6570 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Senius Akt.-Ges., Maschinen, Eisen, Berg-, Hütten-u. Rohprodukte, Berlin-Charlottenburg, Reichsstr. 97a. Gegründet: 3./5. 1927; eingetr. 7./6. 1927. Zweck: Handel mit Maschinen, Eisen, Berg-, Hütten- und Rohprodukten u. verwandten Artikeln, die Ein- u. Ausfuhr dieser Artikel, insbesondere nach dem Balkan, die Übernahme von Vertretungen in diesen Branchen, der Erwerb dieser und ähnlicher Unternehmungen u. die Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 242, Debit. 15 484, Inv. 199, nicht eingez. Kapital seitens der Aktionäre 25 000, Verlust 23 690. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehen 14 615. Sa. RM. 64 615. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hand.-Unk. 2368, Gehälter 3575, Miete 2069, Steuern 538, Verlustvortrag aus 1929 22 853. – Kredit: Prov. 7713, Verlust 23 690. Sa. RM. 31 403. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Paul Levy. Aufsichtsrat: Frau Helene v. Buggenhagen, Leo Schlesinger, Berlin; Dir. Rich. Schlich- ting, Kaiserslautern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adolf Staeckel & Co. Berlin SW 19, Krausenstr. 33. Gegründet: 10./8. 1927; eingetr. 2./9. 1927. Sitz bis 28./1. 1931 in Hirschberg i. Rsgb. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Adolf Staeckel & Co. in Hirsch- berg bestehenden kaufmänn. Unternehmens; Herstell. u. Vertrieb kaufmänn. Waren aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 16. I. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 285 398, Inv. 15 000, Kassa 175, Postscheckguth. 67, Bankguth. 2725, Beteil. 500, Forder. 63 038, Waren 163 134, trans. Posten 12 472, Verlust 6004. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 85 500, Bankschulden 98 860, sonst. Schulden 230 266, lauf. Akzepte 42 147, Delkr.-F. 2735, Bertha- Härtel-F. 14 633, trans. Posten 24 372. Sa. RM. 548 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 20 913, Abschr. 7084, Steuern 10 592, Beleuchtung u. Heizung 8960, Gehälter 45 619, Reklame 11 955, Grundstücksertrag 14 551, Unk. 19 769, Reisespesen 3726, Zs. 29 897, Dekoration 3268. – Kredit: Waren 145 720, unverbrauchte Rückstell. 24 614, Verlust 6004. Sa. RM. 176 339. Dividenden: 1927–1928: 0 %. Vorstand: Max Lebach, Hermann Loewenstein. Aufsichtsrat: Stadtrat Paul Cassel, Hirschberg i. Riesengeb.; Hermann Bauer, Menden i. W.; Salomon Reifenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Deutsch-Russische Handels-Industrie-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W 62, Kurfürstenstr. 118. Die G.-V. v. 30./9. 1930 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Heinrich Wolf. Lt. amtl. Bekanntm. v. 15./10. 1931 ist die Firma erloschen. Wimex Aktiengesellschaft für Import und Export in Liqu., Berlin-Schöneberg. Lt. G.-V. vom 20./8. 1926 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Curt Hilbig, B.-Steglitz, Albrechtstr. 23. Zentralmarkt Akt.-Ges. für Verwertung landwirtschaft- licher Erzeugnisse, Berlin C 25, Dircksenstr. 26/27. Gegründet: 13./1., 12./3. 1923; eingetr. 30./4. 1923. Zweck: Die Ges. bezweckt in möglichster Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft: die Verbillig. der Lebensmittelversorg. der Grossstädte, insbes. Gross-Berlins, durch Herstell. mögl. direkter Verbind. zwischen Erzeugern u. Verbrauchern, Verwert. landwirtschaftl. Erzeugn., vorzugsw. durch Versteiger. nach den handelsminist. Vorschrift. f. Versteigerer in Markthallen. Kapital: RM. 30 200 in 275 Akt. zu RM. 20 u. 247 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 300 000 in 1300 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Erhöht 1923 um M. 15 200 000 in 300 Nam.-Vorz.-Akt.