6708 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Vestische Druckerei u. Verlags-Aktien-Gesellschaft, Recklinghausen (s. auch Seite 878). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Banken 4620, Debit. 80 284, Beteil. 4569, Kommandit.-Anteil Rademann 50 000, Warenbestände 33 071, Grundstücke u. Gebäude 309 223, Mobil. 32 949, Masch. 202 813, Aufwert.-Ausgleich 4000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 34 200, Hyp. 146 691, Schuldwechsel 36 768, Kredit. 69 963, nicht ein- gezahltes Kap. Rademann 33 361, Gewinn 546. Sa. RM. 721 530. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 356 889, Steuern u. soziale Abgaben 38 351, Abschr. 24 111, Gewinn 546. – Kredit: Gewinnvortrag 139, Betriebskonten 419 759. Sa. RM. 419 898. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart (s. auch Seite 879). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Stuttgart: Geschäftshaus u. Wohnhäuser 168 000, Masch. u. technische Einrichtungen 140 000, Schriften 25 000, Beteil. 720 000, Kassa, Wechsel, Wertp. 414 411, Bankguth. 366 215, laufende Forder. 1 745 5241), Büchervorräte 250 0002), sonst. Vorräte 135 0002), Salach-Süssen: Grundst., Gebäude u. Wasserkräfte 495 0003), Masch. 220 000, Vorräte 320 0002), Wildbad: Grundst., Gebäude u. Wasserkräfte 220 000, Masch. 165 000, Vorräte 195 0002). – Passiva: A.-K. 3 600 000, gesetzl. Rückl. 360 000, a. o. Rückl. 360 000, Rückl. für Ern. u. neue Unternehm. 100 000), do. für Verluste aus, Forder. 50 000, Kasse für Altersunterstütz. u. Ruhegehälter 120 532, Hausunterstützungs- kasse 136 082, unerhob. Div. 2185, lauf. Schulden u. Rückstell. 283 7451), Gewinn (Vortrag vom Vorjahre 114 160 £ Reingewinn des Geschäftsjahrs 1930/31 452 446) 566 606. Sa RM. 5 579 151. 1) Die Abnahme der laufenden Forderungen u. der Schulden erklärt sich aus dem verringerten Umsatz- u. Produktionsvolumen. 2) Die Bewertung der Vorräte im Verlag u. in den Papierfabriken ist, wie in den vorangegangenen Jahren, so vorgenommen worden, dass die Möglichkeit weiterer Entwertungen durch Preisrückgänge in aus- reichend erscheinendem Masse berücksichtigt ist. 3) In der Erhöh. der Anlagewerte der Papierfabrik Salach kommen die Aufwendungen für den letzten Teil der planmässig durchgeführten u. im Herbst 1930 abgeschlossenen baulichen u. technischen Verbesserungen zum Ausdruck. ) Aus der Rücklage für Erneuerungen u. neue Unternehmungen wurden im laufenden Geschäftsjahr RM. 150 000 entnommen u. bestimmungsgemäss verwandt. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 385 698, Abschreib. 133 625, Gewinn (Vortrag 114 160 £ Reingewinn 1930/31 452 446) 566 606 (davon Rückl. für Verluste aus Forder. 200 000, Div. 216 000, Rückl. für Altersunterstütz. u. Ruhegehälter 30 000, zur Haus- unterstütz.-Kasse 10 000, Vortrag 110 606). – Kredit: Gewinnvortrag vom Vorjahre 114 160, Gesamtertrag 1930/31 971 770. Sa. RM. 1 085 930. Dividende: 1930/31: 6 %. Westdeutsche Zeitungs A.-G. in Liqu., Wuppertal-Elberfeld (s. auch Seite 2929). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 5. März 1931: Aktiva: Kapitaleinzahl.-K. 63 000, Debit. 21 000, Verlust 9930. – Passiva: A.-K. 84 000, Kredit. 9930. Sa. RM. 93 930. A. Werkmeister A.-G., Berlin (s. auch Seite 4531). Liquidations-Eröffnungsbilanz: Aktiva: Kassa 173, Postscheck 18, Rostocker Bank 9, (Masch., Walzen usw. 600, Debit. 852, beides zu Sicherungszwecken übereignet), Warenlager, Material. (20 000, davon zu Sicherungszwecken übereignet 6000) 14 000. Sa. RM. 14 201. Hiervon gehen ab bevorrechtigte Forder.: Löhne u. Gehälter bis Sept. 3224, Miete bis Sept. 14 496, Steuern 6112, Sozialabgaben 4862. – Passiva: Ungesicherte am Verfahren beteiligte Gläubiger RM. 71 059. Joh. Jac. Vowinckel, Aktiengesellschaft, Mainz-Kastel (s. auch Seite 891). Durch Beschluss der G.-V. v. 29./11. 1931 wurde a) der Gegenstand des Unternehmens geändert in Verwertung des Vermögens insbes. des Grundvermögens der Ges., b) die Firma geändert in .„Süddeutsche Grundstückverwertungs-Aktiengesellschaft“, c) die Ges. aufgelöst u. d) der bisherige Vorstand Dr. jur. Bertram Graubner, Direktor in Wiesbaden, zum alleinigen Liquidator bestellt. Das Geschäft der Firma Joh. Jac. Vowinckel, Aktiengesellschaft, ist im wesentlichen mit allen Aktiven u. Passiven – ausgeschlossen die Grundstücke u. Waren –— u. mit dem Recht der Firmenfortführung auf die Kommandit- gesellschaft in Firma „Joh. Jac. Vowinckel' mit dem Sitz in Mainz-Kastel übergegangen. Bilanz am 30. Nov. 1930: Aktiva: Kassa, Wechsel, Postscheck, Reichsbank 7584, Anlagekapital 485 401, Wertp. 168 000, Schuldner 772 859, Waren 808 479, Verlust 486 823. – Passiva: A.-K. 2 140 000, Rückstell. 30 964, Gläubiger 558 185. Sa. RM. 2 729 149. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928/29 340 477, Abschreib. 10 006, Rückstell. 30 964, Betriebsverlust 105 375. Sa. RM. 486 823. – Kredit: Verlustvortrag RM. 486 823. Beissbarth & Hoffmann A.-G., Mannheim-Rheinau (s. auch Seite 892). Nach handelsger. Eintrag. v. 3./10. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Die bisherigen Vorstands- mitglieder Richard Hoffmann u. Eduard Hoffmann, beide in Mannheim, sind als Liquidatoren bestellt. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 193 735, Masch., Einricht. u. sonst. Anlagen 18 159, Kassa, Wechsel, Aval 8821, Debit. u. Beteil. 75 654, Warenvorräte