Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 6617 Berichtigte Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kasse 511, Postscheck 150, Beteilig. 6 847 296, Hyb. 104 208, Inv. 26 000, Verlustvortrag 31 763. –— Passiva: A. K. 750 000, Banken 3 048 441, Kontokorrent 2 209 489, Gewinne 1999. Sa. RM. 7 009 929. Gewinn- u. Verlust-Konto: Bebet: Unk. 1114 047, Gewinn 1999. Sa. RM. 1 116 046, – Kredit: Erträgnisse RM. 1 116 046. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 82, Postscheck 51, Hyp. 103 708, Beteilig. 1527 969, Inv. 2977, Debit. 285 277, Lizenzen 1 850 000, Verlustvortrag 29 764, Verlust 305 719. – Passiva: A.-K. 750 000, Bankschulden 1 962 268. Kredit. 1393 280. Sa. RM. 4 105 548. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. RII. 698 536. – Kredit: Erträgnisse 392 817, Verlust 305 719. Sa. RM. 698 536. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1896, sbsgfek 157, Hyp. 102 960, Beteil. 953 882, Inv. 3233, Lizenzen 1 064 727, Debit. 756 575, Verlustvortrag 335 483, Verlust 242 155. – Passiva: A.-K. 750 000, Bankschulden 2 030 095. Kredit. 680 973. Sa. RM. 3 461 068. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 266 251. – Kredit: Erträgnisse 24 096, Verlust 242 155. Sa. RM. 266 251. 3 Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kasse 843, Postscheck 169, Bankguthaben 86 736, Wechsel 500, Hyp. 37 636, Beteilig. 803 882, Lizenzen 1 064 727, Inv. 2900, Debit. 689 252, Verlustvortrag 577 639, Verlust 33 691. – Passiva: A.-K. 750 000, Bankschulden 2 028 628, Kredit. 519 347. Sa. KM. 3 297 975. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 274, Abschr. 26 514. – Kr edit: Erträgnisse 11 097, Verlust 33 691. Sa. RM. 44 788. Liquidations-Er öffnungs-Bilanz am 1. Juli 1931: Kassa 843, Postscheck 169, Bankguth. 86 736, Wechsef 500, Hyp. 37 636, Beteilig. 803 882, Lizenzen 1064 727, IIIv. 2900, Debit. 689 252. – Passiva: Liqu. -K. 138 670, Bankschulden 2 028 628, Kredit. 519 347. Sa. RM. 2 686 645. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Arthur Müller, Berlin; Prof. Paul Askenasy, Karlsruhe; Frau Thekla Müller, Berlin. Auka Akt.-Ges. für Ausstellungswesen Kaiserdamm in Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 8. Gegründet: 16., 20./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Zweck: Veranstalt. von Messen, Ausstell., Sportkämpfen u. die mit diesen Veran- staltungen verbundenen Geschäfte. Kapital: RM. 36 000 in 1800 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 18 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./1 1. 1924 beschloss Umstellung von M. 18 Mill. auf RM. 36 000 in 1800 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Effekten 350 000, Postscheckguth. 31, Bankguth. 100 000, Verlustvortrag aus 1929 12 898. Verlust in 1930 2 718. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 4000, Gläubiger 425 647. Sa. RM. 465 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 12 898, Unk. u. Steuern 2718. – Kredit: Verlustvortrag aus 1929 12 898, Verlust in 1930 2718. Sa. RM. 15 616. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Geschäftsführer des Reichsverb. der Automobilindustrie Dr.-Ing. Wilhelm Scholz, stellv. Geschäftsführer des Reichsverb. der Automobilindustrie Albert Hilsmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Trutz, B.-Halensee; Dir. Max Raschig, B.-Grunewald; Fabrikdir. Dr.-Ing. August Horch, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: S. Bleichröder, Stadtkasse. Berlin-Nord Industrie-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Hitzigstr. 8 (bei Justizrat Elsbach). Gegründet: 6./9. 1917; eingetragen 6./11. 1917. Fa. bis 11./2. 1919: Berlin-Ost Industrie A.-G. Zweck: Errichtung, Förderung und Betrieb industrieller Unternehmungen für eigene und fremde Rechnung sowie Beteiligung an solchen, auch Errichtung und Förderung guter Arbeiterwohnstätten, erforderlichenfalls auch durch eigene Erricht. von Arb.-Wohnhäusern. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. M. 25 000, erhöht lt. G.-V. v. 11./2. 1919 um M. 25 000 begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./3. 1925 Umstell. von M. 50 000 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke 75300, Hyp. 20000, Verlust 20309. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 59 126, Kredit. 6483. Sa. RM. 115 609. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 13 309, Gerichts- u. Anwalts- kosten 630, Steuern u. Versicher. 714, Hyp.-Zs. 291, Wertzuwachssteuer 4816, Verwaltungs- Unkosten 1 265, Zurückgezahlte Anzahl. 6943. – Kredit: Einnahmen aus Verkäufen 5000. Zs. 1660, Verlust 1930 20 309. Sa. RM. 26 969. Dividenden: 1924– 1930: 0 %. Direktion: Justizrat Alwin Elsbach. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Rosenfeld, Dir. Herm. Müller, B. reptow; Kaufm. Otto Kohl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.