6670 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 593 432, Steuern 84 539, Abschr. 86 039, Gewinn 30 472. – Kredit: Vortrag 45 376, Bruttogewinn 749 105. Sa. RM. 794 482. Jetziger Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. M. Jörgens, Wuppertal-Elberfeld, Stellv. August Heinrigs, Aachen; Bankier George Behrens, Hamburg; Bankdirektor Dr. Carl Arthur Pastor, Aachen. Ostertag-Werke Vereinigte Geldschrankfabriken A.-G., Aalen (s. auch Seite 2040). Kapital: Um den bereits entstandenen u. vielleicht noch zu erwartenden Verlust zu decken u. gleichzeitig die Buchwerte der Sachlage anzupassen, beschloss die G.-V. v. 19./12. 1931 Herabsetzung des A.-K. von RM. 805 000 auf RM. 405 000 unter Zusammenlegung der St.-Aktien im Verhältnis 2: 1. Der Buchgewinn wird verwendet zur Auffüllung der Reserven auf RM. 10 000 u. zum Ausgleich der Wertminderung bei Waren, Gebäuden u. Zuweisung zum Delkredere. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 123 133, Gebäude 220 000, Masch. 52 000, Werkz. u. Geräte 9507, Mobil. 2220, Gleise 1, Patente 1, Beteilig. 10 501, Debit. 79 807, Kassa 943, Banken u. Postscheck 4020, Wechsel 2825, Materialien u. Waren 163 645, Verlust- vortrag 273 662, Verlust 1930/31 30 886. – Passiva: A.-K. 805 000, R.-F. 5576, Obligat. 41 125, Obligat.-Zs. 1294, nicht erhob. Div. 574, Banken 11 324, Kredit. 73 981, Guth. der Debit. 6106, transit. Passiven 21 870, Delkr. 6300. Sa. RM. 973 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 180 949, Abschr. 21 145, Delkr. 6300. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 153 590, Zugänge an Gebäude, Masch., Werkz. u. Geräte 23 142, Kursgewinn bei Oblig.-Einlös. 777, Verlust 30 886. Sa. RM. 208 394. Ernst Gessner, A.-G., Aue (s. auch Seite 5461). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Anlagen (RM. 959 268): Grundst. u. Wasserkraft 180 791, Gebäude 325 226, Wohnhäuser 132 415, Dampfheizung 8, Transmissionen 6, Masch. 237 252, Werkzeug 39 622, Inv. 18 185, Lichtanlage 18 995, Modelle u. Zeichnungen 500, Fuhr- u. Autopark 6266, Betriebsmittel (RM. 1 930 991): Kassa 25 789, Wechsel u. Tratten 76 981, Eff. 3484, Kontokorrent-Aussenstände 958 103, (Bürgschaften RM. 79 999), Übergangs- Konto (noch nicht verrechnete Sollposten) 56 111, Lager 810 522, – Passiva: Eigene Mittel (RM. 2 310 000): A.-K. 2 100 000, R.-F. 210 000; fremde Mittel (RM. 576 614): Hyp. 72 000, Kontokorrent u. Akzepte 318 498, (Bürgschaften RM. 79 999), Übergangs-Konto (noch nicht verrechnete Habenposten) 186 115, Gewinn (Vortrag 37 699 abz. Verlust in 1930/31 34 054) 3645. Sa. RM. 2 890 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 89 892, Sozialversicher. 54 438, Abschr. 59 029, Gewinn (Vortrag 37 699 abz. Verlust in 1030/31 34 054) 3645. – Kredit: Gewinn- vortrag 37 699, Betriebsergebnis 169 307. Sa. RM. 207 006. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg A.-G., Augsburg (s. auch Seite 366) Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Anlagen: (Grundst. 5 219 863, Gebäude 9 588 015, Einricht. 9 308 885 = 24 116 763, Abschr. 1930/31 1 361 392) 22 755 371, Materialien') 7 398 495, halbfertige Arbeiten?) 25 314 179, Kassa 62 750, Wechsel 2 748 009, Wertpapiere u. Beteil. 1 156 864, Bankguth. 1 847 865, Aussenstände 32 375 585, (Bürgschaftsschuldner 2 589 191). – Passiva: A.-K. 20 000 000, gesetzl. Rückl. 2 200 000, Teilschuldverschr. 2 677 517, unerhobene Zs.- u. Anteilscheine 61 653, Hyp.-Darlehen 13 210 908, Bankschulden 11 724 238, Waren- u. sonstige Schulden 20 619 946, Anzahlungen von Bestellern 17 959 343, Sparkassen- u. Wohl- fahrtseinricht. 4 001 879, (Bürgschaftsgläubiger 2 589 191), Gewinn 1 203 635. Sa. RM. 93 659 119. 1) Die Material-Vorräte sanken von RM. 10 651 805 im Vorjahr auf RM. 7 398 495 im Berichtsjahr. 2) Der durch geringeren Auftragseingang begründeten Minderung der halbfertigen Arbeiten von RM. 33 558 846 im Vorjahr auf RM. 25 314 179 im Berichtsjahr entspricht ein Rückgang der Anzahlungen um 1d. RM. 9 000 000. Entsprechende Bewertung der Materialvorräte u. halbfertigen Arbeiten trägt der Wirtschafts. lage Rechnung. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Zs. u. soziale Lasten) 9 173 691, Abschr. für 1930/31 1 361 392, Gewinn 1 203 635. – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahre 1 010 596, Geschäftsgewinn 1930/31 10 728 122. Sa. RM. 11 738 718. 1) Davon Steuern RM. 1 960 039, Zs. RM. 2 553 630, soziale Lasten RM. 4 660 022. Dividende: 1930/31: 0 %. Deutsche Fahrzeugfabrik A.-G. in Liqu., Eerg. Gladbach (s. auch Seite 369). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 133 000, Inv. 50, Debit. 122 328, Eff. 1, Postscheck 237, Kassa 16, Banken 6781, Verlustvortrag 1 235 571, Verlust 66 535. – Passiva: A.-K. 670 000, Hyp. 1186, Kredit. 892 823, Aktienerlös 511. Sa. RM. 1 564 520. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Delkr. 41 037, Handl.-Unk. 25 498. Sa. RM. 66 535. – Kredit: Verlust RM. 66 535. Akuba Aktiengesellschaft für Industriewerte, Berlin (s. auch Seite 5469),. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 8, Inv. 4500, Debit. 62 416, Verlust (Vortrag 497 ab Reingewinn 1929/30 177) 320. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 47 244. Sa. RM. 67 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6631, Gehalt 2484, Abschr. 250, Reingewinn 1929/30 177. – Kredit: Provisionen 9497, Steuern u. Abgaben 45. Sa. RM. 9542. Karl A. Klein Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeuge, Berlin (s. auch Seite 383). Die Firma lautet seit 3./9. 1931: Automobilvertrieb Kurfürstendamm