6690 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. (Vortrag 46 406 – Verlust 1930/31 3100) 49 506. – Passiva: A.-K. 130 000, Schulden 13 826, Rückstell. 5000. Sa. RM. 148 826. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 46 406, Unkosten 2243, Reparat. 116, Kohlen 53, Löhne 2538, Krankenkasse 387, Gehälter 1708, Zs. 1313, Steuern u. Abgaben 855, Stromverbrauch 4, Versich. 232. Kredit: Hyp. 100, Inv. 4045, Steine 1700, Pacht u. Mieten 374, Fuhrlöhne 130, Verlust (Vortrag 46 406 Verlust 1930/31 3100) 49 506. Sa. RM. 55 855. Jakob Krebse, Tuchfabrik A.-G., Anrath (s. auch Seite 677). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst., Gebäude 413 250, Masch., Einricbt. usw. 452 645, Vorräte 749 246, Kassa, Postscheck, Bankbestand 25 402, Aussenstände 738 808, Verlust (Vortrag 48 573 abz. Gewinn in 1930 33 768) 14 705. – Passiva: A.-K. 800 000. R.-F. 80 000, Sonder-R.-F. 623 533, Verbindlichkeiten 890 525. Sa. RM. 2 394 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 48 573, Unkosten 726 451, Abschr. u. Verluste auf Aussenstände 123 437. – Kredit: Bruttoüberschuss 883 757, Verlust (Vortrag 48 573 abz. Gewinn in 1930 33 768) 14 705. Sa. RM. 898 462. Mechanische Weberei am Fichtelbach in Augsburg (s. aasb Seite 4259). Berichtigung: In der Bilanz per 31. Dez. 1930 muss es unter „Passiva“ heissen: Bank- schulden (statt Bankguth.) RM. 670 185. Ahders & Basch Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 2687). Die G.-V. v. 11./12. 1931 hat die Herabsetz. des A.-K. um RM. 250 000 beschlossen. Die Herabsetz. ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. Allgemeine Textil-Manufaktur Akt.-Ges. i. Liqu., Berlin (s. auch Seite 2522). Liquidationsbilanz am 11. Juni 1931: Aktiva: Forder. 33 654, Verlust 466 355. – Passiva: A.-K. 500 000, Schulden 9. Sa. RM. 500 009. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 706, Avalschuldaufwand 210 000, Verlust- vortrag 242 319. – Kredit: Dubiose 670, Verlust 466 355. Sa. RM. 467 025. Aufsichtsrat: Dir. Richard Wolff, Dr. Georg Joéel, Dr. Walter Schindler, Berlin. Baltische Textil Aktiengesellschaft (Transito), Berlin (s. auch Seite 4261). Liquidationseröffnungs-Bilanz am 9. Juni 1931: Aktiva: Postscheck 12, Kontokorrent 18 775, Unterbilanz 19 412. Sa. RM. 38 199. – Passiva: Kontokorrent RM. 38 199. Heinrich Bock Hutfabrik Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 2524). Zum weiteren Vorstand ist bestellt Fabrikleiter Dr. Manfred Hoffmann in Luckenwalde. Die Prokura des Franz Marggraf ist erloschen. Elsässisch-Badische WollfabrikenlA.-G., Berlin (s. auch Seite 2525). Die beschlossene Kapital-Herabsetz. ist durchgeführt. Das Kapital beträgt jetzt RM. 1 500 000 in 9670 Akt. zu RM. 100 u. 533 Akt. zu RM. 1000. Leo Falkenstein A.-G. Polstermaterialien, Berlin (s. auch Seite 2526). Die Firma wurde Okt. 1931 durch den Zusammenbruch der Firma Möbel-Cohn insolvent. Der abgeschlossene Zwangsvergleich ergab folg. Arrangement: Gläubiger bis RM. 200 sollen voll befriedigt werden. Die restl. Gläubiger erhalten 37 % in drei Raten, die letzten 5 % verbürgt. Darüber hinaus verpflichtet sich die Schuldnerin, aus dem Gewinn der Jahre 1932, 1933 u. 1934 13 % auf Besserungsschein an die Gläubiger zu zahlen, so dass also eventuell eine 50 % Befriedig. herauskommt. Globus Schuh-A.-G., Berlin (s. auch Seite 2687). Neuer Aufsichtsrat: Max Ö Bankier Conheim, Berlin, Dr. Georg Altmann, Breslau. Neuer Vorstand: Ernst Altmann, Robert Marcuse. Heymann, Welter & Co. A.- G., Berlin (s. auch Seite 1643). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa 13 582, Wechsel 2438, Debit. 989 654, Inv. 8000, Waren 318 076. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 55 000, Kredit. 542 258, Akzepte 69 5761), Delkr. 54 933, Gewinn 9981. Sa. 1 331 749. 1) Sind inzwischen im vollen Umfange eingelöst worden, neue nicht in Umlauf gebracht worden Geschäfts-Ber. Nov. 1931). Gewinn- u. Verlust-Konto (7 Monate): Debet: Gen.-Unk. 197 876, Zs., Steuern 69 528, Abschr. 46 795, Gewinn 9981 (davon: R.-F. 5000, Vortrag 4981). – Kredit: Vortrag vom 1./12. 1930 4683, Waren 319 498. Sa. RM. 324 181. Köhler & Priebatsch Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 2531). Ludwig Meyerhof ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Leinengarn-Abrechnungsstelle A.-G., Berlin (s. auch Seite 691). Kapital: Die G.-V. v. 5./1. 1932 beschloss Herabsetzung des A.-K. um RM. 116 000 durch Einziehung von nom. RM. 116 000 St.-Aktien gemäss den Vorschriften der Notverordnung des Reichspräsidenten v. 6./10. 1931 über Kapitalherabsetzungen in erleichterter Form. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundstücke 61 772, Mobil. 1, Kassenbestand 1943, Wechselbestand 744 461, Schuldner u. Bankguth. 654 349, Eff. u. Beteil. 425 249, Verlust