiva: Hyp. 266 977, Kredit. 504 641, Gewinn 9088. Sa. RM. 780 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Unk. u. Abschr. 12 178, Neuer Vortrag 9088. Sa. RM. 21 266. – Kredit: Vortrag 21 266. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 134, Bank 14 432, Debit. 1822, Geb. 693 000, Fuhrpark 13 295, Inv. 7186, Masch. 2641. – Passiva: Kredit. 448 710, Hyp. 266 977, Über- schuss 16 873. Sa. RM. 732 561. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 4392, neuer Vortrag 16 873. Sa. RM. 21 266. – Kredit: Vortrag aus 1927 RM. 21 266. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 76, Bank 20 166, Debit. 1446, Geb. 686 100, Fuhrpark 12 045, Inv. 7141, Masch. 2641. – Passiva: Kredit. 456 214, Hyp. 266 977 Über- schuss 6424. Sa. RM. 729 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 10 449, neuer Vortrag 6424. Sa. RM. 16 873. – Kredit: Vortrag aus 1928. MR. 16 873.