Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6669 u. gekaufte Waren 6 815 200, Schuldner 4 716 862, Arbeiter-Hyp. 26 420, Hyp.-Schuldner 45 775, Anleiherechnung 2 289 428, (Freihaltungsanspruch an die Ilseder Hütte betr. Anleihe- mithaft 42 000 000, Bürgschaften 51 400, Bürgschaftsschuldner 23 265), Verlust (wird vor- getragen) 933 280. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 1 000 000, Sparkasse der Angestellten u. Arbeiter 1 717 075, Heimsparkasse 4247, Gläubiger: Forder. der Ilseder Hütte 15 824 450, sonst. Gläubiger 2 491 654, Hyp.-Gläubiger 15 270, (hypothekarische Mithaft für Anleihe der Ilseder Hütte 42 000 000, Bürgschaften 23 265, Bürgschaftsgläubiger 51 400). Sa. RM. 31 052 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 215 832, Abschr. auf Anlagen 611 745, do. auf Anleiherechnung 134 015. – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahre 28 312, Verlust- vortrag auf 1931/32 933 280. Sa. RM. 961 592. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Komm.-Rat Adolf Märklin, Goslar; neu gewählt: Hütten- Dir. a. D. Dr.-Ing. e. h. Georg Hartmann, Eschede, Kreis Celle. Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft, Ratingen (s. auch Seite 344). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 217 200, Fabrikgebäude 530 440, Wohn- häuser 127 450, Masch. 565 036, Anschlussgleis 13 200, Einricht. 15 575, Utensil. u. Geräte 3372, Kraftwagen 6510, Vorräte 564 330, Kassa 8042, Wertp. 17 811, Wechsel u. Schecks 22 390, Schuldner u. Bankguth. 558 558, Hyp. 16 500, Beteil. an Verbänden 8000. – Passiva: A.-K. 2 200 000, R.-F. 60 000, Gläubiger 411 266, Gewinn (Vortrag 69 292 abz. Verlust 1930/31 66 142) 3149. Sa. RM. 2 674 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Material, Unk. 1 230 027, Steuern u. soziale Lasten 170 615, Abschr. 178 751, Gewinn (Vortrag 69 292 abz. Verlust 1930/31 66 142) 3149. – f Waren 1 448 443, besondere Einnahmen 64 808, Gewinnvortrag vom Vorjahr 69 292. a. RM. 1 582 543. Aktien-Verein Johanneshütte in Siegen (s. auch Seite 5452). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundbesitz 110 663, Gebäude 57 900, Bankguth. u. Kassa 1637, Verlust (Vortrag 16 421 £ Verlust 1930/31 5578) 21 999. – Passiva: A.-K. 180 000, Schulden 12 200. Sa. RM. 192 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929/30 16 421, Unk. 8743, Unk. Obst- plantage 5864. – Kredit: Pacht u. Mieten 9015, Zs. 13, Verlust (Vortrag 16421 £ Verlust 1930/31 5578) 21 999. Sa. RM. 31 028. sSsiegen-Solinger Gussstahl-Actien-Verein, Solingen (s. auch Seite 3872). Die Ges. stellte am 25./11. 1931 die Zahlungen ein. Nach Mittlg. der Verwalt. wird der Zusammenbruch auf den rapiden Absatzschwund zurückgeführt u. darauf, dass die Banken weitere Kredite versagten. – Der Gläubigerausschuss hat den Beschluss gefasst, die noch im Betrieb befindlichen Abteilungen schon mit Rücksicht auf den vorhandenen Auftragsbestand vorläufig weiterzuführen. Ein endgültiger Vergleichsvorschlag wurde noch nicht ausgearbeitet. Der Antrag auf Einleitung eines gerichtlichen Vergleichsverfahrens wurde mit Nachfrist gestellt, damit die erforderlichen Unterlagen noch dem Gericht eingereicht werden können. Ein Status Ende Dez. weist Aktiven von RM. 5 568 925 aus. Auf immobile Werte ent- fallen hierbei insges. RM. 4 137 640, Realisationswerte insges. RM. 1 136 284, ausserdem ist eine Forderung an die Werkzeug- u. Maschinenfabrik Friedrich August Jahn A.-G., Gera-Reuss, mit RM. 145 000, sowie die Beteilig. an der Heyden u. Käufer G. m. b. H., Hagen, mit RM. 150 000 eingesetzt. Diesen Vermögenswerten stehen auf der Passivseite langfristige Verbindlichkeiten mit insges. RM. 2 210 060 sowie kurzfristige Verbindlichkeiten von insges. 2 129 651 gegenüber, so dass der Status noch mit einem Kapitalsaldo von RM. 1 229 214 abschliesst. Ein Schutzverband der Obligationäre hat sich gebildet (Rechtsanw. Dr. A. Eisenstedt, Berlin W, Kronenstr. 76). Gussstahl-Werk Witten, Witten a. d. Ruhr (s. auch Seite 359). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Beteilig. 6 651 0201), Forderungen 79 117) Verlust 4 954 507. – Passiva: A.-K. 10 400 000, Obligationsanleihe 58478), Schulden 1 278 7979. Sa. RM. 11 684 644. 1) Beteiligungen bestehen aus nom. RM. 6 426 000 Ruhrstahl-Aktien, nom. RM. 225 000 Vereinigte Stahlwerke Aktien, nom. RM. 600 Geschäftsanteile einer gemeinnützigen G. m. b. H. 2) Forderungen enthalten RM. 45 000 langfristige, hypothekarisch gesicherte Darlehen u. RM. 34 116 sonstige Forderungen. Zweifelhaft sind von diesen Forderungen rd. RM. 22 000, für die genügend Rückstellungen vorhanden sind. 3) Dieser-Posten enthält eine Reserve, da am Bilanzstichtage nur noch 310 Stück Teilschuldverschreibungen einzulösen waren. ) Hierunter fallen RM. 1 038 030 Schulden an Konzernfirmen, RM. 240 766 sonstige Schulden einschl. Rückstellungen u. Reserven. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag vom 1./7. 1930 4 885 905, Verlust vom 1./7. 1930–30./6. 1931 68 601. Sa. RM. 4 954 507. – Kredit: Verlust RM. 4 954 507. Rheinische Nadelfabriken Aachen (s. auch Seite 5457). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 825 000, Masch. u. Geräte 340 000, Mobilien 1, Werkzeuge 1, Materialien, fertige u. halbfertige Fabrikate 998 180, Barbestand, Wechsel- u. Postscheckrechnung 65 184. Schuldner 2 359 128, Beteiligung und Wertpapiere 2 379 292. – Passiva: A.-K. 4 800 000, Rücklage 480 000, Steuerrücklage 100 000, Darlehn 1 260 000, Gläubiger 296 315, Gewinn 30 472. Sa. RM. 6 966 787.