6682 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Bilanz am 31. Aug. 1931: Aktiva: Grundstücke 89 000, Gebäude 203 000, Anlage 18 000, Debit. 14 515, Verlust (Vortrag 159 044 abz. Gewinn 1929/30 20 214 u. abz. Gewinn 1930/31 9716) 129 113, (Avaldebit. 245 000). – Passiva: A.-K. 320 000, Kredit. 133 628, (Avalhyp. 245 000). Sa. RM. 453 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 138 830, Abschr. 5230, Steuer 3763, Handl.-Unk. 265, Reparat. 1058. – Kredit: Miete 20 033, Verlust 129 113. Sa. RM. 149 146. G. & J. Jaeger A.-G., Wuppertal-Elberfeld (s. auch Seite 5687). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundstücke 914 200, Gebäude 993 200, Masch. 590 000, Öfen u. Schmelzanlagen 20 000, Transport u. Gleisanlagen 10 000, Automobile 3000, Modelle 15 Werkzeuge 10 000, Waren u. Fabrikate 623 261, Debit. 440 668, Lizenz-K. u. Beteilig. 42 000, Wechsel 71 644, Kassa 7026, Verlust-Vortrag aus 1929/30 1080 374, Verlust 1930/31 1 550 257. – Passiva: A.-K. 3 600 000, R.-F. I 360 000, do. II 97 514, Hyp. 574 471, Kredit. 1 723 645. Sa. RM. 6 355 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 080 374, Geschäfts-Unk. 633 169, soziale Abgaben u. Steuern 223 935, Abschreib. 1 005 178. – Kredit: Rohgewinn 312 025, Verlust-Vortrag 1 080 374, Verlust aus 1930/31 1 550 257. Sa. RM. 2 942 656. Aufsichtsrat: Zu streichen ist Komm.-Rat Dr.- Ing. Springorum. Dingler'sche Maschinenfabrik A.-G., Zweibrücken (s. a9eh Seite 539). Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundstücke, Fabrik u. Wohngebäude 899 117, Mobilien 660, Einrichtungen 332 600, Wasser-, Heizungs- u. Rohrleitungsanlagen 1, Feuer- löschgeräte 1, Gleisanlage 1, Modelle 1, Patente 1, Fabrikation für fertige u. in Arbeit be- findliche Maschinen, Kessel usw. 708 922, Inventurbestände: Vorräte an Blechen, Eisen usw. 458 051, Kassa 4594, Buchforder. 2 548 909, Beteilig. 207 300, Wertp. 2981, Wechsel 19 788 (Avale 482 504). – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 120 000, Oblig. I 107 850, do. II 16 003, unerhob. Oblig.-Zs. 11 143, Buchschulden 2 249 483, Akzepte 127 754, Schuldscheine 1192 465, Unterstützungskasse 17 367, Gewinn (Vortrag 109 178 – Gewinn 1930/31 31 683) 140 862 (Avale 482 504). Sa. RM. 5 182 929. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 593 749, Abschr. 97 921, Sonderabschr. auf Gebäude 80 000, Gewinn (Vortrag 109 178 w‟ Gewinn 1930/31 31 683) 140 862 (davon: an Unterstützungskasse 17 632, Vortrag 123 230). – Kredit: Gewinnvortrag 109 178, Brutto- gewinn 1930)/ 31 aus Fabrikation 1 803 354. Sa. RM. 1 912 533. Anleihen: Für beide Anleihen ist Rückzahl.-Stundung beantragt worden. Thüringische Elektrizitäts- und Gas-Werke, A.-G., Apolda (s. auch Seite 542). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Werke in eigener Verwalt. 5 711 900, Wertp. u. Be- teilig. 1818 101, Schuldner 1 278 100, Kassa 8338, Waren u Material 114 835, Kraftwagen 1. – Passiva: A.-K. 3 608 000, R.-F. 610 700, Anleihe 1908 41 220, Hyp. u. Darlehen 44 200, Unterstütz.-F. 150 000, Abschr. u. Wertberichtigungs-F. 3 231 000, Gläubiger 856 428, Über- gangsposten 62 953, uneingelöste Anleihen, Div. u. Zinsscheine 3354, Reingewinn 323 420, Sa. RM. 8 931 275. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. einschl.-Gen.- Unk., Abgaben u. Steuern 1 560 040. Abschr. 455 951, Zuweisung zum Unterstütz.-F. 25 000, Zs. 9248, Reingewinn 323 420 (davon Div. 306 480, Vortrag 16 940). – Kredit: Gewinnvortrag 41 462, Betriebs- einnahmen, Installations-Gewinn u. versch. Einnahmen 2 332 197. Sa. RM. 2 373 658. Dividende 1930/31: St.-Akt. 8½ %; Vorz.-Akt. 6 %. Berliner Kraft- und Licht-Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 2268), Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundstücke 33 312 441, Verwaltungs- u. Wohn- gebäude 7 284 720, Kraftwerke 167 068 593, Übertragungs- u. Verteilungsanlagen 384 417 922, im Bau befindliche Anlagen 19 757 713, Inv. u. Fahrzeuge 1, Vermietete Anlagen 543 371, Wertp. u. Beteilig. 29 4360 595, Forderungen: a) Tochtergesellschaft 10 437 370, b) Bankgut- haben 23 190 625, c) Sonst. Forderungen 13 021 145. – Passiva: A-K. 240 000 000, Agio- K. 11 659 844, Abschr.-u. Erneuerungsrücklage 126 040 212, Hyp. 981 254, Gläubiger 32 680 644, Anleiheverpflicht. gegenüber der Bewag 272 949 250, Gewinn 4 159 292. Sa. RM. 688 470 496. Gewinn-u. Verlust-Kouto: Debet: Zs. an die Stadt Berlin aus der Überleitung 6 271 877, Steuern 280 000, Gewinn 4 159 292 (davon R.-F. 207 965, Div. 2 760 000, Vortrag 1 191 327). – Kredit: Zs. 205 524, Pacht u. Abgaben der Bewag 10 505 645. Sa. RM. 10 711 169. Dividende 1930/31: St.-Akt. A. u. B.: RM. 5,75 pro Akt. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Stadtverordneter Dr.-Ing. Theodor Klinckhard, Berlin. Neugewählt wurden Stadtverordneter Dr.-Ing. Karl Birk, Stadtrat Martin Katz, Berlin; Dr. Fritz Mannheimer, Amsterdam; Stadtverordneter, Stadtrat Willy Neuendorff, Dr. Georg Solmssen, Berlin. Gesellschaft fär elektrische Unternehmungen Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 2286). Lt. G.-V. v. 29./12. 1931 Herabsetz. des A.-K. um RM. 20 000 000 beschlossen. Das A.-K. beträgt jetzt RM. 80 010 000, eingeteilt in 550 000 Inh.-Akt. zu je RM. 100, 25 000 Inh.-Akt. zu je RM. 1000 u. 10 000 Inh.-Akt. zu je RM. 1.