6680 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 58 716, Löhne u. Gehälter 95 783, Steuern u. soziale Lasten 12 767. – Kredit: Bruttogewinn 121 104, Verlust 46 163. Sa. RM. 167 267. Aufsichtsrat: Landgerichtsrat Dr. Schippers, Bochum, neu gewählt. Thiel & Schuchardt Aktiengesellschaft, Ruhla i. Thür. (s auch Seite 5652). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Fabrikgrundst. 395 146, Betriebseinricht. 243 661, Warenvyorräte 496 533, Aussenstände u. Guth. 198 103, Schecks, Wechsel, Kassa 7512, Verlust in 1930/31 167 324. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 71 886, lauf. Schulden 225 495, Delkr.-K. 9792, Gewinnvortrag a. 1929/30 1107. Sa. RM. 1 508 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 53 238, Gen.-Unk. 712 121, Gewinnvortrag 1929/30 1107. – Kredit: Gewinnvortrag a. 1929/30 1107, Fabrikationsroh- gewinn 597 993, sonst. Gewinne 43, Verlust in 1930/31 167 324. Sa RM. 766 466. Fahrradwerk Aktiengesellschaft, Saarbrücken (s. auch Seite 514). Lt. G.-V.-B. v. 8./5. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bürovorsteher Nikolaus Schwedt, Saarbrücken. Liquidations-Bilanz am 9. Mai 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 14 486, Waren 866 427, Wechsel 433 628, Debit. 657 157, (Bürgschaftsdebit. 8000), Grundst. u. Gebäude 322 275, Werkzeug u. Masch. 70 298, Auto 15 001, Betriebs- u. Büro-Einricht. 7383, elektr. Anlage 1, Modelle 1, Verlust 257 387. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 615 864, Akzepte 167 452, Bank-K. 1 007 864, Bank-Kaut.-K. 8000. Delkr. 224 276, Rückstell. 28 590. Sa. Fr. 2 644 047. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag v. 30./6. 1930 231 516, Unk. u. Steuern 775 239, Waren-K. 731 426, Abschreib. 370 991. – Kredit: Agio 1786, Ausgleich-K. 1 850 000, Verlust 257 387. Sa. Fr. 2 109 173. Solinger Gesenkschmieden Engels, Rauh & Co. A.-G., Solingen G. auch Seite 4068). In der a. o. G.-V. am 21./10. 1931 (Mittlg. nach 9§ 240 HGGB.) ist beschlossen worden, das A.-K. um RM. 1 530 000 auf RM. 170 000 dadurch herabzusetzen, dass die Aktien im Verh. von 10:1 zus. gelegt werden, anschliessend Wiedererhöh. um RM. 580 000 auf RM. 750 000. Die Sanierung ist durchgeführt. A.-K. jetzt RM. 750 000. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Paul Hager u. Franz Hendrichs ausgeschieden; neugewählt: Dir. Julius Lamarche, Düsseldorf; Dir Heinrich Warth, Köln. Vereinigte Stahlwarenfabriken Gebr. Richartz & Söhne Akt.-Ges., Solingen-Ohligs (s. auch Seite 2239). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 30 150, Gebäude 209 443, Anlagen 72 293, Inv. 29 678, Beteil. 83 569, Waren 320 388, Kassa 6058, Postscheck 423, Wechsel 6375, Schuldner 730 019, Verlust (Vortrag 1929/30 117 460 abz. Gewinn 1930/31 36 133) 81 327 Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 40 726, Gläubiger 520 456, Schecks 8542. Sa. RM. 1 569 724. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 551 739, Abschr. 24 623, Reingewinn 36 133. Sa. RM. 612 496. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 612 496. Eisen- und Emaillierwerke Aktiengesellschaft, Sprottau-Wilhelms- hütte (s. auch Seite 521). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 176 500, Gebäude 3 640 000, Masch. u. Öfen 1 016 000, Werkzeuge u. Geräte 763 000, Elektr.-Werke Kotzenau u. Mallmitz 24 000, Eisenbahn 227 000, Modelle 3, Fuhrpark 2, Beteil. 30 006, Aktivhyp. 11 592, Werk- u. Hilfstoffe 587 955, Waren 1 144 978, Kassa 4464, Wechsel 7960, Wertp. 30 000, Aussenstände 1121 537, (Bürgschaften 170 260), Verlust (Vortrag aus 1929/30 342 816 –£ Verlust 1930/31 1 425 264) 1 768 080. — Passiva: A.-K. 6 800 000, R.-F. I 680 000, do. II 18 593, aufgewertete Hyp. 152 314, Gold- markhyp. 498 897, Anleihe 111 600, (Genussrechte der Altbesitzer der Oblig.-Anleihe von 1910 58 050), nicht erhob. Div. u. Zs. 5647, Akzepte 129 021, Gläubiger einschl. RM. 203 000 Rück- stellungen 2 157 005, (Bürgschaften 170 260). Sa. RM. 10 553 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 560 242, Steuern einschl. RM. 53 583 Umsatzsteuer 312 674, Hyp.-Zs. 48 769, Anleihe-Zs. 5580, Zs. u. Diskont 154 995, soziale Lasten 348 077, Umstell.-Kosten 14 296, Abschr. 519 756, do. auf Beteil. 34 836, do. auf Wertp. 28 125, do. des Buchwerts von an die Stadt Kotzenau abgetretenen Strassen 3355, Verlust- vortrag aus 1929/30 342 816. – Kredit: Verschiedene Einnahmen 76 381, Bruttoüberschuss 529 063, Verlust (Vortrag aus 1929/30 342 816 – Verlust in 1930/31 1 425 264) 1 768 080). Sa. RM. 2 373 526. 9) Der ausgewiesene Verlust wird zunächst vorgetragen. Die Verwaltung behält sich vor, den Aktionären einen Vorschlag zur Rekonstruktion der Ges. zu unterbreiten, sobald sich die Entwicklung der wirtschaft- lichen Verhältnisse klarer übersehen lassen wird. Bei Beurteilung des Ergebnisses ist zu berücksichtisen, dass der reine Betriebsverlust nicht viel mehr als die Hälfte des ausgewiesenen Gesamtverlustes beträgt, während der übrige Verlust auf Preissenkungen der Materialien u. Vorräte, auf Abschr. an Beteilig. u. Werſp. u. auf Verluste an Aussenständen zurückzuführen ist. Anleihe von 1910: Für den noch umlaufenden Betrag von RM. 111 600 ist Stundung gewährt worden derart, dass die Anleihe in Teilbeträgen von je / ausgelost wird zum 1./1. 1933, 1./1. 1934 u. 1./12. 1934. Vorstand: Ausgeschieden: H. Exner, W. Zöllner; neubestellt: Dr.-Ing. Paul Brehm, Berlin. G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Stassfurt (s. auch Seite 523). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 325 000, Gebäude 668 000, Beamten- u. Arb.-Wohnhäuser 129 000, Masch. 133 000, Werkzeuge 1, Mobil. u. Utensil. 1, Zeichnungen u.