Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Vkträge. Bank für Industrie und Verwaltung Akt.-Ges., Berlin W 8, Mauerstr. 61/62. Gegründet: 10./7. 1928; eingetr. 20./8. 1928. – Firma lautete bis 21./12. 1931: Aktien gesellschaft für Industrie-Organisation und-Verwaltung. Zweck: Erledigung aller bankmässigen Geschäfte unter Einschluss von Depot- und Depositengeschäften, insbesondere die Kreditvermittlung für industrielle u. Handelsunter- nehmungen, der gewerbsmässige Handel mit Wertpapieren, sowie die Verwaltung u. Ver- wertung von Beteiligungen an industriellen u. Handelsunternehmungen u. die Vornahme aller diesen Zwecken dienenden Geschäfte; ferner die Organisation, Verwaltung u. Über- wachung industrieller u. kaufmännischer Betriebe, die Beratung u. Vertretung in Steuer-, Kartell-, Verbands-, Patentfragen u. ähnlichen Angelegenheiten. Kapital: RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RKM. 1000, übern. von den Gründern mit 25 % Einzahl., Dez. 1931 vollgezahlt. Die G.-V. v. 21./12. 1931 beschloss Erhöh. um RM. 400 000 durch Ausgabe von 400 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. GCeschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 375 000, Beteil. 1 081 134, Mobiliar- u. Büroeinricht. 1, Debit. 4 766 304, Kassa 424, (Treu-K. 29 700). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 5100, Kredit. 5 700 874. (Treu-K. 29 700), Reingewinn 16 889. Sa. RM. 6 222 863. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 232 186, Reingewinn (Gewinnvortrag aus 1929/30 1421 –— Gewinn pro 1930/31 15 468) 16 889 (davon R.-F. 5000, Div. 7500, Vergüt. an A.-R. 2500, Vortrag 1889). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929/30 1420, Bruttogewinn 247 654. Sa. RM. 249 075. Dividenden: 1928/29–1930/31: 6, 6, 6 %. Vorstand: Dr.-Ing. e. h. Siegfried Arndt, Bank-Dir. Georg Bonwitt, Dr. Ernst Schneider. Prokuristen: C. Arndt, K. Ullrich. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Robert Nortmann, Stellv. Dr. F. Brauer, Baurat Dr. Paul Meyer, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Reg.-Rat a. D. Dr. Fritz Mertens, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Diskont-Kompagnie Aktiengesellschaft in Berlin W 56, Jägerstr. 54/55. Gegründet: 5./12. 1931; eingetr. 23./12. 1931. Gründer: Deutsche Golddiskontbank, Bank für deutsche Industrie-Obligationen Aktiengesellschaft, Deutsche Verkehrs-Kredit- Bank Aktiengesellschaft, Preussische Staatsbank (Seehandlung), Deutsche Bank u. Disconto- Gesellschaft, Berlin. Zweck: Die Pflege des Privatdiskontmarktes u. der Betrieb der damit unmittelbar u. mittelbar zus.hängenden Geschäfte. Ausgeschlossen vom Geschäftsbetrieb sind die Annahme von Depositen, Effektengeschäfte sowie andere nicht der Pflege des Privatdiskontmarktes dienende Kreditgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 000 in 50 000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Von dem mit 25 % eingezahlten Kapital haben bei der Gründung übernommen: die Deutsche Golddiskontbank RM. 31.6 Mill., die Bank für deutsche Industrie-Obligationen A.-G. RM. 4 Mill., die Deutsche Verkehrs-Kredit- Bank A.-G. RM. 4 Mill. Ferner je RM. 400 000 folgende Firmen: Gebr. Arnhold, Berliner Handels- Ges., S. Bleichröder, Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Darmstädter u. Nationalbank K. a. A., Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Deutsche GirozentraleDeutsche Kommunalbank, Dresdner Bank, Hardy & Co. G. m. b. H., Mendelssohn & Co., Preussische Staatsbank (See- handlung), Reichs-Kredit-Ges. A.-G., sämtlich in Berlin; Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt, Leipzig, Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp. K. a. A., Düsseldorf, Bayerische Hypotheken- u. Wechsel-Bank, München, Bayerische Staatsbank, München, Bayerische Vereinsbank, München, Braunschweigische Staatsbank (Leihhausanstalt), Braunschweig, Simon Hirschland, Essen, A. Levy, Bankgeschäft, Köln, Merck, Finck & Co., München, Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Sächsische Staatsbank, Dresden, Straus & Co., Karlsruhe, M. M. Warburg & Co., Hamburg. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Bank-Dir. Wilhelm Parther, Bank-Dir. Willy Hoppe. Aufsichtsrat: Vors. Carl Ehrhardt (Deutsche Golddiskontbank), stellv. Vors. Dr. Franz Schroeder, Präsident der Preuss. Staatsbank (Seehandlung), Siegfried Bieber (Berliner 414*