Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 6589 Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: L. K. W. Engisch. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Günther Peters, Franz Evers, Friedrich Engel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Produkten- und Handels-Akt.-Ges. in Hamburg, Paulstr. 10. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 3./6. 1931 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./9. 1931 von Amts wegen gelöscht. Hugo Fleischhauer Aktiengesellschaft in Liqu., Hamburg. (In Konkurs.) Die Ges. ist. lIt. Bek. v. 29./11. 1928 aufgelöst. Liquidator war Richard Hanauer, Ham- burg. Über das Vermögen der Ges. wurde unter Ablehnung der Eröffnung des Vergleichs- verfahrens am 27./2. 1929 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Manfred Heckscher, Hamburg, Schauenburgerstr. 49. Lt. dessen Mitt. v. Dez. 1929 ist z. Zt. eine Masse zur Verteilung an die nicht bevorrechtigten Gläubiger nicht vorhanden. Es hängt vom Aus- gang schwebender Prozesse ab, ob eine Dividende verteilt werden kann oder nicht. German Traders – Deutsche Handels Aktiengesellschaft in Hamburg, Alsterdamm 6. Gegründet: 28./12. 1923; eingetr. 4./2. 1924. Firma bis 30./10. 1925: Nordeuropäische Wirtschafts-Akt.-Ges., mit Sitz in Giessen an der Lahn. Die Firma lautete bis zum 4./10. 1928: Westendorf Export- u. Import-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Im- u. Exporthandelsgeschäften, insbesondere nach dem fernen Osten u. der Betrieb von Geschäften, die dem Interesse der Gesellschaft dienlich sind. Kapital: RM. 6000 in 125 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 12 Milliarden in 120 Aktien zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Dann Umstell. auf RM. 50 000 in 125 Aktien zu RM. 400. Lt. G.-V. v. 4./10. 1928 ist das A.-K. von RM. 50 000 auf RM. 6000 ermässigt worden. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Vortrag lt. Bilanz v. 31./12. 1929 RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Geschäfte wurden nicht getätigt. Direktion: Carl Richard Heinrich Sebes, Hamburg. Aufsichtsrat: Paul T. H. Westendorf, Dir. Albert Teschemacher, Regensburg; Dr. Julius Meyer, Hannover. Handelskontor Aktiengesellschaft in Hamburg, Hohe Bleichen 5/7. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 2./5. 1921; eingetr. 22./6. 1921. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 900 Aktien zu RM. 20 u. 820 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill., lt. G.-V. v. 20./2. 1922 erhöht um M. 3 Mill., lt. G.-V. v. 21./11. 1922 um M. 6 Mill., lt. G.-V. v. 9./7. 1923 um M. 6 Mill. Lt. G.-V. v. 5./3. 1925 Umstell. von M. 18 Mill. auf RM. 18 000 (1000: 1) in 900 Aktien zu RM. 20; gleichzeitig Erhöh. beschl. um RM. 82 000 in 820 Aktien zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen wurden seitens der Ges. noch nicht bekanntgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./3. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., dann 6 % Div., Tant. an A.-R. und Vorstand u. Beamte, dann Mehrdiv., ist jedoch in einem voraufgehenden Jahre die bezeichnete Ver- zinsung von 6 % nicht voll erreicht worden, so ist sie vor der vorstehend festgesetzten Verteilung zu decken. Bilanz am 31. Dez. 1930 lag der G.-V. v. 23./3. 1931 zur Genehmigung vor. Dividenden: 1924 (1./5.–31./12.): St.-Akt.: 0 %; Vorz.-Akt.: 0 %. Direktion: Hans Popp. Aufsichtsrat: Vors. Notar Dr. Hans Ratjen, Wilh. Flint, Herm. Aug. Matthiessen, Oskar Möller, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Nordische Bankkommandite Sick & Co. Ha-No-Mex, Handels-Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet: 24./10. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Zweck: Betrieb von Grosshandelsgesch. in Waren aller Art für eig. Rechn. wie auch kommissionsweise, insbes. von Einfuhr- und Ausfuhrgeschäften, Erwerb, Bewirtschaftung u. die Veräusserung von Grundst., Übernahme von Vertretungen.