6614 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. „Glückauf Charlotte“ Bergbau Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 31./10. 1927 ist die Ges. nichtig (§ 16 der Goldbilanzverordn. in Verbindung mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926). Der bisherige Vorstand Kaufm. Erwin Loeffner, B.-Cöpenick, Bahnhofst. 13, war Liquidator. Lt. Bekanntm. v. 7./5. 1930 ist die Firma erloschen. Lt. amtl. Bekanntm. v. 3./6. 1931 ist die Eintragung v. 7./5. 1930, dass die Firma erloschen ist, von Amts wegen gelöscht. Durch Beschluss des Registergerichts v. 26./5. 1931 ist der Oberingenieur Christian Peter Huecker, Berlin, zum Liquidator bestellt worden. Dessauer Kohlenwerke Akt. Ges. in Liqu., Hannover. Am 24./9. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, bis zum 20./10. 1927 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 26./10. 1927 von Amts wegen gelöscht. Lt. amfl. Bekanntm. v. 28./8. 1931 befindet sich die Ges. in Liqu., da noch Gesellschaftsvermögen vorhanden ist. Liquidator: Dir. Willi Bilke, Hannover, Waldstr. 23. Energie-Anlagen-Aktien-Gesellschaft in Liqu. in Oetzsch-Markkleeberg. Lt. G.-V. vom 9./7. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. – Liquidator: Dir. Arthur Claus, Oetzsch-Markkleeberg, Riquetstr. 4. Liduidationseröffnungs-Bilanz am 9. Juli 1927: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 15 000, Aussenstände 459 461, Kassa 368, Postscheckguth. 1352, Bankguth. 12 252, Beteil. 1, Verlust 33 108. – Passiva: A.-K. 375 000, Darlehen 125 000, Übergangsposten 11 414, Kredit. 10 128. Sa. RM. 521 542. Bilanz am 10. Juli 1928: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 15 000, Kassa 209, Post- scheckguth. 674, Bankguth. 164 957, Debit. 161 366, Verlust (Vortrag 33 108 £ Verlust 1927/28 5526) 38 634. – Passiva: A.-K. 375 000, Kredit. 5841. Sa. RM. 380 841. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1927 33 108, allg. Unk. 5526. Sa. RM. 38 634. – Kredit: Verlust RM. 38 634. Vereinigte Textilwerke Arthur Riess, Akt.-Ges. in Liqu. in Mühlhausen i. Th., Petristeinweg. Durch Beschluss der G.-V. v. 19./9. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Julius Riess, Mühlhausen (Thür.). Gegründet: 14./12. 1921; eingetr. 29./3. 1922. Sitz der Ges. bis 7./10. 1922 in Erfurt. Zweck war Erwerb u. die Fortführ. der unter der Firma „Vereinigte Textilwerke Arthur Riess“ in Erfurt u. an den Orten der Zweigniederlass. dieser Firma betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 150 000. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./2. 1923 Erhöh. um M. 2 500 000 in 2500 Akten zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 5./1. 1925 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. 76 050, Masch. 25 485, Wertp. 1, Kassa 306, Postscheckguth. 228, Debit. 73 495, Waren 26 511, Verlust 12 538. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 2343, Kredit. 62 271. Sa. RM. 214 615. Dividenden: 1923/24–1925/26: 0 %. Aufsichtsrat: Fabrikant Max Werner, Apolda; Alfred Riess, Fritz Keulmann, Erfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Neuere Bilanzen wurden seitens der Ges. noch nicht bekanntgegeben. Remy's Reisstärke Aktiengesellschaft, Neuss. Gegründet: 26./11. 1931; eingetr. 28 12. 1931. Gründer: Jean de Becker Remy, Paul de Becker Remy, Emanuel Descamps, Brüssel, Marcel Sohet, Wygmael, Floridond Micholt, Neuss. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb der unter dem Namen Remy's Reisstärke allgemein eingeführten Stärke unter Benutzung der Fabrikmarken der Socisté Anonyme des Usines Remy zu Wygmael in Belgien, Herstell. u. Vertrieb and. chemischer Produkte u. der Handel in diesen Waren, Beteiligung an gleichartigen Unternehm. u Kartellen auf diesem Waren- gebiete im In- u. Auslande. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Florimond Micholt, Neuss; Marcel Sohet, Wygmael. Prokuristen: A. Weber, G. van der Borght. Aufsichtsrat: Jean de Becker Remy, Emanuel Descamps, Paul de Becker Remy, Brüssel. Friedrich Ginsterblum, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.