6642 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Industriewerte-Aktiengesellschaft, Treuen i. V. Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 16./10. 1923. Sitz bis 28./6. 1927 in Meissen. Zweck: Erwerb und Verwaltung von Industriewerten, die Beteiligung an industr. Unternehm. wie auch die Errichtung u. der Betrieb solcher. Kapital: RM. 40 000 in 400 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 400 Mill. in 400 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 400 Mill. auf RM. 40 000 in 400 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 109 409, Eff. 12 361, Beteil. 14 095, Verlust 18 833. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 114 664, Steuerrückstell. 35. Sa. RM. 154 699. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 10 515, Kursverlust auf Eff. 12 076, Unkosten 962. – Kredit: Zs. 4720, Verlust 18 833. Sa. RM. 23 553. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Bankdir. Friedrich Wilder, Plauen i. V. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Otto von Dosky, Bank-Dir. Eugen Schulze, Plauen; Fabrikbes. Walther Wolf, Fabrikdir. Theodor Krasselt, Fabrikdir. Gustav Kunz, Treuen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Henke & Co., Aktiengesellschaft in Tuttlingen. Die Ges. firmiert genau Henke & Co., Aktiengesellschaft, Zweignieder- lassung Tuttlingen, vormals Gebrüder Henke & Cie. – Die Firma ist keine deutsche Akt.-Ges., sondern nur Zweigniederlassung einer schweizerischen Akt.-Ges. P. Hüveler & Sohn Akt-Ges., Uerdingen. Das am 28./8. 1931 eröffnete Vergleichsverfahren ist am 7./10. 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Gegründet: 21./6. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Zweck: Fabrikation von u. Handel mit Baumaterialien, Düngemitteln u. verwandten Artikeln aller Art, insbesondere Erwerb u Fortführ. des bisher unter der Firma P. Hüveler & Sohn, G. m. b. H., bestehenden Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 30 000 in Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt auf RM. 30 000 in Aktien zu RM. 100. –— Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bisher nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./7. –30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Fr. Rich. Scheidges, Krefeld; Stellv. Wilhelm Völcker, Witten a. d. Ruhr, Heilenstr. 7. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Nahrstedt, Uerdingen; Geh.-Rat Dr. Eckert, Köln; Bank-Dir. Lüthgen, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kämmer & Reinhardt A.-G. in Waltershausen i. Thür. Gegründet: 1885, Akt.-Ges. seit 1./1. 1896. Zweck: Herstell. von Puppen, Puppenteilen jeder Art (Marke: ,Mein Liebling“). –— 1931 Ubernahme der Aktiven u. Passiven der Komm.-Ges. Simon & Halbig, Gräfenhain. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 22./11. 1924 ist das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 399 452, Masch. 72 480, Modelle, Formen u. allgem. Betriebseinricht. 27 145, Mobil. 1, Fuhrpark 1, Debit. 379 257, Simon & Halbig Separat-K. 25 485, Kassa, Schecks u. Wechsel 20 273, Postscheck 10 125, Bankguth. 9855, Konto f. Rohmaterial, Halbteile u. Fertigwaren 256 791, Hyp. u. Eff. 8779. Beteiligung 150 740. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 26 500, Unterstütz.-F. 20116, Strassenbaurückstell. 15 630, Kredit. 49 750, Banken 222 842, Rückstell. 15 000, Gewinn 10 546. Sa. RM. 1 360 386. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 444110, Abschr. 25 110, Gewinn 10 546. Kredit: Gewinnvortrag 7184, Rohgewiun 472 583. Sa. RM. 479 768. Dividenden: 1924–1929: 15, 8, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Waldemar Sörgel. Prokuristen: M. Welscher, R. Geisler, K. Kunkel. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Justin Schwarz, Nürnberg; Komm.-Rat Franz Reinhardt, Waltershausen; Bank-Dir. Otto Dietzel, Suhl. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Waltershausen: Commerz- u. Privat-Bank; Reichsbankgiro-K. Wanner Baustoff-Aktiengesellschaft in Wanne i. W. Gegründet: 5./1. 1924; eingetr. 10./4. 1924. Zweck: Herstellung von u. Handel mit Baumaterialien, Düngemitteln u. verwandten Artikeln aller Art sowie Angliederung verwandter Unternehmungen.