6574 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Hübner's Saaten-Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Breslau. Die Firma lautete bis 17./5. 1927: Oswald Hübner, Ostdeutsche Saatengrosshandels- Akt.-Ges. Die G.-V. v. 17./5. 1927 beschloss Liqu: der Ges. Liquidatoren: Bruno Langer, Breslau; Emil Runge, Breslau. Die Firma wurde am 7./7. 1928 gelöscht. Diese Eintragung wurde lt. amtl. Bekanntm. v. 22./5. 1931 gelöscht, da sich noch Vermögen herausgestellt hat. Die bisherigen Liquidatoren blieben in ihrem Amt. Am 17./6. 1931 erfolgte die abermalige Löschung. Siegfried Landau & Co. Akt.-Ges. für Holzhandel in Liqu. Breslau, Frankfurter Str. Das am 25./4. 1929 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 25./5. 1929 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs wieder aufgehoben. – Durch Beschluss der G.-V. v. 14./10. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Siegfried Landau, Breslau. Gegründet: 24./11. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Zweck war Handel mit Holz u. Brennstoffen sowie Betrieb verwandter Gewerbe. Kapital: RM. 100 000 in 500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 50 Mill. in 500 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 200 000 in 500 Aktien zu RM. 400. Lt. G.-V. v. 14./7. 1926 Herab- setzung des Kap. um RM. 100 000 durch Abstemp. des Nennbetrages der Akt. von RM. 400 auf RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kontokorrent 67 047, Kassa 18, Grundst. u. Gebäude 62 000, Ncubau Bunzlauer Str. 2.4 379 508, do. Bunzlauer Str. 6-8 162 500, Verlust 85 017. –— Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 135 582, Hyp. Bunzlauer Str. 2-4 332 302, do. Bunz- lauer Str. 6-8 162 156, Siegfried Landau, Beil.-K., Schulden bei Landau & Co. K.-G. 26 050. Sa. RM. 756 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag am 1./4. 1930 57 630, Kontokorrent 680, Interessen-K. 1050, Handl.-Unk. 3000, Autounterhalt. 187, Steuern 873, Grundstück u. Gebäude 16 105, Neubau-K.: Bunzlauer Str. 2-4, Abschr. 3883, do. Bunzlauer Str. 6-8, Abschr. 1609. Sa. RM. 85 017. – Kredit: Verlust einschl. Verlustvortrag RM. 85 017. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Frau Kaufm. Jenny Landau, geb. Dombrower, Kaufm. Siegfried Landau, Breslau; Kaufm. Josef Dombrower, Gleiwitz. Schlesische Akt.-Ges. für auswärtigen Handel in Liqu. in Breslau. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. v. 7./1. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Die G.-V. v. 7./4. 1925 beschloss Liqu. Liquidator: Gustav Blau, Berlin W, Jägerstr. 17. Schlesische Saatgut Akt.-Ges., Vertriebsgesellschaft für anerkannte Saaten, Breslau X, Matthiasplatz 5. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 10./6. 1924. Zweck: An- u. Verkauf von anerkannten Saaten jeder Fruchtart, einschl. der Beschaff. der für diesen Geschäftsbetrieb erforderlichen Austauschmittel. Kapital: RM. 78 000 in 1 Vorz.-Akt. A zu RM. 1000, 1 Vorz.-Akt. A zu RM. 500, 30 Vorz.- Akt. B zu RM. 100, 300 St.-Akt. C zu RM. 20 u. 675 St.-Akt. D zu RM. 100. Urspr. M. 106 000 000 übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./3. 1925 Umstell. auf RM. 53 000 (2000: 1) in 1 Vorz.-Akt. A zu RM. 1000, 20 Vorz.-Akt. B zu RM. 100, 200 St.-Akt. C zu RM. 20, 460 St.-Akt. D zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 4./11. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 25 000 auf RM. 78 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 6./10. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. A 50 faches, Ser. B 30 faches St.-R. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa 1033. Bank- u. Postscheckguth. 19 091, Beteil. 5400, Inv. 1, Warenbestände 13 073, Aussenstände 75 053. – Passiva: A.-K. 78 000, R.-F. 7800, Betriebs-R.-F. 8225, Delkr. 7015, Schulden 7809, Gewinn 4802. Sa. RM. 113 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 85 652, Vermittlungsgebühren 2586, Steuern 803, Gewinn 4802 (davon Div. 4590, Vortrag 212). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 191, Warenüberschuss 93.652. Sa. RM. 93 843. Dividenden: 1923/24–1930/31: St.-Akt.: 0, 0, 4, 12, 10, 8, 0, 6 % (Div.-Schein 5); Vorz.- Akt.: 0, 0, 4, 4, 4, 4, 0, 4 % (Div.-Schein 5). Direktion: Georg Schönfeld, Dr. Otto Oberstein, Dr. Hermann Wagner; Stellv. Artur Boer. Aufsichtsrat (mind. 8): Vors. Okonomierat Hermann Rossdeutscher, Schweidnitz; Stellv. Major Georg Baur, Dittersbach (Kr. Sagan); Dir. Richard Wuttke, Breslau; Rittergutsbes.