) ――§―――――― Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6697 dass durch diese Massnahme der Aktienbesitz der Aktionäre nicht in Anspruch genommen werde. Es erscheine zweckmässig, die Höhe des A.-K. den veränderten Wirtschafts- verhältnissen anzupassen. Der sich ergebende Buchgewinn diene zur Reservestellung. Mechanische Baumwollspinnerei und Weberei, Kaufbeuren (s. auch Seite 2599). Vorstand W. Nestel ausgeschieden. Jetziger Vorstand: Eugen Ott, Stellv. Karl Speidel. Joh. Wilh. Scheidt, Kammgarnspinnerei und Tuchfabrik A.-G. in Kettwig a. d. R. (s. auch Seite 2600). Die Herabsetz. des A.-K. ist jetzt in vollem Um- fange durchgeführt u. dadurch die Unterbilanz von RM. 993 180 beseitigt worden. Wollstoff-Akt.-Ges., Köln (s. auch Seite 730). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 1 072 320, Postscheck 10, Kassa, Spark. 420, Utensil. 15 000, Waren 267 007. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 966 927, Bankschuld 141 098, Wechsel- do. 126 175, R.-F. 16 949, Gewinn 1930 3608. Sa. RM. 1 354 757. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1000, Gewinn 3608. Sa. RM. 4608. – Kredit: Waren RM. 4608. Gompara Aktiengesellsehaft Mechanische Gummibandweberei, Kordel- u. Litzenfabrik, Krefeld (s. auch Seite 4318). Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. 75 360, Gebäude 285 739, Masch. 397 806, Autopark 3175, Inv. 46 209, Kassa 2007, Postscheck 842, Wechsel 797, Bankguth. 15, Debit. 345 053, Warenvorräte 288 769, Beteil.-K. 20 000, Verlust (Vortrag 24 179 – Verlust 1930)/31 30 179) 54 358, (Avale 80 000 u. 1500). – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 60 000, langfrist. Anleihe 447 524, Bankschulden 191 538, Akzepte 110 116, Kredit. 60 444, Rückstell. 30 511, Beteil. 20 000, (Avale 80 000 u. 1500). Sa. RM. 1 520 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter, Löhne, Zs., Provis. 921 701, Ab- schreib. 56 486. – Kredit: Bruttoüberschuss 945 501, Hausverwert.-K. 2506, Verlust in 1930/31 30 179. Sa. RM. 978 187. Albert Hamburger Aktiengesellschaft. Landeshut (s. auch Seite 5918). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 669 000, Masch.- u. Weberei- utensilien 476 000, Mobil.- u. Utensil. 12 000, Reichsbank, Postscheck u. Kassa 2319, Schecks u. Wechsel 25 529, Eff. u. Beteil. 512 579, Aussenstände 730 765, Garn- u. Warenbestände 894 160, Verlust 317 091. – Passiva: A.-K. 1 980 000, R.-F. 51 520, Kredit. u. Bankschulden 1 143 599, Fabriksparkasse 82 209, Wechsel u. Rembourse 362 116, Delkr.-Rückstell. 20000. Sa. RM. 3 639 444. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für Handl.-Unk. einschl. Bankzs. u. Vertreter- provisionen 520 197, Steuer 89 189, Wohlfahrt 30 949, Fabrikgebäude 7296, Agio- u. Delkr. 60 806, Abschreib. 66 797, Kursdifferenz 2432. – Kredit: Fabrikationsgewinn 460 575, Verlust 317 091. Sa. RM. 777 666. Christian Dierig Aktiengesellschaft, Langenbielau (s. auch Seite 4320). Dr. Karl Lipp ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Johann Simons Erben A.-G., Langenfeld (Rhld.) (s. auch Seite 723). Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundstücke 11 529, Gebäude 10 590, Auto-K. 700, Kassa 163, Debit. 206 911, Waren 183 667, Verlust 1930/31 73 734. – Passiva: Kredit. 102 295, A.-K. 250 000, R.-F. II 110 000, do. I 25 000. Sa. RM. 487 295. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 296 984, Verlustvortrag 30 749. – Kredit: Bruttoertrag 253 999, Verlust 1930/31 73 734. Sa. RM. 327 733. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 1. Okt. 1931: Aktiva: Grundst. 11 529, Gebäude 10 590, Auto-K. 700, Kassa 163, Debit. 206 911, Waren 183 667. – Passiva: Kredit. 102 295, A.-K. 250 000, R.-F. 61 265. Sa. RM. 413 561. Kammgarn-Spinnerei zu Leipzig in Leipzig (s. auch Seite 2611). Gustav Heinrich Bassenge ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstandes ist Dr.-Ing. Hans Richard Wolf in Leipzig bestellt. Leipziger Wollkämmerei, Leipzig (s. auch Seite 734). Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grund u. Boden 300 000, Wohngebäude 35 500, Fabrikgebäude 1 655 500, Kämmereimasch. 1 070 500, Dampfkessel, Dampfmasch., Trans- missionen usw. 1 142 000, elektr. Anlagen 490 000, Gerätschaften, Werkstätten, Laboratorien 40 500, Gleisanlage 4800, Fuhrwerk 1 (Anlagewerte zus. 4 738 8011), Materialien u. Bestände 1 729 517, Kassa 68 561, Wechsel 328 989, Beteil. u. Wertp. 371 641, Schuldner einschl. Über- gangsposten 1 260 9652), (Bürgschaften 248 788). – Passiva: A.-K. 5 000 000, gesetzl. Rückl. 500 000, unerhob. Div. 375, Gläubiger 2 614 353, Akzepte 87 659, Gewinn (Vortrag von 1929/30 43 374 £ Gewinn für 1930/31 252 714) 296 088 (Bürgschaften 248 788). Sa. RM. 8 498 476. 1) Die Erhöhung der Anlagekonten erklärt sich durch den rechnungsmässigen Abschluss des letzten grossen Bauprogrammes. Die YVorauszahlungen, die in der vorjähr. Bilanz unter Debit. verbucht waren, sind auf die Anlagekonten übertragen. 2) Nach dem Geschäftsbericht hatte die bekannte ungünstige Entwicklung zur Folge, dass ein Teil der Kundschaft Verluste erlitten hat u. dass eine Anzahl Firmen ihre Zahlungen einstellte oder liquidieren musste. Dadurch hat auch die Ges. Verluste erlitten, denen durch volle Abschr. in der vorliegenden Bilanz Rechnung getragen worder ist.