Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 6637 Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa u. Banken 487 147, Kontokorrent 56 007, Eff. u. Grundschuld 637 089, Resteinzahl. 150 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1 000 000, Kontokorrent u. Div. 13 200, Gewinn 117 043. Sa. RM. 1 330 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 43 813, Gewinn 22 974. Sa. RM. 66 787. – Kredit: Bruttogewinn 66 787. Dividenden: 1926/27–1930/31: 0, ?, ?, 0, ? %. Direktion: Bücherrevisor Max Silberberg. Aufsichtsrat: Leonhard Lewin, Wien; Kurt Feibel, Osterode a. H.; Simon Silbermann, Berlin; Martin Lewin, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ifla Industrie für Landwirtschaft, Akt.-Ges., München, Schommerstrasse 10. Gegründet: 22./1 1. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Zweck: Einführung und Verwertung von Erfindung. auf dem Gebiete der Landwirt- schaft, Herstell. von landwirtschaftl. Bauten und Vertrieb solcher Bauten, Handel mit Maschinen, Geräten, Materialien und Produkten für landwirtsch. Bauten und Zwecke. Kapital: RM. 50 00) in 465 Aktien zu RM. 100 u. 175 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 000 000 in 400 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 50 000 000 in 4300 St.- u. 700 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 8./1. 1925 Umstell. von M. 70 000 000 unter Gleichstellung bzw. Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 35 000 (2000: 1) in 1750 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 29./3. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 in 150 Aktien zu RM. 100. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 120 % von der Phönix Eisengiesserei u. Maschinenfabrik, Ratingen, übernommen. Die G.-V. v. 16./11. 1929 beschloss zwecks Sanierung Herabsetz. des A.-K. auf RM. 5000 (Zus. legung der Akt. im Verh. 10: 1) u. Wiedererhöh. um RM. 45 000 auf RM. 50 000 durch Ausgabe von 450 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 % u. Neustückelung des A.-K. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./8. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 4052, Kunden- wechsel 1450, Debit. 24 832, Avale 24 561, Warenlager 245 852, Inventar 3293. – Passiva: A.-K. 50 000, gesetzl. R.-F. 2500, Kredit. 198 296, Avale 24 561, Akzepte 25 807, Gewinn 2876. Sa. RM. 304 040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamte Unk. einschl. Provis. 60 953, Verlust- vortrag 1929 4113, Abschr. 823, Gewinn 2876. Sa. RM. 68 765. – Kredit: Bruttogewinn aus Waren RM. 68 765. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fritz Ehmer. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Anton Mössmer, München; Reg.-Rat Peter Paul Winkler, Rothschwaige b. Dachau; Dir. August Rolf, Düsseldorf; Landesökonomierat Dr. J. Ackermann, Irlbach; Dir. W. Grub, Ratingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Süddeutsche Neobia Aktiengesellschaft für Saatgut- bestrahlung, München, Luisenstr. 11. Gegründet: 6./11. 1931; eingetr. 14./11. 1931. Gründer: Ing. Hans Ludwig Unruh, Neubabelsberg; Privatier Frau Mariette Eccard, München; Konrad Scherber, Pasing; Richard Freiherr Vogtl von Hunostein, Rechtsanwalt Alfred Friess, München. Zweck: Erwerb u. die Verwert. der Lizenzrechte für Bayern, Württemberg u. Baden des Fritz Hildebrandschen Verfahrens zur elektrischen Bestrahlung von Saatgut u. Pflanzen, geschützt durch das deutsche Reichspatent Nr. 499 573, die Herstellung der Bestrahlungs- apparaturen sowie die Durchführung aller auf dem Gebiete der Landwirtschaft u. des Gartenbaues im Rahmen des Unternehmens in Betracht kommenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Landwirtschaftsrat a. D. Siegfried Eccard. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Justizrat Andreas C. Schroeder, Wiesbaden; Bernhard Roeger, Berlin-Frohnau; Bankier Charles L. Robert, Planegg b. München; Bücherrevisor Bruno Müller, Berlin-Charlottenburg; Georg Biener, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westag, Westfälische Gewerbe-Akt.-Ges., Münster i. W., Gallitzinstr. 13. (In Konkurs.) Das am 9./3. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren wurde aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin v. 10./4. 1931 angenommene Vergleich gerichtlich bestätigt worden ist. Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./10. 1931 der Konkurs eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Dr. Deckwitz in Münster i. W., Salzstr. Nr. 55. Gegründet: 24./5. 1923; eingetr. 16./10. 1923.