6714 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 2 300 000, Anleihe 8 160 000, Oblig.-Einlös. 704, rückst. Div. 729, Schulden in Ifd. Rechnung 6 942 0022), Gewinn 1 355 485. Sa. RM. 38 758 920. 2) Höher gegen das Vorj. infolge Finanzierung des grösseren Lagers. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. u. Steuern 2 139 960, Abschr. auf Gebäude 40 200, do. Masch. u. Geräte 70 000, do. Zuckerfabrik mit Nebenbetrieben 103 000, Gewlnn (Vortrag 179 445 –— Reingewinn 1930/31 1 176 040) 1 355 485 (davon: R.-F. 100 000, Tant. an A.-R. 16 470, Div. 1 000 000, Vortrag 239 014). – Kredit: Gewinnvortrag 179 445, Bruttogewinne der einzelnen Abteil. 3 529 200. Sa. RM. 3 708 645. Dividende: 1930/31: 5 %. vom Rath, Schoeller & Skene Aktiengesellschaft, Klettendorf bei Breslau (s. auch Seite 1368). Bilanz am 31. August 1931: Aktiva: Grundbesitz einschl. Inv. u. Bestände der Okonomien 13 023 173, Zuckerfabrik Klettendorf 2 959 602, Melassebrenncrei Klettendorf 38 100, Elektrische Station Lohe 15 800, Grundstück Breslau, Kurfürstenstrasse 70 000, Bar- bestände u. Guth. bei Reichsbank u. Postscheckamt 91 548, Wechsel 51 729, Eff. 752 804, Amortisations-F. von Hyp., Pfand- u. Rentenbr. 315 521, Zuckerbestände 2 584 213, Roh- stoffe u. Betriebsmaterialien 542 441, Schuldner 1 661 925, Vorschüsse an eigene landwirt- schaftliche Betriebe für 1931/321) 51 335, Verlust (Vortrag aus 1929/30 271 952 abz. Gewinn für 1930/31 141 718) 130 235. – Passiva: A.-K. 9 200 000, Wohlfahrts-F. 70 313, Grund- erwerbssteuerreserve 108 000, Pfand- u. Rentenbriefeschulden 950 509, Ökonomie Schönbank- witz, Konto für eisernes Inv. 117 386, Hagelassekuranz-K. 30 327, Assekuranzreserve-K. für Leutemobiliar 10 302, Hyp. 1 174 000, Hauptzollamt 272 631, Gläubiger 10 316 140, Akzepte 38 817. Sa. RM. 22 288 426. 9) Für die landwirtschaftlichen Betriebe läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929/30 271 953, Ausgaben für Roh- Produkte der Zuckerfabrik (Rüben u. Rohzucker) 16 190 216, Betriebs-Unk.: a) Zuckerfabrik 4 696 090. b) Landwirtschaft 3 474 341, Zucker- u. Umsatzsteuer 5 722 980, Industriebelastung, Grundvermögenssteuer, Gemeindeabgaben u. sonstige öffentl. Abgaben 379 797, Zs. 811 574, Wohlfahrt u. Pensionen 76 738, Abschr.: Landwirtschaft 233 276, Zuckerfabrik 299 746, Melassebrennerei 3900, Elektr. Station Lohe 1200, Dubiose Forderungen 19 850, Kursverluste bei Währungskrediten 53 109. – Kredit: Einnahmen: a) der Zuckerfabrik 28 136 527, b) der Landwirtschaft 3 968 010, Verlust (Vortrag aus 1929/30 271 952 abz. Gewinn für 1930/31 141 718) 130 235. Sa. RM. 32 234 772. Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind Kommerzienrat Dr. Rudolf Schoeller. Düren; Dr. Arnold Frese, Köln; Dr. Oskar Köhler, Maltsch a. O.; Dr. Hermann Wennekes, Heidersdorf. Oskar Länge Aktiengesellschaft, Köln (s. auch Seite 1369). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Debit. 54 801, Bankenguth. 3724, Postscheckamt 50, Kassa 432, Wechsel 7359, Mobil. u. Kesselwaggons 11 802, Waren 1073. – Passiva: A.-K. 55 000, R.-F. 6000, Kredit. 16 244, Delkred. 135, Tant.-Rückstell. 1760, Saldogewinn 103. Sa. RM. 79 242. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 84 651, Steuern 1986, Abschr. 2083, Dubiose 135, Saldogewinn 103. – Kredit: Waren 69 694, Prov. 18 919, Zs. 343. Sa. RM. 88 957. Marzillger Fischindustrie Actiengesellschaft, Lauterbach a. Rg. (. auch Seite 1375). Die G.-V. v. 22./10. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: H. Schulz (bisher. Vorstand). Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundstück 61 060, Masch. 1900, Mobil. 1600, Geräte 1671, Gespanne 195, Beteil. 400, Kassa 212, Postscheck 77, Schuldner 1685, Waren 414, Verlust 59 777. – Passiva: A.-K. 60 000, Aufwert.-Hyp. 562, Pers. Aufwert. 2730, Bank- schulden 65 700. Sa. RM. 128 992. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1929/30 57 842, Unk. 1907, Zs. 28. Sa. RM. 59 776. – Kredit: Verlust 1930/31 RM. 59 776. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 22. Okt. 1931: Aktiva: Grundstück inkl. Zubehör 35 000, Beteil. 400, Kassa 253, Postscheck 47, Schuldner 600, Waren 400, Verlust 59 796. – Passiva: A.-K. 60 000, Aufwert.-Hyp. 562, persönliche Aufwert. 2730, Bankschuld (66 205 – Nachlass 33 000) 33 205. Sa. RM. 96 497. Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzengnisse, Lindau-Bodensee (s. auch Seite 3431). Lt. G.-V.-B. vom 1./12. 1931 Kap.-Herabsetz. um RM. 500 000 auf RM. 4 500 000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobilien 1 519 000, Masch., Werkzeuge u. Einricht. 841 800, Beteilig. 25 001, Wertp. 4 775 004. Rohstoffe, Reklamematerialien u. Waren 1 907 276, Aussenstände 533 405, Wechsel u. Schecks 28 357, Kassa 12 085, Banken u. Postscheck 1 491 644, Hyp. 39 500 (Bürgschaften 200 000), Verlust (Vortrag aus 1929 634 947 abz. Gewinn in 1930 284 910) 350 037. – Passiva: A.-K. 10 000 000, eigene Akzepte 24 691, Verpflicht. 1 219 093, Hyp. 279 000, nicht erhob. Div. 325, (Bürgschaften 200 000). Sa. RM. 11 523 111. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 634 947, Verkaufsspesen u. Reklame einschl. allg. Verwalt.-Unk. 2 867 943, Frachten u. Lagerspesen 839 117, Verluste auf Aussenstände 34 704, Abschr. auf Anlagen u. Warenbestände 403 028. – Kredit: Brutto-