Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 6709 84 078, Verlust 175 253. – Passiva: A.-K. 240 000, Hyp. 85 000, Kredit. u. Aval 230 700. Sa. RM. 555 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 57 396, Abschr. 4099, Gen.-Unk. 196 337. – Kredit: Ergebnis 82 579, Verlust 175 253. Sa. RM. 257 832. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 4. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 150 000, Masch., Einricht. u. sonst. Anlagen 15 329, Kassa u. Wechsel 3158, Debit. u. Beteil. 24 635, Warenvorräte 41 477, Verlust 52 229. – Passiva: Hyp. u. Zs. 93 451, Kredit. u. Rückstell. 193 378. Sa. RM. 286 830. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 175 253. Abschr. 46 565, Gen.-Unk. 72 404. – Kredit: Ergebnis aus verschiedenen Konten 241 993, Verlust 52 229. Sa. RM. 294 223. Holzindustrie Cordingen A.-G., Walsrode (s. auch Seite 4566). Lt. G.-V. v. 24./6. 1931 Kap. erhöht um RM. 100 000 auf RM. 500 000. Allgemeine Gas-u. Elektricitäts-Gesellschaft, Bremen (G. auch Seite 2971). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Wertp. u. Beteil. 4 484 747, Anlagen 682 060, Ver- rechnungskonten mit Tochterges. 2 563 828, sonst. Schuldner 2149, Forder. aus Kapitalerhöh. 1 952 100, Kassa, Bank- u. Postscheck 61 454. – Passiva: A.-K. 8 005 000, R.-F. 481 000, 4½ % Anleihe von 1900 12 150, do. von 1909 18 000, Verrechn.-Konten mit Tochterges. 426 976, sonst. Gläub. 207 770, Rückst. für Steuern 10 000, Delkr. 120 000, Anlage-Erhalt. 137 000, Anl.-Abschr. 173 000, uneingelöste Div. 9686, Überschuss 145 757. Sa. RM. 9 746 340. Gewinn- u. Verlust-Konto (6 Monate): Debet: Unk., Steuern, Abschr. u. Rückl. 95 901, Überschuss (Vortrag 14 664 £ Reingewinn 1930/31 131 092) 145 757 (davon R.-F. 7000, Div. 120 000, Vortrag 18 757). – Kredit: Gewinnvortrag 14 664, Bruttoerträgnis 226 994. Sa. RM. 241 659. Dividende: 1931: 4 %. Gasfernversorgung Thüringen Aktiengesellschaft, Erfurt (s. auch Seite 2979). Durch Beschluss der G.-V. v. 15./3. 1930 ist das A.-K. um RM. 500 000 auf RM. 1 500 000 erhöht. Durch den Beschluss der G.-V. v. 2./7. 1930 ist sodann das A.-K. weiter um RM. 500 000 auf RM. 2 000 000 erhöht. – Lt. G.-V. v. 21./12. 1931 Herabsetz. des A.-K. von RM. 2 000 000 um RM. 786 000 auf RM. 1 214 000, gleichzeitig Wiedererhöh. um RM. 286 000 auf RM. 1 500 000. Deutsche Tonfilm Aktiengesellschaft, Berlin (. auch Seite 918). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Apparate u. Instrumente 63 464. Patente 135 000, Verlust 67 954. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 66 418. Sa. RM. 266 418. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 46 008, Handl.-Unk. 19 413, Abschr. 14 569. – Kredit: Lizenzen 12 036, Verlust 67 954. Sa. RM. 79 990. Fuank-stunde A.-G., Berlin (s. auch Seite 3015). Lt. G.-V. v. 17./12. 1931 Herab, setzung des A.-K. um RM. 460 000 auf RM. 500 000 in 776 Nam.-St.-Akt. u. 224 Nam.-Vorz.- Akt. zu RM. 500. Universum-Film Aktiengesellschaft, Berlin (. auch Seite 920). Bilanz am 31. Mai 1931: Aktiva: Beteil. an Konzernges. im In- u. Auslande (Produkt., Verleih, Theater u. Grundbesitz in Gesellschaftsform) 20 792 571, Grundstücke u. Gebäude 14 189 392, Einricht. der eigenen Produktionsstätten u. Theater 5 200 000, Büroeinricht. 1, Filme, fertige 16 705 526, do. halbfertige 3 442 248, Material. 1 453 178, Schuldner: Bankguth. 7 535 065, Forder. an Konzernges. 4 224 555, sonst. Schuldner 2 816 324, Bargeld, Schecks, Wechsel u. Postscheckguth. 1 687 080, Wertp. 157 932, Hyp. 373 578, transit. Posten 1 423 623, (Bürgschaften 1). – Passiva: A.-K. 45 000 000, R.-F. 14 248, Teilschuldverschr. 14 737 350, Rückstell. 984 000, Hyp. 2 097 613, Gläubiger: Guthaben der Konzernges. 4 259 072. sonst. Gläubiger u. Filmanzahlungen 7 150 851. transit. Posten 2 755 008, (Bürgschaften 1, Genuss- scheinschuld 11 250 000), Gewinn 3 002 934. Sa. RM. 80 001 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 481 383, Steuern 4 483 923. Zs. 1 658 976, Abschr. auf Beteil. u. Forder. an Konzernges. 1 722 720, do. Grundst. u. Gebäude 502 822, do. Einricht. 2 280 757, do. Büroeinricht. 44 695, Filme 14 074 472, do. Materialien 53 510, do. Schuldner 153 531, Gewinn 3 002 934 (davon R.-F. 150 146, Div. 2 700 000, A.-R.-Vergüt. 103 893, Vortrag 48 894). Sa. RM. 30 459 727. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 30 459 727. Dividende: 1930/31: 6 % auf Akt. A u. B. In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Geheimrat Dr. Alexander Kreuter, Berlin; Haupt- mann aà. D. Otto Schmidt, B.-Dahlem; Geheimrat Gustav Struckmann, Potsdam. Kurverwaltung Aktiengesellschaft. Blankenburg (s. auch Seite 923). Bilanz am 31. Okt. 1931: Aktiva: Kassa 463, Bank 10 903, Debit. 115, Reklamematerial- Konto 943, Mobil. 1000, Tennisplatz 1439, Verlust 45 421. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 284. Sa. RM. 60 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 40 967, Unk. u. Reklame 10 770, Konzerte 405. – Kredit: Prov. 778, Zs. 745, Kurgebühren 5198, Verlust 45 421. Sa. RM. 52 142. Aus dem Aufsichtsrat sind Prof. Dr. Witte u. Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Steinhoff aus- geschieden; hinzugewählt: Hotelier Heinemann, Eisenbahndir. Kratz, Dr. Zink.