Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 6635 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5220, Zs. 634, Handl.-Unk. 4154, Uberhol. 5437, Werkstatt-K. 3604, Gehälter 8628, Verlustvortrag 1929 18 501. – Kredit: Gebühren 209, Bodenbearbeitungs-K. 6854, Verlust 39 115. Sa. RM. 46 179. Dividenden: 1924–1930: 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Oberlandwirtschaftsrat Johannes Tomzig, Königsberg i. Pr. Prokurist: Stanislaus Styburski. Aufsichtsrat: Präs. Dr. Brandes, Kammer-Dir. Fink, Geh.-Rat Dr. von Hippel, Königs- berg i. Pr.; Rittergutsbes. Otto Köstlin, Wargenau; Meliorationsrat Heinemann, Verbands-Dir. Huguenin, Königsberg i. Pr.; Rittergutsbes. Rekittke, Schwenkendorf; Landeskulturamts- präsident Pauly, 1. Landesrat Dr. Bezzenberger, Königsberg i. Pr.; Kreiswiesenbaumeister Gelhaar, Rastenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Film-Kunst Aktien-Gesellschaft in Königswusterhausen. Büro: Berlin W 62, Courbierestr. 8 II I. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 20./8. 1931 das Konkursverfahren eröffnet worden. verwalter: Kaufmann Dr. Fritz Maas, Berlin W 30, Nollendorfstr. 21a. Gegründet: 7./7./1923; eingetr. 18./8. 1923. Firma bis 17./1. 1929: Altkunsthandel Herbert M. König, K.-G. a. A. Lt. G.-V. v. 17./1. 1929 wurde die K.-G. a. A. in eine Akt.-Ges. Firma lautete dann bis 18./8. 1930: Altkunsthandel Aktiengesellschaft. Zweck war An- u. Verkauf von Antiquitäten u. Kunstgegenständen aller Art sowie alle mit dem Antiquitätenhandel im weitesten Sinne verbundenen Geschäfte. Herstellung, Vertrieb u. Verleih von Filmen sowie Betrieb, Ankauf u. Veräusserung von Lichtspieltheatern für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 4./9. 1923 um M. 94 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 26./1. 1925 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 10 000 (10 000: 1). Die G.-V. v. 17./1. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 5000. Direktion: Herbert Max König. Aufsichtsrat: Schriftsteller Nikolaus Schulz, Kunstsachverständiger Leo Spik, Berlin- Schöneberg; Dr. phil. Robert Wegner, Wiesbaden; Kaufm. Kurt Sehmsdorf, B.-Tempelhof. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bankhaus Erhard Hertzer. Anmerkung: Goldmark- u. folgende Bilanzen von der Ges. bisher nicht bekanntgegeben. Aska Füllhalter- u. Schreibwarenfabrik Akt.-Ges. in Konstanz, Ackertorstr. 8. Gegründet: 29./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Fa. bis 24 /3. 1930: Füllfederhalterfabrik „Aska“ Adolf Sinn & Co. Akt.-Ges. Seit 1926 Niederlass. in Kreuz- lingen, woselbst sich jetzt das Hauptgeschäft befindet. Zweck: Erwerb und Fortführung des unter der Firma „Aska“ Adolf Sinn & Co. in Konstanz betrieb. Fabrikationsgeschäfts von Goldfüllfederhaltern, Goldfedern und sonst. Artikeln des Bürobedarfs aus Hartgummi und Galalitn. Kapital: RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000 u. 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./7. 1924 auf RM. 30 000. In der G.-V. v. 24./3. 1930 wurde das A.-K. zur Beseitigung der Unterbilanz auf RM. 1500 reduziert u. durch Neueinzahlung wieder auf RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100 gebracht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 3485. Mobil., Masch. u. Auto 13 662, Waren 40 778, Debit. 89 097, Verlust 14 316. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 4000, Bank 10 646, Kredit. 116 294, Transitoren 400. Sa. RM. 161 341. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 1929 28 668, Unk. 56 637, Dubiose 1988. – Kredit: Reduktion des A.-K. 28 500, Ertrag 44 477, Verlust 14 316. Sa. RM. 87 294. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Adolf Sinn, Kreuzlingen; August Kreis, Zürich. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. W. Kolatschek, Fabrikant I. Basler, Zürich; Rechtsanw. Dr. F. Jung, Konstanz; Alb. Brun, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Erfinder-Akt.-Ges., Landshut, Altstadt 88/0. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Landshut hat am 14./4. 1931 über das Vermögen der Gesellschaft den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: R.-A. Schloder, Landshut. Gegründet: 22./4. 1926; eingetr. 8./6. 1926. Firma bis Nov. 1927: Deutsche Erfinder- treuhand-A.-G. Zweck war Übernahme der Anmeld. von Patenten u. Schutzrechten, die Verwert. von Patenten u. Schutzrechten, die Überwach. der patentamtlichen Termine, die Einheb. von