Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6569 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 1, Kassa 10, Postscheckguth. 241, Kontokorrent- Konto 35 985, Waren 1, Verlust 3762. Sa. RM. 40 000. – Passiva. A.-K. RM. 40 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 426, Handl.-Unk. 3596. – Kredit: Betriebseinnahmen 21 260, Verlust 3762. Sa. RM. 25 022. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Gustav Kirsch. Aufsichtsrat: Vors. Dr. h. c. Max Glaser, Stellv. Kaufm. Bruno Kronacher, Kaufm. Hans Chylla, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Roh stoffhandel-Aktiengesellschaft. Berlin NW 7, Unter den Linden 56. Gegründet: 31./1. 1929; eingetr. 12./3. 1929. Firma lautete bis 20./9. 1930: Seehandels- Aktiengesellschaft zu Berlin. – Zweigniederl. in Hamburg. Zweck: Betrieb aller Arten von Handelsgeschäften in Rohstoffen sowie die Vermittlung solcher Geschäfte u. die Beteiligung an ihnen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./3. 1929 Erhöh. um RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %, zunächst mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 20./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 7500, Kassa u. Wechsel 11 869, Bankguth. 26 255, Debit. 171 363. – Passiva: A.-K. (200 000 abz. nicht eingez. A.-K. 112 500) 87 500, R.-F. 500, Kredit. 128 257, Gewinn (Vortrag aus 1929 7396 abz. Verlust in 1930 6665) 731. Sa. RM. 216 988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 151 532, Abschr. auf Inv. 983, Gewinn (Vortrag aus 1929 7396 abz. Verlust in 1930 6665) 731. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 7396 Provis. u. sonst. Einnahmen 145 849. Sa. RM. 153 246. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Fritz Schlesinger. Aufsichtsrat: C. Bock, K. Herzog, R. Pallester. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 = 0 N. Schirokoff Akt.-Ges., Berlin 80 16, Köpenicker Str. 40/41. Gegründet: 17./5. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 25./8. 1923. Zweck: Fortführ. der unter der Firma N. Schirokoff, Berlin betriebenen Kawviar- u. Weingrosshandlung sowie der Vertrieb von Wein, Spirituosen, Delikatessen u. anderen Lebensmitteln sowie von Gegenständen verwandter Wirtschaftszweige im In- u. Auslande. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 10 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1927 Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 1024, Wechsel 3160, Inv. 14 150, Waren 487 966, Debit. 118 922, transitor. K. 4193, Verlust 72 451. – Passiva: A.-K. 300 000, Banken 266 352, Kontokorrent 135 516. Sa. RM. 701 869. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 66 095, Abschr. auf Inv. 2746, Geschäfts- erträgnis 3610. Sa. RM. 72 451. – Kredit: Vortrag RM. 72 451. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Friedr. August Griffel. Aufsichtsrat: Prokurist Oscar Meyer, Bremen; Frau Elisabeth Schirokoff, Kaufmann M. R. G. Meyerkort, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Schlesische Metall-Aktiengesellschaft Berlin-Dahlem. Hohenzollerndamm 95. Gegründet: 8./6. 1923; eingetr. 10./7. 1923. Sitz bis 4./2. 1930 in Breslau-Rothkretscham. Zweck: Handel mit Metallen aller Art, Eisen, Erzen, Chemikalien u. Waren ähnl. Gattung. Kapital: RM. 28 000 in 200 Aktien zu RM. 140. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 50 000. übern. von den Gründern zu pari. Die lt. G.-V. v. 12./12. 1924 beschlossene Umstell. auf- RM. 100 000 ist lt. G.-V.-B. v. 15./5. 1926 abgeändert. Die Umstell. erfolgt jetzt von M. 50 Mill. auf RM. 28 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Schmelzereibetrieb 1, Inv. 1, Gebäude 57 459, Debit. 893, vorläufig uneinbringl. Debit. 14 584, Verlust 13 413. – Passiva: A.-K. 28 000, Hyp. 24 585, Kredit. 33 767. Sa. RM. 86 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 13 413. – Kredit: Verlust RM. 13 413. Direktion: Elise Schauer. Aufsichtsrat: Kurt Peters, Hans Lehmann, Otto Reichelt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.