6700 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Hanf-Union Aktiengesellschaft, Schoptheim (s. auch Seite 2657). Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden Dr. August Weber, Berlin, Gen.-Dir. Georg W. Meyer, Berlin, Konsul Wilhelm J. Weissel, Leipzig. Baumwollspinnerei-Speyer in Speyer (s. auch Seite 2660). Weiteres Vorstands- mitglied: Richard Möbius. E. Breuninger A.-G., Stuttgart (s. auch Seite 2662). Heinrich Bretschneider, Stuttgart, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und in den Vorstand berufen worden. Brüder Landauer A.-G., Stuttgart (s. auch Seite 2663). Bilanz am 31. Januar 1931: Aktiva: Immobil. u. Einricht. 5 976 943, Waren 1 705 586, Barwerte u. Aussenst. 1 483 805. – Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 350 000, Rückstell. 600 000, Hyp., Bank u. Kredit. 4 716 335. Sa. RM. 9 166 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk., Rückstell. u. Abschr. RM. 7 530 157. – Kredit: Waren RM. 7 530 157. Mech. Buntweberei Brennet, Stuttgart (s. auch Seite 755). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Immobil. 2 147 210, Masch. u. Einricht. 2 330 144, Beteil. 6240, Warenvorräte 2 952 763, Debit. 1 936 093, vorausbez. Versicher. 10 019, Eff. 52 728, Wechsel 164 535, Postscheck 5448, Reichsbank 3235, Kassa 15 319, Verlust 47 547. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 177 521, Ern.-F. 49 812, Arbeiter- Unterstütz.-F. 47 926, C. A. Hipp, Stiftungs-F. 72 028, Kredit. I 546 395, Kredit. II 1 167 220, Bankschulden 2 666 783, Baumwolltratten 943 596. Sa. RM. 9 671 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Immobil. u. Masch. RM. 421 037. – Kredit: Überschuss aus Waren 308 012, Miete u. Pachteinnahmen 65 477, Verlust 47 547. Sa. RM. 421 037. Aufsichtsrat: Infolge Ablebens des Komm.-Rat Ernst Majer-Kym, Schopfheim, wurde André Gassner, Bludenz, zum Vors. ernannt und neu Dr. Ernst Majer-Kym, Freiburg, gewählt. Eduard Keffel Aktiengesellschaft, Tannenbergsthal i. Vogtl. (s. auch Seite 755). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Areal u. Gebäude 2 676 744, Masch. u. Einricht. 1 191 000, Aussenst. (2 642 870 abz. Rückstell. 154 313) 2 488 556, Inventurvorräte 1 735 428, Eff.-, Kassa-, Postscheck- u. Wechselbestände 205 336. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Hyp. 2 452 400, Darlehn 305 947, sonst. Verbindlichk. 1 630 696, Disp.-F. 300 000, R.-F. 300 000, Gewinn (Vortrag 1927/28 238 160, Vortrag 1928/29 22 409, Vortrag 1929/30 23 965, Gewinn 1930/31 23 484) 308 021. Sa. RM. 8 297 064. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 700 308, Abschr. auf Anlagen 228 856, Rückstell. auf Aussenst. 154 314, Gewinn 308 021. – Kredit: Vortrag aus 192730 284 536, Fabrikat.-Bruttogewinn 2 106 964. Sa. RM. 2 391 500. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dr. Freitag. Strickwarenfabrik A.-G., Ulm (s. auch Seite 4357). Kapital jetzt RM. 50 000 in 180 Akt. zu RM. 100 u. 32 Akt. zu RM. 1000. Die Erhöh. um RM. 30 000 erfolgte lt. G.-V. vom 27./6. 1931. Gebhard & Co. A.-G., Wuppertal-Vohwinkel (s. auch Seite 2675). Aus dem Vorstand ausgeschieden: Dr. Rüdenberg. Erloschene Prokuren: E. Icks, E. J. Zell. Neuer Prokurist: K. Gebhard. Plutte, Koecke & Co., A.-G., W.-Barmen (s. auch Seite 4363). Die Ges., die infolge verringerten Kapitalbedarfs ihr A.-K. von RM. 1 000 000 auf RM. 250 000 verringert hatte, hat sich entschlossen, die Form einer A.-G. aufzugeben, um aus den starren Bindungen der Bestimmungen des Aktienrechts herauszugehen. Die Geschäfte werden durch die Firma Plutte, Koecke & Co. unverändert fortgeführt. – Die G.-V. v. 7./12. 1931 beschloss Liqu. der A.-G. Liquidator: Wilhelm Krause, W.-Barmen. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 30. Nov. 1931: Aktiva: Wertp. 4000, Mobil. 5087, Hyp. 1725, Kassa 177, Debit. 229 335, Lager 999, Verlust auf Masch. 8408, Verlust 265. Sa. RM. 250 000. – Passiva: A.-K. RM. 250 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 7878. – Kredit: Waren 7613, Verlust 265. Sa. 7878. Erdmannsdorfer Aktiengesellschaft für Flachsgarn-Maschinen- Spinnerei und Weberei, Zillerthal (s. auch Seite 2683). Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Bank-Dir. Dr. Viktor von Klemperer, Dresden, Gen.-Dir. Georg W.? Meyer, Berlin. Doering & Co. A.-G., Berlin-Weissensee (s. auch Seite 7765). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Schutzrechte 11 000, Debit. 42 345, Eff. 77 487. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 77 487, Gewinnvortrag aus 1929 3345. Sa. RM. 130 832. soteria Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin (. auch Seite 781) Bilanz am 31. Aug. 1931: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 41 868, Masch. Adlershof 5237, Utensil. Adlershof 243, Rechte aus dem Pachtvertrag 34 310. – Pas siva: A.-K. 80 000, Hyp. 1660. Sa. RM. 81 660.