6668 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Westfälische Drahtindustrie, Hamm (s. auch Seite 326). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 5 556 524, Masch. u. Betriebs- einricht. 3 152 851, Hyp. 55 199, Kassa 13 061, Wechsel 28 270, Wertp. u. Beteilig. 20 664, Forder. 3 039 521, Vorräte 1 493 858, (Bürgschaften 343 340). – Passiva: St.-Akt. 6 667 000, Vorrechts-Aktien 1 000 000, 4 % Schuldverschreib. 59 8501), gesetzl. Rückl. 767 000, Delkr.-K. (600 000 abz. Entnahme zur Deckung des Verlustes 583 484*) 16 515, rückst. Gewinnanteile 1833, Schulden 4 847 748 (Bürgschaften 343 340). Sa. RM. 13 359 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 123 683, Abschreib.: a) Grundst. u. Gebäude 107 735, b) Masch. u. Betriebseinricht. 350 316. – Kredit: Gewinnvortrag v. 1./7. 1930 64 413, Betriebsüberschüsse 933 836, zur Deckung des Verlustes sind dem Delkr.-K. ent- nommen 583 4842). Sa. RM. 1 581 734. 1) Werden am 2./1. 1932 zurückgezahlt. ) 1930/31 erbrachte einen Verlüst an RM. 647 898, durch Gewinn-Vortrag aus 1929/30 (RM. 64 413) ermässigt auf 583 484, gedeckt durch Entnahme aus dem Delkredere-Fonds. Dividende: 1930/31: 5 % vertragsgemäss durch die Fried. Krupp A.-G. Bleichert'sche Braunkohlenwerke Neukirchen-Wyhra, Aktien- Gesellschaft. Neukirchen (s. auch Seite 340). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Anlagen 2 430 994. Beteil. u. Eff. 62 172, Vorräte 242 091, Schuldner 1 764 642, Kasse 6434, (Aval-K. 12 000). – Passiva: A.-K. 3 600 000, R.-F. 400 000, Gläubiger 317 951, Gewinn (Vortrag aus 1929/30 5646 £ Gewinn aus 1930/31 182 736) 188 382, (Aval-K. 12 000). Sa. RM. 4 506 333. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Abgaben 462 179, Abschr. 342 703, Gewinn (Vortrag aus 1929/30 5 646 £ Gewinn 1930/31 182 736) 188 382. – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1929/30 5646, Betriebsüberschuss u. sonstige Einnahmen per 1930/31 987 619. Sa. RM. 993 265. Dividende: 1930/31: 5 %. 8 Stadtberger Hütte Aktien-Gesellschaft i. L., Niedermarsberg G. auch eite 341). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grubenbesitz 11), Immobil. 148 762?), Mobil. 2000, Kupfer u. Zwischenprodukte 145 572, Material. 13 523, Wertp. 114 277, Debit: a) in lauf. Rechn. 52 944, b) Bankguth. 46 934, Kassa, Postscheck, Reichsbank 2523, (Bürgschaften 3000). – Passiva: Kredit.: a) in lauf. Rechnung 28 552, b) Rücklagen 42 028, rückst. Löhne 2223, Liquidations-K. 453 734, (Bürgschaften 3000). Sa. RM. 526 537. 1) Die weitere Kupferbaisse, verursacht durch die hohen Weltvorräte an Kupfer, lassen bei den heutigen deutschen Verhältnissen eine Wiederaufnahme des Kupfererzbergbaues auf den Gruben der Ges. und damit eine Veräusserungsmöglichkeit derselben ganz unwahrscheinlich erscheinen, daher wurde der gesamte Grubenbesitz auf RM. I abgeschrieben. 2) Auch die Bewertung der Immobilien musste infolge der Entwicklung der allgemeinen wirtschaftlichen und örtlichen Verhältnisse einer erneuten Prüfung unterzogen werden, wobei sich die Notwendigkeit erneuter Abschreibungen in Höhe von RM. 54 205 ergab. Liquidations-Konto (für die Zeit vom 1./11. 1930–30./6. 1931): Debet: Abschreib. auf Anlagen u. Forder. 91 970, Generalkosten u. Steuern 52 822, Kursverluste 11 159, Verlust auf Kupferfabrikations-K. (Wertminderung d. Kupferbestände rd. 96 000) 62 934, Bilanz.-K.: (Bilanzsaldo per 1./11. 1930 664 944 abz. Verlust per 30./6. 1931 211 210) 453 734. – Kredit: Vortrag per 1./11. 1930 664 945, Zs. 7674. Sa. RM. 672 619. Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Nürnberg (s. auch Seite 341). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Werksanlagen in Düsseldorf, Altenhundem u. Schwerte 4 128 997, Kalkstein- u. Dolomitbrüche 2, Erzbergbau 1, Waldungen u. Grundst. 110 000, Beteil. 102 075 106, Aussenstände 344 670, Wertp. 3, (Bürgschaften 2 735 000), Verlust 1930/31 nach Abzug des Gewinnvortrags aus dem Vorjahr (RM. 629 484) 802 667. – Passiva: A.-K. 80 000 000, gesetzl. bzw. satzungsmäss. Rückl. 8 000 000, Rückl. 4 000 000, Schulden 15 461 446, (Bürgschaften 2 735 000). Sa. RM. 107 461 446. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 2 631 077. – Kredit: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 629 483, Bruttogewinn im Jahre 1930/31 (4 186 055 ab Übernahme des Verlustes von der Gutehoffnungshütte Oberhausen A.-G. 2 987 128) 1 198 927, Verlust 802 667 (wird vorgetragen). Sa. RM. 2 631 077. Staatsmoorgesellschaft Oldenburg Aktiengesellschaft, Oldenburg (s. auch Seite 5449). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 269, Bankguth. 1184, Buchforderungen 4331, Grundstücke 244 191, Gebäude 100 901, Einricht. 1505, Masch. 210 358, Kraftfahrzeuge u. Geräte 4171, Bahnanlage 34 851, Schiffspark 2880, Beteilig. 1, Verlust 171 878. – Passiva: A.-K. 420 000, Buchschulden 162 557, Hyp. 193 964. Sa. RM. 776 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 121 218, Zs. u. Provis. 19 533, Steuern 4763, Betriebs- u. Handl.-Unk. 56 973. – Kredit: Verschied. Einnahmen 30 610, Verlust 171 878. Sa. RM. 202 489. Aktiengesellschaft Peiner Walzwerk, Peine (s. auch Seite 343). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Werksanlagen einschl. Wohngebäude u. Grund- besitz 15 125 677, Beteil. 1 057 666, Wertp. 12 137, Kassa u. Postscheck 30 251, Erzeugnisse