586 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 289 183, Abschreib. 4735, Gewinn 45 719. Sa. RM. 339 638. – Kredit: Waren RM. 339 638. Dividenden: 1924–1930: 2? %. Direktion: Heinrich Busch. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Max Kinzius, Frau Elise Pusch geb. Stark, Erna Busch, Hagen Zahlstelle: Ges.-Kasse. Märkische landwirtschaftliche Zentrale Akt.-Ges., Hagen i. W., Körnerstr. 85. Gegründet: 1923; eingetr. 9./5. 1923. Zweck: Ein- u. Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen u. landwirtschaftlichen Gebrauchs- u. Verbrauchsgegenständen, Fortsetzung des bisher von der Firma: Märkische landwirtschaftliche Zentrale G. m. b. H. zu Hagen, betriebenen Handelsunternehmens. Kapital: RM. 500 000 in 25 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 30 Akt. zu A. 1 Mill., 50 zu M. 100 000, 100 zu M. 10 000 u. 14 000 zu M. 1000. Erhöht 1923 um M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000. Lt. Goldmark-Bilanz v. 31./12. 1923 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 500 009. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., eine alte Aktie = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 192, Debit. 94 999, Hyp. 12 000. Einricht. 8340, Heizungsanlage 1500, Automobil-K. 400, Immobil. 324 270, Warenbestand 9780, Verlust 525 367. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 33 659, Kredit. 410 886, Banken 5068, Mietskautionen 2235, vorausgez. Mieten 3800, Hyp. 21 200. Sa. RM. 976 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 28 362, Abschr. 40 734, Gewinn 4471. – Kredit: Provis. 2370, Mieten 40 499, Waren 11 241, Dubiose 1927 19 057, Gewinn bei Verkauf Lager Lübbecke 200, do. von Personenwagen 200. Sa. RM. 73 586. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Direktion: Wilhelm Höll, Linscheid. Aufsichtsrat: August Vosswinkel, Rönsahl; Dr. Brüggemann, Arnsberg; Bürgermeister Hümme, Schwelm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurt Breyer Akt.-Ges. in Hainichen i. Sa. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 7./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Fernbacher, Hainichen i. Sa. Lt. Mitteil. des vorherigen Verwalters v. Dez. 1928 ist ausser den bereits gezahlten 55 b% eine weitere Div. kaum zu erwarten. Die Aktionäre gehen leer aus. Das Konkursverfahren wurde am 22./5. 1931 mach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Saale Getreide-Akt.-Ges., Halle a. S., Magdeburger Str. 66. (In Konkurs.) Die Ges. stellte Ende Jan. 1931 ihre Zahlungen ein. Die Insolvenz wurde mit der ungünstigen Wirtschaftslage einiger grosser landwirtschaftl. Schuldner begründet. Der G.-V. v. 17./2. 1931 wurde Mitteilung gemäss § 240 HGB. gemacht. Am 3./3. 1931 Eröffnung des Vergleichsverfahrens. Am 27./3. 1931 Eröffnung des Konkursverfahrens. Konkurs- verwalter: Kaufm. Max Knoche, Halle a. S., Hermannstr. 5. Dieser teilte in der Gläubiger- Versammlung v. 28./5. 1931 mit, dass RM. 838 510 nicht bevorrechtigte Forder. völlig leer ausgehen werden. Den Aktiven von RM. 43 677 stehen RM. 44 500 bevorrechtigte Forder. gegenüber. RM. 35 000 werden aus Aussenständen erwartet. Die Aussenstände betragen insgesamt RM. 583 578, dürften aber zum grössten Teil uneinbringlich sein. Die Verluste der Ges. sind entstanden durch allzu grosszügige Kreditgewährung. Insgesamt wurden RM. 654 000 an Krediten ausgegeben. Die Gläubiger-Vers. beschloss, die Möglichkeit der Geltendmachung von Regressansprüchen gegen Vorstand u. Aufsichtsrat zu prüfen. Gegründet: 5./11. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Zweck: Handel mit Getreide, Futter- u. Düngemitteln, sowie landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Kapital: RM. 200 000. Urspr. M. 5 Milliarden in 5000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./4. 1924 von M. 5 Md. auf RM. 100 000 umgestellt u. lt. G.-V. v. 24./10. 1924 um RM. 150 000 in 127 Akt. zu RM. 1000 u. 230 zu RM. 100 zu 105 % erhöht. Die G.-V. v. 20./7. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 250 000 in 150 Akt. zu RM. 1000 u. 1000 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1929, ausgegeben zu 110 %. Die G.-V. v. 5./12. 1930 beschloss zwecks Deckung des Verlustes aus 1929/30 Herabsetz. des A.-K. um RM. 400 000 auf RM. 100 000 u. Wiedererhöh. um RM. 100 000 auf RM. 200 000. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2966, Guth. bei Banken 27 765, Wechselbestand 124 984, Aussenstände 989 004, Warenbestände 124 736, Gebäude Nieder- eichstädt 24 636, Gleisanschluss do. 6482, Masch. 32 130, Säcke 9950, Kraftwagen 20 600,