Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6671 Aktiengesellschaft. Die G.-V. v. 15./9. 1931 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Wolfgang Bieber, Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1465, Postscheckguth. 1640, Wechsel 1889, Kaution 310, Inv. 3057, Debit. 218 521, Waren 421 566, Verlust 24 565, – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Bankschulden 1892, Akzept-Verpflichtungen 314 323, Kredit. 301 799. Sa. RM. 673 014. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verkaufs-Unk. 327 271, Garantie-Kosten 42 200, Laden- u. Büro-Unk. 40 511, Verwalt.-Unk. 153 848, Geldkosten 6749, Steuern 37 210, Versicher. u. soziale Abgaben 15 198, Einkauf 4 319 456. – Kredit: Gewinnvortrag 129, Verkauf 4 496 183, Waren 421 566, Verlust 24 565. Sa. RM. 4 942 443. 3 „ Ausgeschieden: Rechtsanwalt Hugo Staub, Dr. Fritz Heréus u. Dr. Martin eradt. Bamag-Meguin Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 371). Kapital: Die G.-V. v. 26./1. 1932 soll Beschluss fassen über Herabsetz. des A.-K. von RM. 12 000 000 auf RM. 6 000 000 u. Wiedererhöh. um RM. 500 000 Vorz.-Akt. C. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 3 955 338. Fabrikgebäude 4 140 373, Wohn- gebäude 844 915, Masch. u. Fabrikeinricht. 1 987 758, Kassa 52 984, Wechsel 661 603, Wertp. 52 000, Beteil. 896 000, Schuldner 11 789 733, Vorräte an Roh- u. Betriebsmaterial 1 024 253, do. an fertigen u. halbfertigen Teilen 3 643 813, (Bürgschaften 1 886 781), Verlust (2 161 145 abz. Gewinnvortrag 96 809) 2 064 336. – Passiva: A.-K. 12 063 000, R.-F. 400 000, Teilschuld- verschreib. 141 750, aufgewertete Hyp. 72 000, Darlehen 4 000 000, Akzepte 1 132 013, sonst. Gläubiger 6 370 221, erhaltene Anzahl. 3 891 196, Übergangsposten u. Rückstell. für Nach- leistungen 3 042 927, (Bürgschaften 1 886 781). Sa. RM. 31 113 107. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf: Fabrikgebäude 139 772, Wohngebäude 29 016, Masch. u. Fabrikeinricht. 460 539, soziale Lasten 989 931, Steuern 427 559, Zs. 547 347, Vertriebs- u. Verwalt.-Unk. 6 168 545. – Kredit: Vortrag aus 1929/30 96 809, Überschuss der Betriebe 6 601 564, Verlust (2 161 145 abz. Gewinnvortrag 96 809) 2 064 336. Sa. RM. 8 762 709. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Geh. Reg.-Rat Felix Heimann, Berlin; Gen.-Dir. August Rosterg, Kassel. Berliner Maschinenbau-A.-G. vorm. L. Schwartzkopflf, Berlin (s. auch eite 374) Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kto. wegen eig. Aktien 2 250 000, Grundst. 3 453 990, Gebäude 6 459 936, Masch. u. Inv. 2 176 022. Patente 1, Zeitwert der erworb. Lokomotivquote 768 311, Beteilig. 424 896, Wertp. 264 373, Kassenbestände, Reichsbankgiro- u. Postscheck-K. 100 190, Wechsel 2 040 172, Bankguth. 1 242 999, sonst. Aussenstände 4 215 262, (Bürgschaften 900 664), Vorräte u. in Arbeit befindlich 5 627 508, Verlust 3 385 719. —– Passiva: A.-K. 18 445 000, R.-F. 6 057 795, Beamten-Vorschuss- u. Unterstütz.-Kasse 231 795, Fabrikarbeiter do. 393 040, Schwartzkopff-Stift. 55 590. Kaselowsky-Stift. 25 744, Bankschulden 1 207 084, sonst Verbindlichkeiten einschl. Anzahl. 3 944 843, Zeitwert der Jahreszahl. für die erworbene Lokomotivquote 768 311, Akzepte 1 278 293, (Bürgschaften 900 664), nicht erhob. Div. 1884. Sa. RM. 32 409 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust.185 814, Abschr. 818 117, Gen.-Kosten 1 786 834, Steuern 681 843. – Kredit: Zs. 86 889, Verlust]) 3 385 719. Sa. RM. 3 472 608. 1) Verlust wird durch Entnahme aus dem R.-F. gedeckt. Vorstand: Ausgeschieden: Karl Hähnlein. Deutsche Babcock & Wilcox-Dampfkessel- Werke Actien-Gesell- schaft, Berlin (s. auch Seite 376). Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 4 600 000, Masch., Inv. u. Gleise 1 500 000, Vorrat u. Halbfabrikate 2 106 243, Debit. 2 515 583, Banken u. kurzfristige Wechsel 556 344, Russenakzepte, langfrist. nicht garantierte 2 215 421, do. do. vollgarantierte 2 744 817, langfrist. andere Wechsel 942 286, Hyp. 278 380, Beteilig. 464 750, Kredit. 613 358, Anzahl. 2 143 799, langfristige Russen-Anzahl. 3 033 678, unbehobene Div. 6502, Kassa 10 000. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 800 000, Spez.-R.-F. 800 000, Ern.-K. 2 200 000, Reingewinn 336 488. Sa. RM. 12 136 488. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 784 878, Steuern 1 097 246, Sozial- lasten 418 063, Abschr. 680 000, Reingewinn 336 488 (davon 4 % Div. 320 000, Vortrag 16 488). –Kredit: Vortrag aus 1929/30 2595, Fabrikations-K. 3 314 081. Sa. RM. 3 316 676. Dividende: 1930/31: 4 % (Div.-Schein 33). Deutsche Industrie-Werke, Aktiengesellschaft, Berlin-Spandau (s. auch Seite- 377). Kapital: Um den Verlustsaldo auszugleichen u. darüber hinaus eine allgem. Wertberichtig. zu ermöglichen, hat sich die Vereinigte Industrie-Unternehmungen A.-G. bereit erklärt, der Ges. einen Barzuschuss von RM. 2 000 000 zur Abdeckung der Bankschuld zu gewähren u. RM. 6 000 000 Aktien zur Verfügung zu stellen. Ferner wird die Ges. das früher dem Karosseriebau dienende Fabrikgebäude sowie die nicht mehr benötigten Grundst. u. Gebäude südlich der Strasse Freiheit (insges. etwa 180 000 am) an die Industrieanlagen G. m. b. H. in Berlin veräussern. Die Ges. erhält hierfür RM. 3 000 000 eigene Aktien, so dass insges. RM. 9 000 000 Aktien eingezogen werden können. Danach wird das A.-K. auf RM. 15 000 000 festgesetzt.