6622 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Louis Turnowsky, Berlin W 30, Bamberger Str. 47 (gerichtl. bestellt). Aufsichtsrat: Hauptmann a. D. Conrad Seibt, Halle a. S.; Dr. jur. Henning Boehmer, Versich.-Dir. Fritz Fellechner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sport Aktiengesellschaft, Berlin, Westfälische Str. 64. Gegründet: 29./12. 1923; eingetr. 15./2. 1924. Firma lautete bis 5./11. 1929: „Jagdsport“ Akt.-Ges. 5 Zweck: Die Förder. des deutschen Sportes durch den Vertrieb guter u. preiswerter Sportwaren aller Art insbes. von Kleinkalibersportwaffen, im Inlande u. nach dem Aus- lande. Die Ges. bezweckt ferner die Schaffung, den Betrieb u. die Verwertung von Sport- u. Wochenendplätzen. Kapital: RM. 1 000 000. Urspr. M. 2000 Bill. Lt. G.-V. v. 4./7. 1925 Herabsetz. des A.-K. auf M. 4 Md. u. Umstell. auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barguth. 1042, Aussenstände 68 552, Mobil. 300, Beteil. 1 050 000, Verluste aus Vorjahren 1697. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Steuern 39 983, streitige Forder. 80 000, Gewinn aus 1928: 1609. Sa. RM. 1 121 592. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 42 756, Gewinn aus 1928: 1609. Sa. RM. 44 365. – Kredit: Rohgewinn RM. 44 365. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Vorstand: Dir. Walter Becker. Aufsichtsrat: Ludwig Koch, de Lacroix, Grf. Münster, Hermann Müller, Frhr. v. Gill- haussen, Dr. Oswald, v. Pierron. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Strassenschilder- und Hausnummern-Beleuchtungs- Aktiengesellschaft, Berlin, Mauerstr. 61/62. Gegründet: 22./12. 1928; eingetr. 5./1.1929. Zweck: Erricht. u. Ausbau, Vermiet. u. Verpacht. wie auch Verkauf oder jeder sonst. Vertrieb von Anlagen jeder Art zur Beleucht. von Strassenschildern u. Hausnummern im In- u. Auslande, sowie die Herstell. aller hierzu erforderl. Anlagen u. Apparate. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshal bj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: A.-K.-Einzahl. 195 000, Kassa 104, Bankbestand 13 382, Postscheck 34, Debit. 826, Anlagen: Berlin, Breslau, Danzig, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Gleiwitz, Hamburg, Halle a. S., Leipzig (à RM. 1) 9, Beteilig. 1, Kaut.: Eltwerke Berlin 60 Lampenbestand 545, Verlust 95 360. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 4941, Akzepte 380. Sa. RM. 305 321. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. einschl. Steuern 30 703, Verlust aus 1929 65 175. – Kredit: Gewinn aus Lampenverkäufen 518, Gesamtverlust p. Ende 1930 95 360. Sa. RM. 95 878. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Komm.-Rat Hans Loewenstein, Rechtsanw. Rolf Gladebeck. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Flatau, Bankier Julius Perlis, Ludwig Sachs, Geh. Studienrat Dr. Alfred Przygode, Rechtsanw. Dr. Fritz Wertheim, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Velodrom Aktiengesellschaft, Berlin-Schöneberg, Freiherr-vom-Stein-Str. 17. Gegründet: 20./10. 1928; eingetr. 2./11. 1928. Die Firma lautete bis zum 20./4. 1929: Sportforum A.-G., dann bis 13./4. 1931: Sportpalast A.-G. Zweck: Erwerb von Gebäuden u. Plätzen aller Art, die für Sportbetrieb u. sportliche Wettkämpfe, insbes. Radrennen geeignet sind, die Finanzierung von Erwerbungen dieser Art sowie die Beteilig. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art u. der Erwerb von solchen. Kapital: 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 10./5. 1930 Erhöh. um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu 106 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 029 091, Debit. u. Bankguth. 41 528, Kassa 14 748, Kaut. 2058, Inv. u. Masch. 377 099, Werkz. 1, Vorräte 29 667, Aval 50 000, Verluste 20 531. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 2 800 000, Kredit. u. Wechsel 600 736, Bankschulden 12 260, Rückstell. 51 729, Aval 50 000. Sa. RM. 3 564 726. „