6524 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 578 364, Betriebs-Unk. u. Abschr. 319 582, Gewinn 1351. – Kredit: Vortrag 1200, Zucker u. Melasse 893 181, sonst. Einnahmen 4916. Sa. RM. 899 297. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1930/31: 0 %. Vorstand: A. Lühr, Oestrum; K. Wegener, Grossilde; Hofbes. Ernst Grobe, Sehlem; Wilh. Heidmann, Harbarnsen; Ernst Müller, Evensen. Betriebs-Direktor: Rudolf Schulze. Aufsichtsrat: Karl Sandvoss, Oestrum; Hofbesitzer Gustav Pape, Sellenstedt; Carl Look, Breinum; Carl Ebeling, Petze; Karl Wegener, Neuhof; Heinrich Meyer, Grafelde; Carl Lücke, Wehrstedt; Otto Breyer, Lamspringe; Heinrich Stoffregen, Segeste; H. Leonhard, Wrisberg- holzen; August Probst, Sehlem; Aug. Piel, Westfeld; Chr. Gödecke, Woltershausen; Heinrich Piel, Almstedt. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Zuckerkreditbank. Fleischproduktions-Akt.-Ges. „Flepag“' in Liqu. in Oldenburg. Die G.-V. v. 16./2. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Hermann Heinemann, Oldenburg. Liquidations-Schlussbilanz am 15. Sept. 1930: Aktiva: Verlust 67 364, Guth. der Aktion. 20 635. Sa. RM. 88 000. – Passiva: A.-K. RM. 88 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 87 589, Kosten der Abwicklung 4742. – Kredit: Gewinne auf verschied. Konten 24 967, Verlust 67 364. Sa. RM. 92 332. Oehlmann & Frerichs, Akt.-Ges. in Liqu., Oldenburg i. 0. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 22./5. 1925 in Liquidation. Liquidator war F. Buhrmann, Oldenburg. Das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven ist mit Wirk. ab 1./1. 1925 auf die neue Kommanditges. Oehlmann, Frerichs & Co., Oldenburg übergegangen Lt. Beschluss der G.-V. v. 22./5. 1925 wurde bestimmt, dass jede Aktie im Nominalwert von RM. 20 mit RM. 30 einzulösen ist. Zahlstellen: Oldenburgische Spar- u. Leih-Bank, Olden- burg nebst Filialen u. Bankhaus P. Franz Neelmeyer & Co., Bremen. Die Firma wurde lt. amtl. Bekanntm. v. 31./3. 1928 von Amts wegen gelöscht. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 4./6. 1930 ist die Firma erneut in Liquidation getreten, da sich nachträglich noch weiteres Vermögen herausgestellt hat. Liquidator: Kaufmann Heinrich Oehlmann in Oldenburg. Holdorf & Co. Akt.-Ges. in Bad Oldesloe. Lt. Bekanntm. v. 29./11. 1925 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Bekanntgabe der Firmenlösch. ist noch nicht erfolgt. „Olka' Schokoladen-Werke Akt.-Ges. in Oliva (Danzig) Pommersche Str. 107/109. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. Okt. 1921. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen, Konfitüren u. Zuckerwaren, insbesond. Verarbeit. von Rohkakao, Herstell. aller ähnl. Fabrikate, Beteil. an ähnl. Unternehm. u. Erwerb von solchen. Die Ges. steht in Verbind. mit der Firma David Söhne Akt.-Ges. in Halle a. S. Kapital: DG. 625 000 in 25 000 Akt. zu DG. 25. Urspr. M. 1 800 000. Erhöht 1922 um M. 5 200 000. 1923 um M. 93 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 27./6. 1923 um M. 72 Mill. begeben zu 1400 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf DG. 625 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 48 330, Geb. 171 000, Masch. 279 733, Inv. 21 584, Fuhrpark 6605, Kassa 2846, Debit. 359 615, Waren 162 636. – Passiva: A.-K. 625 000, Kredit. 230 448, Akzepte 21 227, Reingew. 175 676. Sa. PDG. 1 052 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 196 584, Dubiose 7 947, Abschr. 64 375, Reingew. 175 676 (davon: R.-F. 8783, Spezialres. 100 000, Körperschaftssteuer 35 135, Vortr. 31 756). Sa. DG. 444 584. – Kredit: Waren DG. 444 584. Bilanz 1930 lag der G.-V. v. 26./3. 1931 zur Genehmigung vor. Die Bilanzen für 1925 bis 1930 wurden bisher auch noch nicht bekanntgegeben. Dividenden: 1924: 0 %. Direktion: Oswald Schumann. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Hermann Kühn, Kassel; Stellv. Fabrikbes. Johannes Graeb, Dir. August Franke, Halle a. S.; Rechtsanw. Dr. Kurt Heise, Danzig; Gen.-Dir. Adolph Nau, Hamburg-Oldenfelde; Komm.-Rat Moritz Wertheim, Cassel; Wilhelm Giesemann, Danzig-Langfuhr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Danzig: Danziger Privat-Akt.-Bank.