6702 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. anstalt vorm. Roessler in Frankf. a. M. unter Ausschluss der Liquidation übertragen worden (Nom. RM. 200 St.- oder Vorz.-Akt. = nom. RM. 100 St.-Akt. der Scheideanstalt.) Die Ges. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. M. Piesker, Aktien-Gesellschaft, Chemische Reinigung, Färberei, Dampfwäscherei, Fürstenwalde a. d. Spree (. auch Seite 712). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Flüssige Mittel u. Forder. 12 679, Anlagewerte 89 080, Betriebswerte 1523, Gebäude 29 458, Verlust 108 606. – Passiva: A.-K. 225 000, Verbindlich- keiten 16 347. Sa. RM. 241 347. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9811, Gesamtunk., Löhne. Abschr. 127 341. – Kredit: Überschuss d. Ertrags-K. 28 546, Gesamtverlust 108 606. Sa. RM. 137 152. Folien- und Flitterfabrik Akt.-Ges., Hanau (s. auch Seite 4408). Durch Beschluss der G.-V. v. 16./6. 1931 soll das Grundkapital um RM. 350 000 erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Es beträgt jetzt RM. 450 000. Chemische Fabriken Harburg-Stassfurt vorm. Thörl & Heidtmann, Actien-Gesellschaft in Liquidation, Harburg (s. auch Seite 4411). In der G.-V. v. 27./11. 1931 wurde beschlossen, an die Aktionäre eine Teilausschüttung von 30 % vorzunehmen u. die Vorz.-Akt. von RM. 6000 zurückzuzahlen. Es wurde mitgeteilt, dass eine weitere Ausschüttung von 15 % in Aussicht gestellt werden könne. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 23. Sept. 1930: Aktiva: Grundstücksverkaufs-K. (Harburg u. Stassfurt) 177 237, Masch. u. Inv. Harburg 22 000, do. Stassfurt 8000, Beteil. 3500, Eff. 204, Kassa Harburg 1109, do. Stassfurt 1419, Wechsel 1650, Waren Harburg 90 215, do. Staasfurt 3278, Bankguth. 26 152, Debit. 110 300. – Passiva: Kredit. Harburg 45 914, do. Stassfurt 4698, Dubiose u. Liquidationskosten 30 000, Liquidations-K. 364 453. Sa. RM. 445 065. Lidquidationsbilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundstücksverkaufs-K. Harburg 122 237, Kassa 6, Bank u. Postscheck 260 450, Debit. 16 963. – Passiva: Kredit. 1556, Rückstell. 27 500, Liquidations-K. 370 600. Sa. RM. 399 656. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 66 086, Liquid.-Mehrerlös 2076. Sa. RM. 68 162. – Kredit: Überschuss RM. 68 162. Chemische Fabrik Helfenberg A.-G. vorm. Eugen Dietrich in Helfen- berg bei Dresden (s. auch Seite 2793). Lt. G.-V.-B. v. 8./12. 1931 Herabsetz. des A.-K. von RM. 3 344 000 auf RM. 2 900 000 durch Einzieh. u. Vernicht. von RM. 444 000 Aktien, die die Ges. ohne Gegenleistung zur Verfüg. stellt. Von der Verwalt. wurde erklärt. dass die Einzieh. der Vorratsaktien wegen bilanztechnischer Unzulänglichkeiten zZzweckmässig sei. Chemische Fabrik Lichtenberg A.-G. Herringen bei Hamm i. W. 6. auch Seite 806). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Emballagen 1545, Kassa u. Banken 5517, Waren 110 194, Debit. 335 390. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 432 647. Sa. RM. 452 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 2338, allg. Unk. 344 097. Sa. RM. 346 435. – Kredit: Überschuss auf Waren RM. 346 435. Vorstand: Ausgeschieden: Aug. Hochstrate. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: W. Brand, K. Noll; neugewählt: Bergass. a. D. Dir. Heinrich Schmidt, Herringen; Dir. Ferdinand Barreau, Köln. Farbwerke Franz Rasquin Aktiengesellschaft, Köln-Mülheim (. auch Seite 805). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 764 385, Gebäude 662 108, Masch. 487 947), Fuhrwerk 22 153, Gleise 24 624, Waren 718 385, Kassa 9363, Wechsel 32 470, Debit. 778 898, Wertp. 1, Verlust 1930/31 12 283. – Passiva: A.-K. 2 880 000, R.-F. 155 000, Hyp. 60 000 2), Verbindlichkeiten 401 0438) Delkr. 16 000, noch nicht eingelöste Div. 574. Sa. RM. 3 512 617. 1) Der Zugang auf Maschinenkonto betrifft hauptsächlich die Erricht. von Abteil. für Zwischenprodukte, die im laufenden Geschäftsjahre in Betrieb genommen werden. 2) Die Hyp. auf dem Hause Gladbacher Strasse wurde durch Abzahl. um RM. 20 000 verringert. 3) Nach Mitteil. der Verwalt. in der G.-V. befinden sich darunter rd. RM. 200 000 Bankschulden, die sich jedoch bis ult. 1931 auf RM. 90 000 vermindert haben. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 560 1811), Abschr. 77 518. – Kredit: Gewinnvortrag 1929/30 10 057, Betriebsüberschuss 613 213, Nebeneinnahmen 2147, Verlust 1930/31 12 283. Sa. RM. 637 700. ) Die Geschäftsunkosten weisen eine Verminderung von RM. 150 000 auf, jedoch sind an Steuern insges. RM. 127 000 gezahlt worden, trotz des Verlustes. Lack- und Farbenfabrik Court & Baur A.-G., Köln-Ehrenfeld (. auch Seite 4418). Berichtigung zur Bilanz per ult. 1930. Unter Aktiva ist der Verlust 1930 mit RM. 19 066 auszuweisen. Entsprechend ändern sich unter Passiva: R.-F. RM. 41 167 und Delkr. RM. 9160, so dass die Summen der Aktiva und Passiva mit RM. 343 437 ab- schliessen. In Gewinn- u. Verlust-Konto heisst es unter Haben: Bruttogewinn RM. 338 668, Verlust RM. 19 066. Lithopone Vertriebs Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Seite 4419). Die Firma lautet seit 9./11. 1931: Sulfur-Chemie Aktiengesellschaft.