Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6657 Dividende: 1930/31: 5 %. Vorstand: Neu gewählt wurde: Fr. Emde, Bünighausen. Neuer Aufsichtsrat: Vors. Fr. Hartwig, Thalitter; Stellv. Oberamtmann Görg, Laubach; Heinrich Behlen, Welleringhausen; Wilhelm Böhle, Obergembeck; Chr. Brüne-Brocke, Usseln; Chr. Brüne, Wethen; C. Canisius, Nordenbeck; W. Lahme-Stolte, Adorf; C. Stracke III, Immighausen; H. Welle, Elleringhausen; Karl Welteke jr. Lelbach; Karl Voss, Sachsen- hausen; Fr. Zenke, Nieder-Ense. Orgauisations- u. Handels A.-G. Revisions- u. Treuhandgesellschaft, Düsseldorf (s. auch Seite 81). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 3970, Barbestände 10, Debit. 7254, Verlust 880. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 199, Rückstell. 6916. Sa. RM. 12 115. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 401, zweifelh. Debit. 2166, Verlustvortrag 1929 444. – Kredit: Gebühren 15 131, Verlust 880. Sa. RM. 16 011. Revisions- u. Treuhand-Aktiengesellschaft beeidigter Bücherrevi- soren u. Wirtschaftsberater, Erfurt (s. auch Seite 84). Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 1905, Eff. 7563, Aktien- einzahlungsverpflicht. 37 500, Verlust 3164. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 132. Sa. RM. 50 132. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 1445, Unk. 2770, Effektenkurs- verlust 1937. – Kredit: Unkostenzuschuss 2500, Zs. u. Abgaben 488, Verlust 3164. Sa. RM. 6152. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dr. Johann Grünefeld, Erfurt; Leo Schorr, Pössneck. –— Neugewählt: Rechtsanwalt u. Notar Hans Echarti, Gotha; beeidigter Bücherrevisor Emil Halbritter, Gehren. Aktiengesellschaft für Baufinanzierungen, Essen (s. auch Seite 3611). Lt. G.-V. v. 7./11. 1931 ist das A.-K. von RM. 200 000 auf RM. 80 000 herabgesetzt durch Ermässigung des Nennbetrags einer jeden Aktie von RM. 1000 auf RM. 400. Die Herab- setzung erfolgte in Höhe von RM. 79 200 zur Befreiung von restlichen Einzahlungsver- pflichtungen der Aktionäre, in Höhe von RM. 3844 zur Beseitigung der Unterbilanz per 31./12. 1930, während der Rest von RM. 36 956 in Sonderrücklage gestellt wird. Allgemeine Revisions- und Verwaltungs-Aktiengesellschaft, Frank- furt a. M. (s. auch Seite 85). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Einzuforderndes A.-K. 150 000, Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 13 192, Wertp. 96 356, Aussenstände 62 596, Geschäftseinricht. 1, (Treuhand- bankguth. 17 063). – Passiva: A.-K. 240 000 (davon 200 000 mit 25 % eingez.), R.-F. 14 000, Sonderrückstell. 44 000, verschiedene Verpflicht. 10 880, Gewinn 13 265, (Treuhandverpflicht. 17 063). Sa. RM. 322 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten u. Steuern 203 189, Abschr. auf: Geschäftseinricht. 596, Wertp. 165, Gewinn 13 265 (davon R.-F. 1000, Div. 5400, Tant. des A.-R. 200, Vortrag 6665). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929/30 4293, Gebühren, Zs. u. Ertrag der Wertp. 212 922. Sa. RM. 217 215. Dividende: 1930/31: 6 %. Aufsichtsrat: Fritz Andreae, Dr. Georg Du Bois u. Dr. Alfred Merton sind ausgeschieden. Dagegen wurden Dr. Charly Hartung, Berlin; Dr. Fritz Roessler, Rechtsanwalt u. Notar Franz Traudes, Syndikus Prof. Dr. Hans Trumpler, Frankf. a. M., zugewählt. Hamburger Handels-Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation, Hamburg (s. auch Seite 52099 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 894, Wertpapiere 2560, Hyp. 6000, Inventar 1, Diverse Debitoren 74 138. Sa. RM. 83 593. – Passiva: (Kom- manditkapital 320 000, Verlust 320 000), Diverse Gläubiger RM. 83 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 7926, Saldo 50 944. – Kredit: Zinsen 1701, Eingänge im Jahre 1930 auf früher abgeschr. Forderungen 57 169. Sa. RM. 58 870. Hansa Treuhand Akt.-Ges., Hamburg (s. auch Seite 5210). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 576, Bank 6686, Reichsbank 502, Postscheck 955, Debitoren 43 930, Wechsel 5000, Auto 2800, Inventar 3200, Treuhandverwaltung 377 476. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 12 593, Kreditoren 8465, Treuhandverwaltung 377 476, Gewinn 2592. Sa. RM. 441 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 58 616, Gewinn 2592. Sa. RM. 61 209. – Kredit: Bruttogewinn RM. 61 209. Hypothekenbank in Hamburg (s. auch Seite 100). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Guthaben: Kassa u. Giroguth. 2 282 644, Guth. bei Banken u. Bankiers 6 499 768, Guth. beim Hamburger Staat 1 504 555, Wertp. 937 294, Gold-Hyp. 190 275 935 (davon ins Deckuygsregister eingetr. 188 309 714), fällige Gold- Hyp.-Zs. 2 239 418, Bankgebäude Hamburg u. Berlin 1 000 000, Grundstücke) 1 076 900, 1) Das Konto erscheint zum ersten Male u. enthält 2 Grundstüeke, die zur Verhütung von Ausfällen an Hypotheken übernommen wurden. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 417