Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 6541 Dividenden: 1923/24–1926/27: 0, 5, 0, 0 %. Aufsichtsrat: 1. Vors. Abt. Coelestin Maier, O. S. B., 2. Vors. P. Prior Marianus Donn- häuser, O. S. B., Konventual P. Donatus Kröninger, O. S. B., Konventual P. Alexander Hofmann, O. S. B., Schweiklberg. Thüringische Zuckerfabrik Walschleben Akt.Ges. in Walschleben bei Erfurt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./4. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Robert Dümmler, Erfurt, Paulstr. 1. Lt. dessen Mitteil. v. 2./1. 1931 gehen die Aktion. leer aus, da sie ihre Forder. nicht zur Konkurstabelle anmelden können, die Masse aber zur Befriedig. der übrigen Gläubiger nicht ausreicht. Die Beendig. des Verfahrens steht bevor. Das Konkursverfahren wurde nach erfolgter Ab- haltung des Schlusstermins am 14./11. 1931 aufgehoben. Lt. amtl. Bekanntm. v. 17./11. 1931 ist die Firma nach Beendig. des Konkurses u. Ausschütt. der Masse erloschen. Aktiengesellschaft für Verwertung land- und forst- wirtschaftlicher Produkte in Liqu. in Wandsbek. Lt. Beschluss der G.-V. v. 6./10. 1931 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liduidator: Hans Frhr. v. Werthern, Wandsbek (bisher. Vorstand). Gegründet: 28./1. 1922; eingetr. 31./3. 1922. Sitz bis 31./5. 19253 in Berlin, bis Juni 1929 in München. Zweck war Betrieb land- u. forstwirtschaftlicher Unternehm. sowie Vertrieb der daraus gewonnenen Erzeugnisse. Kapital: RM. 750 000 in 3000 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Nill. auf RM. 750 000 in 3000 Akt. zu RM. 250. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 208, Debit. 518 133, Beteil. 153 000, Mobil. u. u. Inv. 151 000, Eff. 276 570, Verlust (597 481 ab Gewinnvortrag aus 1929 608) 596 873. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Kredit. 870 784. Sa. RM. 1 695 784. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 35 316, Pachtgüterverluste 86 021, Einbusse an Beteil. Reuss. Holz-Ind. 102 000, Effektenkursverluste 451 756. – Kredit: Zs. u. Div. 10 690, Kommissionen 66 922, Gewinnvortrag aus 1929 608, Bilanzverlustsaldo 596 873. Sa. RM. 675 093. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Hofkammerpräsident a. D. Kurt Kandler, Schleiz; Hofkammerrat Kurt Grimm, Durchlaucht Dr. Prinz Ernst zu Solms-Braunfels, Gera. Actien-Zuckerfabrik Weetzen in Weetzen, Prov. Hannover. Gegründet: 13./8. 1883. Besitztum: Grösse des Grundbesitzes 5.5176 ha. Statistik: Rohzuckerproduktion 1920/21–1930/31: 77 995, 100 928, 83 296, 61 885, 76 894, 87 000, 67 800, 79 000, 101 000, ?, ? Ztr.; Rübenverarbeitung: 532 200, 658 600, 610 100, 445 150, 527 800, 551 000, 458 000, 433 000, 626 000, ?, ? Ztr. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Nam.-Akt. (Nr. 1–2500) zu RM. 100. Die Übertrag. der Aktien ist an die Zustimmung des A.-R. und der G.-V. gebunden. Der Inhaber einer Aktie hat einen Morgen Zuckerrüben jährl. zu bauen und die darauf gewachsenen Rüben an die Fabrik zu liefern. – Vorkriegskapital: M. 750 000. Urspr. M. 300 000; erhöht 1883 auf RM. 405 000, 1884 auf M. 690 000 und 1888 auf M. 750 000. Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Umstell. von M. 750 000 auf RM. 250 000 durch Abstempel. der 2500 Aktien zu M. 300 auf RM. 100. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7.; bis 1928: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: 1931 am 30./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann kann ein Teil zur a. o. Tilg. der Anleihen verwendet werden, restl. Überschuss wird event. auf Rübenlieferung im Verh. ausgezahlt; A.-R. u. Vorst. versehen ihr Amt als Ehrenamt u. beziehen demnach keine Tant. Bilanz am 30. April 1928: Aktiva: Anlage 519 546, Kassa 5711, Gespanne 1400, Brenn- material. 300, Betriebsmaterial. 30 363, Erhalt.-K. 18 259, Rübensamen 30 649, Wertp. 139 681, Aufwertungstilg. 9600, Postscheck 172, Schuldner 175 939. – Passiva: A.-K. 250 000, An- leihe 14 262, Akzepte 77 952, Darlehn 527 004, Gläubiger 62 073, Gewinn 331. Sa. RM. 931 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben- u. Gesamtbetriebs-K. 1 389 409, Abschr. 43 139, Gewinn 331. – Kredit: Gewinnvortrag 1926/27 1118, Anleihe 534, Zucker und Melasse 1 387 100, Wertp. 37 451, Trockenschnitzel 6675. Sa. RM. 1 432 880. Dividenden: Werden nicht verteilt (s. oben). Direktion: Techn. Dir. Dr. Freytag.