6712 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Vereinigungsabschluss am 30. Sept. 1931: Aktiva: Eisenbahnanlage 380 132, Spez.-R.-F.- Anlage 53, Ern.-F.-Anlage 10 954, Schuldner 17 197, Bar- u. Bankguth. 2059. – Passiva: Ostpreussische Kleinbahnen-A.-G. 317 128, Spez.-R.-F. 53, Ern.-F. 27 964, Wertberichtig.-F. 64 848, Gläubiger 402. Sa. RM. 410 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ostpreussische Kleinbahnen A.-G.: Rückstell. 800, Buchgewinn 22 488. – Kredit: Kapitalverminder. 400, Unk.-Erstatt. 160, Bilanz-R.-F. 4278, R.-F. II 18 227, Verfüg.-F. 221. Sa. RM. 23 288. Kleinbahn Kieler Hafenbahn Aktiengesellschaft, Neumühlen- Dietrichsdorf (s. auch Seite 1027). Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Bahnanlage 190 000, Grund u. Boden 130 000, Gebäude 20 500, Betriebsmaterial 20 000, Howaldtswerke A.-G. 50 000, do. 3458, Bank- usw. Guth. 24 638, Kleinbahn Kiel-Schönberg 716, Kassa 6333, Verlust 1449. – Passiva: A.-K. 350 000, Ern.-F. 71 034, R.-F. 17 695, Spez.-R.-F. 8365. Sa. RM. 447 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben RM. 41 203. – Kredit: Betriebs- einnahmen 39 754, Verlust 1449. Sa. RM. 41 203. Crosse & Blackwell Aktiengesellschaft, Altona (s. auch Seite 3367). Lt. G.-V. v. 11./11. 1931 Herabsetz. des A.-K. von RM. 1 000 000 auf RM. 450 000 zwecks Be. freiung der Aktionäre von ihrer restl. Einzahl.-Verpflicht. in Höhe von RM. 500 000 u. zwecks teilweiser Beseitig. der Unterbilanz durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 20:9. Jetziger Vorstand: Hermann Reimer, Herbert Reimer. Landw. Hof- und Mühlen-Betriebs A. G., Basbeck (s. auch Seite 4831). Bilanz am 30. April 1931: Aktiva: Grundstück 99 087, Inv. 41 479, Debit. 648, Bank. kasse 402, Verlust (Vortrag 1930 433 – Verlust 1931 648) 1081. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp.-Anleihe 117 700. Sa. RM. 142 700. Gewinn- u. Yerlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten RM. 36 026. – Kredit: Ein- nahmen 35 377, Verlust 648. Sa. RM. 36 026. Viehzucht u. Meierei-Betriebs A.-G. Basbeck (s. auch Seite 4831). Bilanz am 30. April 1931: Aktiva: Grundst. 59 949, Inv. 40 014, Debit. 338, Bankkassa 400, Verlust (Vortrag 1930 1280 – Verlust 1931 285) 1565. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. u. Anleihen 77 268. Sa. RM. 102 268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. RM. 30 025. – Kredit: Einnahmen 29 739, Verluste 285. Sa. RM. 30 025. Steinmeister Wwe. & Grüter Akt.-Ges., Bünde i. W. (. auch Seite 1342). Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Immobil. 162 080, Vorräte 1 321 181, Buchforder. 898 882, Banderolen, Wechsel, Kassa, Postscheck 63 354, Konto für nicht eingefordertes A.-K. 225 000, (Avale 26 000). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 31 061, Gläubiger 2 278 666, Delkr. 58 550, Gewinn 1930/31 2219, (Avale 26 000). Sa. RM. 2 670 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 720 253, Abschr. 4394, Delkr. 58 550, Gewinn 2219. – Kredit: Vortrag 1604, Fabrikation 783 812. Sa. RM. 785 416. Zigarettenfabrik Orienta Aktiengesellschaft, Dresden (s. auch Seite 4858). Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 15./6. 1931 aufgelöst worden. Liquidator: Dr. Werner Schmidt, Dresden. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 16. Juni 1931: Aktiva: Inv. 500, Auto 500, Kassa 424, Postscheck 21, Bank 2, Wechsel 657, Zigaretten 15 786, Debit. 12 468, Liqu.-Kap. 13 448. Sa. RM. 43 808. – Passiva: Kredit. RM. 43 408. Trautenmühle A.-G. Friedrichshafen a. B. (s. auch Seite 1351). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Wechsel, Bank u. Postscheck 16 567, Gebäude 38 220, Mühlenwerk 30 780, Wasserkraft 21 000, Wasserleit. 1, Landwirtschaft 8310, Kraft- wagen 14 000, Debit. 123 978, Warenvorräte 161 508, Mobil. 1, (Aval-K. 20 000). – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 6000, Kredit u. Akzepte 305 420, Delkr. 1000, Gewinn (Vortrag 944 –= Bruttogewinn per 31./12. 1930 14 497 abz. Abschr. 13 496) 1945, (Aval-K. 20 000). Sa RM. 414 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk., Handl.-Unk. u. Steuern 110 152, Abschr. 13 496, Gewinn 1945. – Kredit: Vortrag vom 1./1. 1930 944, Überschuss aus Warenkonto 124 650. Sa. RM. 125 594. Bremen-Vegesacker Fischerei-Gesellschaft A.-G. in Grohn bei Vege- sack (s. auch Seite 1354). Die G.-V. v. 10./7. 1931 ermächtigte die Verwalt. zur Erhöhung des A.-K. um bis zu RM. 500 000 Inh.-Akt. Zur Begründ. dieses Beschl. führte der Vor- sitzende u. a. aus, dass die bevorstehende Neuorganisier. der deutschen Heringsfischerei, die sich zum grossen Teil um die Bremen-Vegesacker Fischerei-Ges. aufbauen werde, eine solche Massnahme notwendig mache, zwecks Übernahme der anderen Heringsfischereien. Auf Wunsch des Reiches seien die zehn grossen Heringsfischereien in zwei zusammen- gefasst worden, wobei das Reich als Vorbeding. für die Streich. der den Heringsfischereien gewährten Darlehen die Gruppier. eines Teiles der Ges. um die Bremen-Vegesacker Fischerei- Ges., des anderen Teiles um die Emdener Herings-Fischerei-Ges. gestellt habe. Um die Bremen-Vegesacker Fischerei-Ges. würden sich in Zukunft gruppieren die Leerer Herings- fischerei, die Elsflether Heringsfischerei, die Visurgis A.-G. u. die Deutsche Heringsfischerei.