Handelsgesellschaften, Warenhauser, Konsumvereine. 6595 Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./12. 1931 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Heinrich Friedrich Birkholz, Iserlohn, Wallstr. 31. Gegründet: 12./10. 1923; eingetragen 18./12. 1923. Zweck: Vertrieb von Metallwaren, insbes. Essbestecken, die Beteilig. an gleichart. Unter- nehm., Ubernahme von Vertretungen. Kapital: RM. 800 000. Urspr. M. 50 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 1 Mill. %. Die G.-V. v. 4./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 u. Erhöh. desselben um RM. 95 000 auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. vom 17./10. 1927 Erhöhung des A.-K. um RM. 700 000. Ausgeg. zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Masch. u. Einricht. 270 100, Wohnhäuser 144 000, Kassa, Wechsel u. Postscheck 22 379, Aussenstände einschl. Bankguth. 533 008, Beteil. 27 500, Waren 1 081 823, Verlust (136 503 ab Gewinnvortrag aus 1928 640) 135 862. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 23 369, Delkr. 50 000, Kredit. 1 247 367, Rückstell. 45 587, Hyp. 48 350. Sa. RM. 2 214 674. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vertriebskosten 416 731, Abzüge, Kursdifferenzen, Ausfälle, Hausunterhalt. u. Steuern 79 135, Abschr. 72 121. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 640, Robgewinn 431 485, Verlust (136 503, ab Gewinnvortrag 1928 640) 135 862. Sa. RM. 567 988. Dividenden: 1924–1929: ?, 2, ?, ?, 0, 029–; Direktion: Fritz Clarfeld. Prokuristen: Günther Clarfeld, Josef Thönnes. Aufsichtsrat: Vors. Dr.-Ing. Siegfr. Gerhard Werner, Witwe Hermann Springmeyer, Frau Fritz Clarfeld, Hemer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Gastag“ Akt.-Ges. Badischer Gastwirte, Karlsruhe, Waldhornstr. 21. Gegründet: 20./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Zweck: Einkauf u. Verkauf von Waren u. Einrichtungsgegenständen aller Art, wie sie im Gastwirtsgewerbe benötigt werden. Beteilig. an and. Unternehm. statthaft. Kapital: RM. 100 000 in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 150 Mill. in 40 000 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, da von übern. von den Gründern M. 30 Mill. zu pari, Rest zu 455 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 16./12. 1924 von M. 150 Mill. unter Einzieh. von M. 50 Mill. St.-Akt., mithin von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 derart, dass an Stelle von M. 20 000 St.-Akt. bzw. Vorz.-Akt. eine neue St.- bzw. Vorz.-Akt. über RM. 20 trat. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 374, Postscheck 2831, Landesbank 500, Darlehen 500, Mobil. 300, Immobil. 150 480, Verlust 74 931. – Passiva: A.-K. 100 000, Bank 42, Zs. 4875, Hyp. 125 000. Sa. RM. 229 917. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 44 601, Unk. 15 505, Verlust a. Waren 25, Zs. u. Provis. 9972, Dubiose 5494, Verlust a. Mobiljen 7363. — Kredit: Hausertrag 8027, Verlust 74 931. Sa. RM. 82 958. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 9 ―. Direktion: Friedrich Appel. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Reichert, Karlsruhe; Wilhelm J akob, Ettlingen; Karl Zirn, Friedrich Fass, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Holzexport Akt.-Ges. in Liqu., Kehl, Rheinstr. 13. Durch Beschluss der G.-V. v. 18./5. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Stephan Remy, Hersbach. Gegründet: 19./12. 1926; eingetr. 6./1. 1927. Zweck war Handel mit Holz aller Art, Erwerb anderer gleichartiger oder ähnlicher Unternehmen, Beteiligung an ihnen in jeder zulässigen Form sowie Vereinigung mit Dritten zu solchen Unternehmen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1410, Waren 42 692, Debit. 678 074, Mobil. 595. —– Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 538 016, Wechsel u. Tratten 117 949, Gewinn- Vortrag 1928 2338, Gewinn 1929 (Vortrag) 9468. Sa. RM. 722 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs.- u Diskontspesen 18 392, Unk. 63 358, Gewinn 10 968 (davon R.-F. 1500, Vortrag 9468). Sa. RM. 92 720. – Kredit: Bruttogewinn RM. 92 720. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Kaufm. Ernst Weidtke, Kehl; Konsul Harmod Sverre, Strassburg i. E.; Kaufm. Stefan Remy, Labroque-Vipucelle. 413*