6704 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soziale Lasten 62 851, Abschreib. auf Anlagen 19 332. – Kredit: Gewinnvorträge 1926/29 10 952, Rohertrag 57 549, Verlust (24 634 abz. Gewinnvorträge 1926/29 10 952) 13 682. Sa. RM. 82 184. Adler & OÖOppenheimer Aktiengesellschaft, Berlin (s. auch Seite 833). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundbesitz u. Gebäude 7 942 000, Masch. u. Anl. 1 938 000, Fabrikationsverfahren 1, Patente u. Warenzeichen 1, Hyp. 27 826, Beteil. 5 930 749, Wertp. 472 597, Aufwert.-Ausgleichsposten 108 970, Warenvorräte 7 331 698, Aussenstände 13 722 346, Anzahl. 1 125 494, Bank- u. Postscheckguth. 551 982, Wechsel 1 956 713, Kassa 70 024. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 1 500 000, ao. Rückl. 1 500 000, Sonder-Rückl. 2 000 000, Rückstell. für Delkr., Steuern u. andere Verpflicht. 1 125 000, Stiftungen: Isaac u. Rosa Adler 100 000, Ferdinand u. Amalie Oppenheimer 100 000, Louis Hartog 100 000, Karl Adler 30 000, Teilschuldverschr. 6900, Hyp. 101 470, nicht eingelöste Div. 243, Bankschulden 9 172 299, Gläubiger 698 374, Verrechn. mit Tochterges. 9 582 205, Gewinn einschl. Vortrag 161 912. Sa. RM. 41 178 402. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3 531 963, Abschreib. 648 691 Gewinn einschl. Vortrag 161 912 (wird vorgetragen). – Kredit: Gewinnvortrag 115 178, Brutto- erträgnis 4 227 388. Sa. RM. 4 342 566. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Dr. Hugo Oppenheimer (/), Robert Landsberg; neugewählt: Gen.-Konsul Otto Adler u. Clemens Oppenheimer, die beide aus dem Vorstand ausscheiden. Breslauer Rauchwaren-Zurichterei & -Färberei Aktiengesellschaft in Liqu. in Breslau (s. auch Seite 834). Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Nov. 1930: Aktiva: Grundst. 60 000, Masch. u. Geräte 3000, Zuricht.-Mat. 383, Waren 35 313, Kassa 136, Postscheck 185, Kontokorr. 6538, Wechsel 297, Verlust 59 663. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 84 175, Akzepte 18 841, Hyp.-Aufwert. 2500. Sa. RM. 165 516. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundst. 60 000, Masch. u. Geräte 2756, Waren 23 112, Zuricht.-Mat. 381, Kassa 15, Postscheck 7, Kontokerr. 4910, Verlust 59 922. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 88 606, Hyp.-Aufwert. 2500. Sa. RM. 151 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 59 663, Handl.-Unk. 9120. – Kredit: Gewinn aus Waren u. Fabrikation 8861, Verlust 59 922. Sa. RM. 68 783. Wandsbeker Lederfabrik Aktiengesellschaft in Liqu., Hamburg- Wandsbek (s. auch Seite 837). Liquidationseröffnungsbilanz am 28. März 1931: Aktiva: Kassa 287, Postscheckguth. 1940, Norddeutsche Bank Giro-K. 17 388, Schecks bei der Nordd. Bank 13 115, Wechsel do. 180 247, Schuldner 48 272, Grundst. 150 000, Gebäude 500 000, Masch. 282 000, Verlust 80 839. – Passiva: A.-K. 250 000, Aufwert.-Hyp. Volksd. Str. 25 2216, Gläubiger 987 873, Rückstell. für Schuldner u. Wechsel, angemeldete Forder., Kosten usw. 22 000, do. für allgem. Liqu.- Kosten 10 000, do. für Umsatzsteuer 2000. Sa. RM. 1 274 088. Kanin-Industrie-Akt.-Ges., Leipzig (s. auch Seite 4455). Die Firma lautet seit 22./7. 1931: Kanin- und Rauchwaren-Industrie-Akt.-Ges. Kapital: Lt. G.-V.-B. v. 22./7. 1931 erhöht auf RM. 20 000. Jetziger Vorstand: Alfred Silberstein, Frau Eugenie Silberstein. Aufsichtsrat: Ausgeschieden: G. Nathansen. Akt.-Ges. für Lederfabrikation, München (s. auch Seite 2859). Dir. M. Kloiber als Liquidator ausgeschieden ($; neubestellt: Karl Ernst Ullmann, Berlin-Halensee. Bilanz am 22. April 1931: Aktiva: Grundbesitz u. Gebäude 75 000, Masch. u. Geräte 255 422, Fuhrpark 6107, Wertp. 50 103, Wechsel 11 602, Postscheckguth. 650, Kassa 9738, Aussenstände 1 570 053, Warenvorräte 2 052 810. – Passiva: A.-K. 2 405 400, Schuld- verschreib. 61 200, Zs. für Schuldverschr. 331, Gläubiger 1 430 135, Rückstell. 132 316, Gewinn 2103. Sa. RM. 4 031 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs., Steuern 293 631, Gebäude-, Masch.-, Fuhrparkunterhalt. 14 104, Abschr. 9343, Rückstell. 84 753, Verlustvortrag vom 31./12. 1930 58 165, Gewinn 2103. Sa. RM. 462 099. – Kredit: Bruttogewinn RM. 462 099. Liquidationseröffnungs-Bilanz: Aktiva: Grundst. 75 000, Masch. 255 422, Fuhrpark 6107, Wertp. 50 103, Wechsel 11 602, Postscheckguth. 650, Kassa 9738, Aussenstände 1 570 053, Warenvorräte 2 052 810. – Passiva: Gläubiger 1 430 135, Rückstell. 132 316, Genussscheinrechte 32 300, Schuldverschreib. 61 200, Zs. u. Schuldverschreib. 331, Rein- vermögen 2 375 203, (St.-Aktien 2 400 000, Vorz.-Aktien 5400). Sa. RM. 4 031 485. Paul Kuppe Aktiengesellschaft, Naunhof b. Leipzig (s. auch Seite 838). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 74, Postscheck 33, Forder. für Farblohn an die Gesellschafter 19 971, Debit. 20 186, Vorräte 12 464, Gebäude 86 175, Fahrstuhl 5500, Wasseraufbereitungsanlage 22 350, Dampf- u. Wasserleitungsanlage 5170, Grundst. u. Masch. 40 000, Masch. u. Motoren 57 940, Werkz., Apparate u. Utensil. 770, Transmiss. u. Riemen 7540, Inventar 8820, Lastkraftwagen 1, Verlust (Vortrag aus 1929 13 006 £ Verlust 1930 18 793) 31 799. – Passiva: A.-K. 65 000, Kredit. 39 136, Gesellschafterkonten 62 889, Bank- schulden 148 829, transit. K. 2940. Sa. RM. 318 795.