Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6577 29./6. 1925 erhöht um RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000: Die neuen Akt. wurden zu 100 % ausgegeben. Grossaktionäre: Bank für Brauindustrie, Dresden. Geschäftsjahr: 1 /8.–31./7. (bisher: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1931: Aktiva: Kassa 616, Eff. 1, ver-kaufte, noch nicht abgelieferte Warenvorräte 1 309 222, sonst. Warenvorräte 468 183, Debit. 1 163 703, Wechsel 51 684, Beteil. 84 175, Inv. 1, Automobile 1, Laboratorium 1, (Avale 15 000). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Banken 2 312 055, Kredit. 150 594, Reingewinn 64 938, (Avale 15 000). Sa. RM. 3 077 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr.: Eff. 1899, Beteil. 12 325, Handl.-Unk., Zs., Steuern 366 834, Reingewinn 64 938. – Kredit: Vortrag 8671, Betriebsgewinn 437 325. Sa. RM. 445 996. Dividenden: 1924/25–1930/31: 20, 20, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Alfr. Behrend, Rudolf Abeles, Dresden; Georg Selbiger, Berlin. Prokuristen: H. Lippmann, L. Meyer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Dr. Joh. Krüger, Stellv. Kaufm. Fritz Heller, Bankier Ernst Maron, Bankier Konsul Dr. Heinrich Arnhold, Bankier Dr. Kurt Arnhold, Dresden; Brauerei-Dir. Paul Staroste, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mehag Merkantile Handels-Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 5./2. 1924; eingetr. 8./8. 1924. Zweck: An- und Verkauf von Halb- u. Fertigfabrikaten sowie Kommissionsgeschäfte aller Art, die mit dem kaufmännischen Handel in Verbindung stehen, u. die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 7459, Eff. u. Hyp. 35 000, Beteil. 2500, Post- scheck 14, Verlust 5026. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4369, Gen.-Unk.-K.: Übertrag zum Ausgleich 656. Sa. RM. 5026. – Kredit: Verlust RM. 5026. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Bergwerksbes. Alb. Heye, Berlin W 15, Kaiserallee 16. Aufsichtsrat: Dr. Franz Schacht, Apotheker Hugo Zeise, Ing. Wilhelm Kaatzer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seehandels-Aktiengesellschaft, Dresden A 1, Gewandhausstr. 5. Gegründet: 30./5. 1925; eingetr. 15./8. 1925. Zweck: Import u. Export aller hierzu geeigneter Waren nach u. von überseeischen u. anderen Ländern, vornehmlich nacli u. von asiatischen Ländern u. Inseln, Nord- u. Süd- amerika; Übernahme von Vertret. europäischer Firmen für alle überseeischen Länder; Erricht. von Zweigniederlass., Beteil. an anderen industriellen Unternehm. im In- u. Aus- land, Übernahme von Patentrechten, Lizenzen u. nicht patentierten Erfindungen, die sich selbst oder deren Artikel zum Ex- u. Import eignen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 17./6. 1930 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 21./9. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2617, Inv. 3500, Aussenstände u. Banken 382 731, (Avale 5579), Verlust 17 776. – Passiva: A.-K. 200 000, Delkr. 8000, Delkr.-Zuweis. 12 000, R.-F. 1000, Verbindlichkeiten u. Banken 185 624, (Avale 5579), Sa. RM. 406 624. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtvertriebs- und Verwalt.-Kosten 157 008, Abschr. auf Inv. 617, Delkr.-Zuweis. 12 000. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 839, Waren- gewinn 151 010, Verlust aus Betrieb 5776. durch Zuweis. auf Delkr. 12 000. Sa. RM. 169 625. Dividenden: 1925–1930: 0, 0, 0, 0, 5, 0 %. Direktion: Rich. Kellermann. Prokurist: Robert Johannes Frey. Aufsichtsrat: Bankier Dr. jur. Sally Friedheim, Dir. Willy Bethke, Dir. Alfred Reichelt, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Amstea“ American Steel, Engineering and Automotive Products Akt.-Ges. in Düsseldorf. Die G.-V. v. 9./3. 1931 sollte u. a. Beschluss fassen über Herabsetz. des A.-K. u. Verleg. des Sitzes der Ges. nach Berlin. Näheres wurde darüber nicht bekanntgegeben. Gegründet: 3./1. 1920; eingetr. 5./1. 1920. Firma bis 10 /1. 1920 American Steel Engineering and Automotive Products Akt.-Ges. Sitz bis 15./4. 1929 in Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 412