6676 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. „Delmag'“ Deutsche Elektromaschinen- und Motoren-Bau Aktien- gesellschaft, Esslingen a. N. (s. auch Seite 434). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Anlagenwerte 147 093, Vorräte 231 195, Aussenstände 107 837, Wertp. 501, flüssige Mittel 2980. – Passiva: A.-K. 121 000, festliegende Schulden 128 485, lauf. Schulden 203 766, Abschr. auf Aussenstände 34 334, Gewinn (7311 ab Verlust- vortrag 5290) 2021. Sa. RM. 489 606. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5290, Abschr. 34 205, Gesamtkosten 433 093, Gewinn (7311 abz. Verlustvortrag 5290), 2021. Sa. RM. 474 610. – Kredit: Roh- ertrag RM. 474 610. Klein, Schanzlin & Becker Akt.-Ges., Frankenthal (s. auch Seite 436). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst., Fabrikgebäude u. Wohnhäuser 963 559, Masch. u. Werkzeuge 634 703, Modelle 1, Warenvorräte 1 895 566, Kassa 4192, Wechsel u. Schecks 83 519, Wertp. 311 304, Aussenstände 2 329 697, (Bürgschaften 315 534). – Passiva: A.-K. 2 587 000, Schuldverschr. 123 811, Rücklage 265 808, Ern.-F. 300 000, Gläubiger 2 550 142, Steuerschulden 43 556, Pensionsverpflicht. 200 000, Komm.-Rat-Joh.-Klein-Stiftung 25 000, (Bürgschaften 315 534), Gewinn (Vortrag aus 1929/30 54 646 £ Reingewinn aus 1930/31 72 577) 127 223. Sa. RM. 6 222 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Betriebsgebäude u. Wohnhäuser 19 158, do. auf Masch. u. Werkzeuge 116 546, Gewinn 127 225 (wird vorgetragen). – Kredit: Vortrag aus 1929/30 54 646, Fabrikationsüberschuss abz. Unkosten 208 281. Sa. RM. 262 927. Vorstand: Ausgeschieden: Gen.-Dir. Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Jakob Klein, Franken- thal (der dem A.-R. zugewählt wurde); neubestelltes Vorst.-Mitgl.: Dr. Otto Kühlborth. Metallwalzwerke Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. (. auch Seite 2150). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gelände 29 000, Gebäude 103 700, Einricht. u. Masch. 1500, Vorräte 750, Wertp. 6186, Kassa u. Postscheck 387, Debit. 107 682, Verlust (Vortrag 29 246 — Verlust 1930 8705) 37 951. – Passiva: A.-K. 100 000, Res. 10 000, Hyp. 100 000, Delkr. 2767, Kredit. 74 389. Sa. RM. 287 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 29 246, Unk. 4205 Steuern 5251, Abschr. 3300. – Kredit: Diverse Einnahmen 2763, Zs. 1288, Verlust (Vortrag 29 246 £ Verlust 1930 8705) 37 951. Sa. RM. 42 002. Eisenwerke Gaggenau A.-G. in Liqu., Gaggenau (s. auch Seite 1592). Liquidationseröffnungs-Bilanz am 28. Febr. 1931: Aktiva: Fabrikanlage u. Grund- besitz (249 271 abz. Abgang 225 423) 23 847, Lagerbestände u. Betriebsvorräte 205 838, Kassa u. Wechsel 2763, Aussenstände u. Banken 302 542, Verlust 3 604 972. – Passiva: A.-K. 600 000, Kontokorrentverpflicht. 3 539 963. Sa. RM. 4 139 963. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Fabrikanlage u. Grundbesitz 23 847, Lagerbestände u. Betriebsvorräte 169 007, Kassa u. Wechsel 1045, Aussenstände u. Banken 218 831, Verlust 3 642 100. – Passiva: A.-K. 600 000, Kontokorrentverpflicht. 3 454 833. Sa. RM. 4 054 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3 294 256. Betriebsmindererlös 48 7 21, Gen.-Unk. 277 008, Abschr. 22 115. Sa. RM. 3 642 100. – Kredit: Verlust RM. 3 642 100. Hundt & Weber vorm. Metallwerk Beckmann Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen (s. auch Seite 446). Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. 75 585, Gebäude, Fabrik- u. Büroeinricht., Laboratorium, Fuhrpark 335 436, Forder. 54 434, Vorräte 26 184, (Avalschuldner 1000). – Passiva: A.-K. 300 000, Res. 45 000, Gläubiger 141 660, Gewinnvortrag am 1./10. 1930 4757, Reingewinn aus 1930/31 221, (Avalgläubiger 1000). Sa. RM. 491 639. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Zs. usw. 104 480, Abschr. 23 768, Reingewinn 1930/31 221. Sa. RM. 128 469. – Kredit: Fabrikations-K. RM. 128 469. Vereinigte Eisenhandlungen A.-G. in Gevelsberg (s. auch Seite 2154). Die Ges., die aus der gleichnamigen G. m. b. H. hervorging, hat Aug. 1931 ihre Zahlungen eingestellt. Von der Verwaltung wurden die Schwierigkeiten auf die Zahlungskrise zurück- geführt. Es ist damit zu rechnen, dass nahezu das gesamte A.-K. von RM. 2 5 Mill., von dem RM. 1.3 Mill. noch nicht eingezahlt sind, als verloren zu betrachten ist. Nachdem ein Vergleichsverfahren nicht zustande zu bringen war, wurde am 2./9. 1931 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Dr. Max Kinzius, Hagen i. W. Der Konkursstatus der A.-G. weist Schulden mit RM. 4.13 Mill. aus, die sich auf insgesamt 2100 Posten verteilen. Der Gesamtwert der greifbaren Aktiven beläuft sich auf RM. 1.37 Mill. Die dubiosen Forderungen, darunter RM. 1.95 Mill. Forderungen an die G. m. b. H., RM. 1.7 Mill. aus Ge- schäften mit der Schaufelfabrik Eckhardt u. RM. 1.14 Mill. Resteinzahlungsforderungen an die G. m. b. H. sind mit RM. 0 eingesetzt. Über die Konkursquote konnten noch keine Angaben gemacht werden. Der Konkursverwalter erklärte, dass die Verwaltungsunkosten des Unternehmens beträchtlich höher seien als die erzielten Nettoüberschüsse. Der Gründungsvorgang bei der A.-G. werde noch hinsichtlich der strafrechtlichen Seite geprüft. Die Weiterführung des Geschäftes ist nicht in Aussicht genommen. Es werden nur die früheren Geschäfte abgewickelt. Maschinenbau-A.-G. Golzern-Grimma, Grimma (s. auch Seite 449). – Lt. G.-V.-B. v. 18./12. 1930 sind die nom. RM. 10 200 Vorz.-Akt. aus dem Gewinnvortrag eingezogen worden. Der frei gewordene Betrag wurde dem R.-F. zugeführt.